|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.12.2013, 12:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: Holzroller
				
				
				
				
				      | 
				 Plötzlich Getriebenotprogramm 
 Hi, 
 jetzt hat es mich auch erwischt. Nach dem der Wagen (wg. einem Defekt am Zündschloss) nun fast vier Wochen stand habe ich ihn heute wieder abgeholt und nach rund 10km kam auf einmal "Getriebenotprogramm".
 
 Kraftschluss ist vorhanden. Kein Rucken, kein Schlagen. Läuft jetzt halt irgendwie im 3. oder 4. Gang. Rückwärtsgang funktioniert auch tadellos.
 
 Man muss wohl dazu sagen, dass wg. dem defekten Zündschloss auch die Batterie vier Wochen lang nicht angeschlossen war. Zusätzlich wurden nach und nach mal alle Sicherungen gezogen.
 
 Jetzt habe ich oftmals schon von defekten Batterien gelesen... und von "resetten". Wie geht sowas? Bringt es ggf. nochmals die Batterie abzustecken? Bin etwas ratlos gerade.
 
 Kleiner Getriebeservice wurde vor gut 2.000km durchgeführt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2013, 12:21 | #2 |  
	| STAY OLDSCHOOL 
				 
				Registriert seit: 02.11.2013 
				
Ort: WI 
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
				
				
				
				
				      | 
 Batterie spielt aufjedenfall ne ganz grosse Rolle.. 
Ansonsten mal batterie für 15 min abstecken zum fzg reset oder
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 6herbie666  Getriebe zurücksetzen:hier dies für den e38er:
 
 - (bei kalter Maschine) Zündung an
 - Gaspedal für 25sec zum Anschlag gedrückt
 - dann gestartet
 dauert dann zum anlernen,,,
 kannst ja mal testen
 lg herbie
 | 
				__________________ Hood Days - stay oldschool    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2013, 12:35 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: Holzroller
				
				
				
				
				      | 
 Habe jetzt die Suche bemüht    und werde mal den normalen Reset und danach den Getriebereset durchführen. Kann auch sein das ich die ersten 10km einfach extrem schlampig gefahren bin...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2013, 14:03 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: Holzroller
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2013, 11:48 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 Wieviel km? Wann wurde Service vom Spezialisten gemacht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2013, 13:05 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2008 
				
Ort: Elmenhorst 
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
				
				
				
				
				      | 
 Ist die Batterie vollständig geladen / technisch in Ordnung? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2013, 14:56 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: Holzroller
				
				
				
				
				      | 
 Rund 220.000 gelaufen.  
Habe vorher nochmals das System nach Anleitung resetet. Die Batterie war ca. 30-40min abgeklemmt. Dann habe ich mir den Sicherungskasten vorgenommen. Es standen ca. 5-7cm Wasser darin (stand ja auch vier Wochen ohne Abdeckung rum    ). Habe das Teil jetzt erst einmal trockengelegt. 
 
Beim Anlassen war der Fehler wieder verschwunden und das Getriebe schaltete butterweich. Nur beim Anfahren vernahm man eine leichte Verzögerung. Dann, so ca. 10min gelaufen plötzlich wieder "Getriebenotprogramm". Genau als der Wagen warm wurde lt. Wassertemp. 
 
Hatte auch vorher mal das Getriebesteuergerät abgezogen und geschaut ob da was korrodiert ist... aber sah alles sauber aus. 
 
Werde morgen beim Freundlichen mal die Kiste auslesen lassen... hilft ja nichts. Aber irgendwie tippe ich immer mehr auf was elektrisches. Es gibt keine Malmgeräusche, kein Schlagen... die ersten 10min sollte man meinen man hat ein neues Getriebe.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2013, 12:49 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.12.2006 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-735iA FL; 220i GrandTourer
				
				
				
				
				      | 
 ... bei mir war es eine ausgelutschte Autobatterie - neue vom Freundlichen rein und seit dem ist Ruhe ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.12.2013, 15:27 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 Trotzdem, wann wurde vom Fachmann ein Service gemacht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2014, 23:33 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: Holzroller
				
				
				
				
				      | 
 Also das der E38 so eine Diva ist hätte ich nicht gedacht.  
Auf jeden Fall habe ich den Sicherungskasten trockengelegt. Anschließend kam noch zwei/dreimal das Notprogramm. Danach war Ruhe und es läuft wieder alles    Habe auch mit der Firma Specht telefoniert. Der Chef geht auch nicht davon aus, dass was am Getriebe fehlt, da die typischen anzeichen fehlen. Werde die kommenden Wochen mal ein anderes Steuergerät reinhängen da das minimale Rucken/Drehzahlverlust immer noch vorhanden ist - kann natürlich auch andere Ursachen haben. 
 
"Kleiner Getriebeservice" mit Filter wurde übrigens im November gemacht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |