|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.11.2012, 12:15 | #1 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
				 Einstiegsleisten beledern 
 Hallo, 
hat schon mal jemand versucht die Plastik Einstiegsleisten (zerkratzen so schön) zB mit Kunstleder zu beziehen? Meine sehen schon recht erbärmlich aus    
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2012, 12:24 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: Lexus GS 430
				
				
				
				
				      | 
 schließe mich anaber wird wahrscheinlich nicht gehen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2012, 13:49 | #3 |  
	| Dr. 7 
				 
				Registriert seit: 13.07.2010 
				
Ort: Rheine 
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
				
				
				
				
				      | 
 Das wäre ja wahrscheinlich eher unpraktisch... Denn das Kunstleder würde auch Kratzer abbekommen die dann mit der Zeit auch aufreissen könnten/würden... 
Bessere Variante wären doch wahrscheinlich Leisten aus Edelstahl... (z.B.:   http://www.amazon.de/Edelstahl-Einst.../dp/B009GVW7NW )
				__________________Viele Grüße,
 
 Steve
 
 oo(|||)(|||)oo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2012, 14:25 | #4 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 entweder folieren, lackieren 
oder edelstahl aber nicht die in dem link, 
sehen eher primitiv aus ...
 
wenn in edelstahl, dann schon so wie chrom-individual-leisten    
gruss
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2012, 14:59 | #5 |  
	| der mit dem 6G Tanzt..... 
				 
				Registriert seit: 11.10.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i 6G Handschalter
				
				
				
				
				      | 
 frag man bei Mitglied dashane nach, der hats bei seinem E65/66 gemacht! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2012, 15:14 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 Kunstleder     im E38 aber bitte
 
Lacht nicht, aber Edelholz wäre was. Dann sind sie schleifbar. Kratzer weg in ein paar Sekunden.    
MfG
				__________________ 
				Gruß
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2012, 15:45 | #7 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 Und womit ist das Armaturenbrett bezogen? 
Ja, nur wie? Furnier drüberkleben ist ja sicher ganz lustig, nur dann reibt das Furnier unten an der Tür    Aus einem Stück schneiden/schleifen?
 
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2012, 15:55 | #8 |  
	| ist grün hinter den Ohren 
				 
				Registriert seit: 23.05.2010 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
				
				
				
				
				      | 
 Moin,
 das Armaturenbrett ist entweder Echtleder oder ein mit Kunststoff beschichtetes Formschaumteil...
 Aber Kunstleder ist das nicht.
 
 Gruß
 Schwarzfahrer
 
				__________________Der Text versteckt sich!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2012, 16:02 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hamster1776  Und womit ist das Armaturenbrett bezogen? 
Ja, nur wie? Furnier drüberkleben ist ja sicher ganz lustig, nur dann reibt das Furnier unten an der Tür    Aus einem Stück schneiden/schleifen?
 
LG |  
Naja das Kunstoff des Armaturenbretts (ausser V12) hat nix zu tun mit Kunstleder. Sieht aus wie Kunststoff, und das reicht. 
Und nenene nix drüberkleben, natürlich, aus einem Stuck und sogar mit BMW-Intarsien   , das möchte ich wohl einmal sehen. Aber da liegt man nicht mehr in der Massenproduktion wie beim E38...
 
MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2012, 16:10 | #10 |  
	| erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2006 
				
Ort: Triftern 
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schwarzfahrer  Moin,
 das Armaturenbrett ist entweder Echtleder oder ein mit Kunststoff beschichtetes Formschaumteil...
 Aber Kunstleder ist das nicht.
 
 Gruß
 Schwarzfahrer
 |  
Das Leder am Armaturenbrett ist beim 12ender aus Kunstleder
				__________________Früher an Später denken
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |