|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.03.2012, 20:17 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.10.2007 
				
Ort: Wedel 
Fahrzeug: E38-735i (04.2001) LPG BRC
				
				
				
				
				      | 
				 Ist eine Achsvermessung nach Lenkgetriebewechsel erforderlich? 
 Hallo liebe Forumler!
 wir haben mit einem Kollegen am WE das Lenkgetriebe getauscht bei meinem Bimmer, jetzt frage ich mich , ob eine Achsvermessung angebracht wäre? Habe nämlich bereits vor 3 Monaten wegen Fahrwerkseinbau eine Achsvermessung machen lassen.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2012, 20:19 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.10.2007 
				
Ort: Wedel 
Fahrzeug: E38-735i (04.2001) LPG BRC
				
				
				
				
				      | 
 Außer der linken Spurstange und Lenkhebel haben wir beim Einbau nichts gelöst. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2012, 20:38 | #3 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Ihr nur die Spurstangen aus den Achsschenkel gelöst habt, nicht`s gedreht das die Spurstange nun länger oder kürzer ist als sie war und nach Einbau das Lenkrad gerade ist, der Wagen nicht zu einer Seite zieht, sprich alles so wie früher ist, dann nein |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2012, 21:03 | #4 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Klar, weil Du die Mittelposition des LG nie hundertprozentig hinbekommst. 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2012, 21:20 | #5 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 grundsätzlich sollte bei jeder änderung am fahrwerk/lenkung und dazu gehörige komponenten eine achsvermessung durchgeführt werden......meine meinung  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2012, 21:29 | #6 |  
	| www.schrauberoase.de 
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bmwkrank  grundsätzlich sollte bei jeder änderung am fahrwerk/lenkung und dazu gehörige komponenten eine achsvermessung durchgeführt werden......meine meinung  |  Und die ist gut denn die toleranzen sind zu gering bei sowas vermessen oder eben immer mal mehr neue Reifen kaufen.
 
Allein wenn der Lenkhebel 1mm weiter oben hängt wie vorher hat das folgen auch wenn man sie nicht direkt beim Fahren spürt.
 
G. Matze
				__________________ Werkstatt mit Liebe zum 7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |