|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.06.2013, 09:56 | #71 |  
	| (un)Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Oberasbach in Franken 
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von B-Boy_B  Es gibt noch Wunder   ! 
Habe mich schweren Herzens entschlossen, heute früh zu BMW zu fahren. Und siehe da, nach 4-5km war das klopfen plötzlich weg! Motor lief jetzt ohne Probleme, ohne ruckeln, ohne Geräusche oder sonst was!
 
Hoffe nur, dass es so bleibt   ! |  dein Dicker hat nur Schiss vor der NL gehabt 
				__________________Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2013, 10:31 | #72 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 es ist möglich, dass ein Hydrostössel ein klein wenig "verklebt" war... und nun, Dank etwas höheren Drehzahlen und Betriebswärme, wieder frei wurde. 
Ich empfehle daher recht zügig einen Ölwechsel durch zu führen... denn sowas kann auch zu "Verstopfung" führen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2013, 11:32 | #73 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2013, 15:36 | #74 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2013 
				
Ort: Tettnang 
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  es ist möglich, dass ein Hydrostössel ein klein wenig "verklebt" war... und nun, Dank etwas höheren Drehzahlen und Betriebswärme, wieder frei wurde. 
Ich empfehle daher recht zügig einen Ölwechsel durch zu führen... denn sowas kann auch zu "Verstopfung" führen   |  Ölwechsel hatte ich eigentlich erst vor ein paar km gemacht. 0W-40 von mobil1.
 
Kompressionsprüfung lasse ich demnächst machen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2013, 15:46 | #75 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von B-Boy_B  Kompressionsprüfung lasse ich demnächst machen.
 |  Na endlich....... 
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2013, 16:50 | #76 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2013 
				
Ort: Tettnang 
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel  Na endlich.......  |  Termin ist am 01.07.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2013, 18:51 | #77 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von B-Boy_B  Ölwechsel hatte ich eigentlich erst vor ein paar km gemacht. 0W-40 von mobil1... |  je nach dem was für ne "Suppe" früher drin war, kann der Fehler durch das gute frische Öl produziert worden sein... also dass sich durch das mobil 1 nun Rückstände lösen und die gelösten "Brocken" hin und wieder was verstopfen... 
Ich würde also frühzeitig wieder einen Ölwechsel durchführen und empfehle es weiterhin... vielleicht nach 4.000-6.000km   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2013, 21:52 | #78 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  je nach dem was für ne "Suppe" früher drin war, kann der Fehler durch das gute frische Öl produziert worden sein... also dass sich durch das mobil 1 nun Rückstände lösen und die gelösten "Brocken" hin und wieder was verstopfen... 
Ich würde also frühzeitig wieder einen Ölwechsel durchführen und empfehle es weiterhin... vielleicht nach 4.000-6.000km   |  Und schön vorher das Öl warm fahren. Wirkt bei so einem kurzen Intervall wie eine sanfte Spülung   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2013, 22:21 | #79 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2013 
				
Ort: Tettnang 
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dreem  Und schön vorher das Öl warm fahren. Wirkt bei so einem kurzen Intervall wie eine sanfte Spülung   |  Was genau meinst du mit 'vorher warm fahren'?
 
Apropos sanfte Spülung: 
Es gibt ja alle möglichen Zusätze zur Motorreinigung. Ich habe da bisher immer die Finger weg gelassen. Habt ihr hier Erfahrungswerte? Bzw. was ist eure Meinung dazu? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2013, 22:51 | #80 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2009 
				
Ort: Ostrach 
Fahrzeug: 523i e39 Touring vfl ´98, Volvo V40 T4 ´98
				
				
				
				
				      | 
 der motor sollte betriebswarm sein beim öl ablassen,aber so macht man es eigentlich immer.
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |