Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Tanks aus V2A Stahl.
Würdet ihr einen V2A Tank nehmen? 60 92,31%
Würdet ihr trotzdem einen von BMW nehmen? 5 7,69%
Teilnehmer: 65. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2012, 18:13   #11
Löni
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Garching bei München
Fahrzeug: e38 735iA (11.97)
Standard

jo ich nehm auch einen
Löni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 18:28   #12
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

ist ne reine kostenfrage
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 20:04   #13
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Ich brauche aktuell keinen neuen Tank...

Aber wenn es so weit kommt würde ich gerne einen nehmen, der nicht mehr rosten kann...

Kunststoff wäre natürlich optimal aber V2A schon mal nicht schlecht... Einziges Problem stellt wohl die Masse dar, die höher als bei einem Tank aus Stahlblech liegen dürfte...

Aber warten wir's mal ab... ohne entsprechende Stückzahlen rechnet sich die Zulassung eines solchen Produkts nie....
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 20:19   #14
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Bis dahin kannst Du mal nachsehen und zwar an der Stelle wo die Kunststoffradkästen den Tank überlappen
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 20:51   #15
sise122
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Zuhause
Fahrzeug: E30 M3 Cecotto, E92 M3, 2002turbo, 735i
Standard

hallo andreas,

bei meinem glück brauche ich das ding bald
also mach mal

vg
sise122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 08:26   #16
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Hey Andy,
gibts schon einen?
Ich brauch den ganz dringend, muß zum Tüv und mein jetziger sabbert

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 08:29   #17
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Kunii Beitrag anzeigen
Ich wäre sehr an so einem Tank interessiert... Wenn er mit LPG gefüllt werden dürfte...! Das wäre mal eine richtig gute aktion. Dann noch ein 15Liter Benzintank in die Reserveradmulde und man darf zum Tüv und bekommt es als Gasfahrzeug eingetragen...
Ja nee, is klar...
Wie dickwandig und schwer soll der Tank denn wohl werden?
Und als Einzelanfertigung dürfte die anschließend Notwenige Neuabnahme Deines Fahrzeugs beim TÜV auch einige Tausender kosten.

Wie wiele Jahrzehnte willst Du den Wagen denn auf Gas fahren, um diese Kosten wieder rauszukriegen?

Selbst wer sich einen handelsüblichen Gastank in Reserveradmulde oder Kofferraum einbaut und seinen Benzintank auf 5 Liter verkleinern lassen möchte, um eine Zulassung als reines (d. h. monovalentes) Gasfahrzeug zu bekommen und bei der Steuer zu sparen, steht vor dem gleichen Problem: Die dann fällige Neuabnahme des Fahrzeugs kostet ein Vielfaches dessen was Du damit jemals einsparen kannst.
So ein Tank ist schließlich ein sicherheitsrelevantes Teil.

Nur BMW allein weiss, warum die beim E38 noch nen Blechtank verbaut haben. Zu der Zeit waren Kunstofftanks doch schon längst üblich.
Aber vermutlich wussten die schon, dass deren Tankentlüftung nicht gut funktioniert auf Dauer und ein Kunstofftank hätte sich dann bis zur Unkenntlichkeit zusammen gezogen.

Mal im Ernst: Ein Kunstofftank müsste anders konstruiert werden um bei gleicher Form (die durch den vorhandenen Platz nun mal vorgegeben ist) stabil zu sein.
Ein V2A-Tank wäre da anhand der Originaltanks einfacher zu konstruieren.

Dennoch dürfte die zu geringe Nachfrage und die zulassungsrechtlichen Hürden das Projekt scheitern lassen.

Gruß Jippie

PS: Ich hätte damals auch einen genommen.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (23.10.2012 um 08:38 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 10:17   #18
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
(...)
Dennoch dürfte die zu geringe Nachfrage und die zulassungsrechtlichen Hürden das Projekt scheitern lassen.
(...)
Genau so ist es... Und wenn der V2A Tank preislich in etwa auf Niveau des BMW Tanks läge warum sollte man dann nicht gleich den originalen nehmen??
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 10:25   #19
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... ist wohl wirklich eine Preisfrage. Daher sollte man damit wohl mal anfangen. Grundsätzlich aber eine gute Idee, wobei man trotzdem die Tankentlüftung nicht vergessen sollte. Die trägt ja auch zu viel Ärger bei.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 11:07   #20
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

Das war auch nicht so 100% ernst genommen :-)

Aber ich finde das Gewicht ist wirklich ein Thema... Aus V2A wird das ding ja ein gutes Stück schwerer.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Motorhaube aus Stahl oder Alu? Burli BMW 7er, Modell E38 14 13.07.2006 11:12
Querlenker aus Alu oder Stahl Pace BMW 7er, Modell E32 11 11.08.2003 14:14
Querlenker aus Stahl oder Alu? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 11 26.11.2002 14:17
E38 Intensivscheibenreiniger läuft am Deckel des Tanks aus Mark BMW 7er, Modell E38 1 04.11.2002 12:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group