Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2004, 15:57   #31
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Wie? Noch nie von einer Trocknerflasche (Teile Nr. 986039918) gehört oder vom notwendigen Wechsel?

Der TIS sagt dazu das intervallmäßig diese nicht zu wechseln ist aber da es keine "dichten" Klimaanlagen gibt, wird jede Klimabude was anderes sagen. Naja, wie das letztendlich zu bewerten ist sei dahingestellt...

In meiner Wartungsvorschrift stand es jedenfalls mit drin, wenn noch nie gewechselt - dann mitmachen!
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 16:50   #32
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

[quote]Original geschrieben von fragol
Zitat:
Original geschrieben von TomS
Zitat:
Original geschrieben von Joerg
Zitat:
Original geschrieben von Dieter2
Ich habe mit den Meister vorher besprochen das nur die Sachen gemacht werden die
für die erhaltung der Euro+ nötig sind.
Microfilter (Hab ich von ibä 32,50) Bremsen ,Keilriemen und sowas mach ich immer selber.Am besten vor der Inspektion..
Mehr Geld kannst garnicht verdienen.

... da sieht man wieder was "Scheckheftgepflegt" letztendlich bedeuten kann, insbesonders wenn selber an den Bremsen rumgefummelt wurde und dann womöglich Teile aus dem Zubehör (z.B. Ibä) genommen. Sei mir nicht böse, aber ich fahre seit 7 Jahren einen E38 und bevor ich mir den anschaffe überlege ich mir auch ob ich ihn unterhalten kann. Ich ärgere mich deshalb, da meine Freundin einen E46 Cabrio gekauft hat, an welchem auch jemand selbst an den Querlenkern rumgefummelt hat. Die E+ lehnte einen Folgeschaden ab, da es sich bei dem neuen Querlenker um ein nicht originales BMW-Teil handelt. Jetzt sitzt sie auf den Kosten. Das Fahrzeug war auch "Scheckheftgepflegt".

http://www.7er-forum.com/forum/images/smilies/clap.gif


Hallo,


eigentlich treiben wir uns ja hier im Forum rum um Tipps zu bekommen wie wir einen 7er am günstigsten unterhalten können !!! Ich denke das jeder weiss wenn er sich ein Auto in dieser Klasse kauft was für Kosten das bedeutet ,das hat mit unterhalten können wenig zu tun. Wenn ich ein Problem mit der Vorderachse habe und beim freundlichen wechseln die mir den ganzen Vorderbau für Tausende von Euro und in Wirklichkeit ist nur ne Spurstange für 15,90 im Eimer dann kuckt jeder ein bischen verkniffen, selbst der der im Geld schwimmt.

in diesem Sinne


Frank
Es geht hier nicht darum, ob du dein Auto selber machst oder nicht, es geht letztendlich darum wie die Autos dann weiter verkauft werden, nämlich unter dem hochgehobenen Schild "Scheckheftgepflegt", was natürlich dann mehr kostet wie ein Auto welches dies nicht vorweisen kann. Wenn ich ein Auto kaufe, welches mit Scheckheftgepflegt beworben wird, letztendlich aber nur Ölservice und die Zündkerzen von einer Fachwerkstatt gewechselt wurden, damit man den Stempel bekommt, relevante Teile wie aber Bremsen, Achsen usw. in der heimischen Garage mit nem Kumpel zusammengeschraubt wurden, dann ist das Fahrzeug für mich nicht Scheckheftgepflegt sondern Betrug!

Ausserdem wechselt dir der "Freundliche" nicht die ganze Achse wenn nur eine Spurstange defekt ist, zumindest nicht, wenn du Ahnung hast (hat man ja anscheinend wenn man es eigentlich auch sellber machen könnte) und mit ihm die Sache ausdiskutierst. Allerdings gibt es auch bei BMW, wie bei allen anderen Herstellern klare Richtlinien, welche schon oft aus Sicherheitsgründen aufführen dass wenn Teil A gewechselt wird auch Teil B gewechselt werden muss. Das hat nicht immer mit Abzocke zu tun, sondern vielmehr mit Sicherheit. Ich wurde von meinem "Freundlichen" noch nie abgezockt unf fahre 2 7-er und einen 3-er Cabrio. Natürlich muss man auf der Hut sein, aber sie sind nicht alle schlecht, nur weil sie ihren Vorschriften folgen oder ihnen die Sicherheit ihrer Kunden am Herzen liegt. Hier sollte man doch ziemlich abwägen.

Natürlich sind wir hier im Forum um uns Tipps zu geben, wie vieles günstiger oder besser realisierbar wird. Ich habe aber noch keinen Beitrag gesehen, wo darauf hin gewiesen wurde, dass man Bremsen oder Achsteile selber machen muss oder soll. Vielmehr werden hier Tipps ausgetauscht, die uns allen helfen, beim "Freundlichen" nicht über den Tisch gezogen zu werden, oder Tipps um manche Vorhaben, wie Rückfahrkamera, Navi-Umrüstung usw. zu realisieren. Das Forum leitet aber sicherlich nicht zum pfuschen oder betrügen an...
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 17:29   #33
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Hi Joerg
was hat Scheckheftgeplegt mit Reperaturen zu tun ?

Gruss dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 17:46   #34
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

@ Dieter2

Eine Inspektion und damit Scheckheft bedeutet nicht einfach nur, das mal schnell die Kerzen, Filter und Öl gewechselt werden. Schau dir mal die Inspektionsvorschriften von BMW an, was dort abverlangt wird. Das ist z.B. wie mit Batterien auf welchen Wartungsfrei steht. Das heißt es für den Endkunden. Bei einer Inspektion wird diese trotzdem durch BMW gewartet und evtl. Wasser nachgefüllt.

Das gleiche gilt für Lenkungsspiel, Unwucht, Polter und-Schlaggeräusche welche bei einer Probefahrt festgestellt werden usw. So werden bei einer ordnungsgemäßen Inspektion und deren Einhaltung z.B. auch Dinge berücksichtigt die München an die Händler weitergibt, wie z.B. lose Ölschrauben bei M60 Motoren etc. Es ist eine ganze Reihe von Dingen, welche Scheckheftgepflegt ausmachen, das wenigste dabei ist der Öl- und Kerzenwechsel.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 17:55   #35
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Joerg
Ist doch alles in Ordnung.
Bei mir steht auf der Rechnung

Inspektion 2 nach BMW Vorgabe
Inkl.Karosseriekontrolle
Probefahrt 110,33 Euro

Da ist doch alles drinn was Du so schön aufgezählt hast.
Ich denke das ist schon in Ordnung.

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 18:02   #36
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

@ TomS

Hi Tom,

sorry, dass du die Haue für meinen Beitrag abbekommen hast !!!

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 00:12   #37
fragol
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fragol
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
Standard

[/quote]

Es geht hier nicht darum, ob du dein Auto selber machst oder nicht, es geht letztendlich darum wie die Autos dann weiter verkauft werden, nämlich unter dem hochgehobenen Schild "Scheckheftgepflegt", was natürlich dann mehr kostet wie ein Auto welches dies nicht vorweisen kann. Wenn ich ein Auto kaufe, welches mit Scheckheftgepflegt beworben wird, letztendlich aber nur Ölservice und die Zündkerzen von einer Fachwerkstatt gewechselt wurden, damit man den Stempel bekommt, relevante Teile wie aber Bremsen, Achsen usw. in der heimischen Garage mit nem Kumpel zusammengeschraubt wurden, dann ist das Fahrzeug für mich nicht Scheckheftgepflegt sondern Betrug!

Ausserdem wechselt dir der "Freundliche" nicht die ganze Achse wenn nur eine Spurstange defekt ist, zumindest nicht, wenn du Ahnung hast (hat man ja anscheinend wenn man es eigentlich auch sellber machen könnte) und mit ihm die Sache ausdiskutierst. Allerdings gibt es auch bei BMW, wie bei allen anderen Herstellern klare Richtlinien, welche schon oft aus Sicherheitsgründen aufführen dass wenn Teil A gewechselt wird auch Teil B gewechselt werden muss. Das hat nicht immer mit Abzocke zu tun, sondern vielmehr mit Sicherheit. Ich wurde von meinem "Freundlichen" noch nie abgezockt unf fahre 2 7-er und einen 3-er Cabrio. Natürlich muss man auf der Hut sein, aber sie sind nicht alle schlecht, nur weil sie ihren Vorschriften folgen oder ihnen die Sicherheit ihrer Kunden am Herzen liegt. Hier sollte man doch ziemlich abwägen.

Natürlich sind wir hier im Forum um uns Tipps zu geben, wie vieles günstiger oder besser realisierbar wird. Ich habe aber noch keinen Beitrag gesehen, wo darauf hin gewiesen wurde, dass man Bremsen oder Achsteile selber machen muss oder soll. Vielmehr werden hier Tipps ausgetauscht, die uns allen helfen, beim "Freundlichen" nicht über den Tisch gezogen zu werden, oder Tipps um manche Vorhaben, wie Rückfahrkamera, Navi-Umrüstung usw. zu realisieren. Das Forum leitet aber sicherlich nicht zum pfuschen oder betrügen an... [/quote]



Hallo Jörg


dann frage ich mich warum gerade in Sachen Vorderachse soviel geschrieben, geredet und diskutiert wird. Jeder zweite der beim " Freundlichen " versucht hat das poltern, schlagen, flattern oder was auch immer reparieren zu lassen hat nen Haufen Geld hinlegen müssen. Warum schneiden alle Werkstätten immer sauschlecht bei Tests durch Automobilzeitungen ab ? Bestimmt nicht weil sie sich immer an die Vorgaben halten. Aber wenn jemand sein Geld zum Fenster rauswerfen will, der soll ruhig zum "Freundlichen" gehen. Ich versuche soviel wie möglich selbst zu machen und bin die Zeit meines Lebens damit sehr gut (und viel) gefahren. :zwink :zwink

grüsse Frank

PS: Und der "freundliche" ist doch nen Abzocker. Aktuell ein Bremssattel 250 Euro, beim Zubehör 109 plus Steuer :cool: :cool:
fragol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 11:56   #38
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

also anscheinend haben hier manche Leute Probleme mit dem Lesen.

Ich schrieb nun mehrmals, dass es nicht darum geht ob man das Auto selber macht oder nicht, sondern darum, dass Scheckheftgepflegt auch Scheckheftgepflegt sein soll. Wenn ich mir nur für Kerzen und Öl nen Stempel in der Werkstatt hole, dann ist es eben nicht Scheckheftgepflegt.

Im beschriebenen Fall meiner Freundin führte dies durch die E+ zu ziemlich Ärger mit dem Autohaus, was letztendlich zu einer Strafanzeige wegen Betruges gegen den Vorbisitzer führte und dieser vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe von 1500 Euronen verurteilt wurde, wie auch für eine Wertminderung vom Euro 1.200 aufkommen musste und die Reparatur der Vorderachse, welche E+ ablehnte mit nochmals 2000 Euronen zu Buche schlug. Incl. seinem Rechtsanwalt, Gerichtsgebühren etc. hat ihn die Aktion mit dem vermeindlichen Scheckheft knapp 10.000 Euronen gekostet, plus einen Eintrag im Bundeszentralregister wegen Betruges.

Es kann nicht sein, dass ich ein Auto für über 40.000 Euronen kaufe, für das Scheckheftgepflegt dann auch noch mehr bezahle und mich hinterher mit E+ Moante lang über Rechtsanwälte rumärgern muss, weil die das Scheckheft nicht anerkennen. Der oben gezeigte Fall, war nämlich leider nicht mein erster dieser Art. Bei einem meiner 7-er lehnte die E+ plötzlich 2 defekte Kats ab, obwohl Auto vom Vorbesitzer Scheckheftgepflegt (bei BMW)war und das Auto bei BMW gekauft wurde. E+ hat die Stempel im Scheckheft recht wenig interessiert. Die haben sich nämlich die Originalrechnungen der angeblich so sauber durchgeführten Inspektionen kommen lassen. Und schon hatte ich 6 Monate Stress mit E+, Autohaus und mehreren Anwälten. Also, auch ein "sauberes" Scheckheft heißt noch lange nicht, dass E+ alles bezahlt. Die sind auch schlauer geworden!!!

Ich schraube an einigen meiner Autos auch selbst und da ist ja, wenn man etwas Ahnung hat auch nichts verwerfliches dran, ich verkaufe es dann aber nicht mehr als Scheckheftgepflegt sondern gebe ehrlich zu, diverse Dinge selbst gemacht zu haben. Darum geht es, wie das Auto letztendlich verkauft wird. Wenn ich alles selber mache, bin ich meim Verkauf auch ehrlich und gebe dies so an und komme nicht mit einem angeblichen scheckheft, welches das Papier nicht wert ist auf dem es gedruckt wurde.

@fragol

Anscheind liest du hier das Forum nicht genügend durch, nämlich genau dann hättest du den "freundlichen" nicht als Abzocker bezeichnet, in dem Moment wenn es um Bremsen geht. Bisher hatten hier nahezu alle erhebliche Probleme mit Bremsteilen aus dem Zubehör. Das reicht von Flattern über gebrochene Bremsscheiben bis hin zum mässiven Druckverlust bei Vollbremsung. Ihr fahrt doch keinen Golf, ihr fahrt einen 7-er mit über 2 Tonnen Gewicht mit einer Geschwindigkeit von weit über 200 KM/h. Wer in Physik aufgepasst hat, kann sich leicht ausrechnen, was für Kräfte da beim z.B. beim Bremsen wirken und sich dann evtl. auch leicht ausrechnen ob er gerade in dem Bereich nicht lieber 50 Euro mehr für ein Originalteil ausgibt. Was wenn nicht, haben wir hier wirklich zur genüge gelesen.

Fair wäre es zumindest, wenn einem sein eigener Kopf so wenig wert ist, denn Käufer des Autos dann darauf hin zu weisen, dass nämlich keine Originalteile trotz Scheckheft verwendet wurden. Und genau um das geht es und nicht um selber machen oder nicht!!!
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 12:23   #39
fragol
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fragol
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Joerg
also anscheinend haben hier manche Leute Probleme mit dem Lesen.

Ich schrieb nun mehrmals, dass es nicht darum geht ob man das Auto selber macht oder nicht, sondern darum, dass Scheckheftgepflegt auch Scheckheftgepflegt sein soll. Wenn ich mir nur für Kerzen und Öl nen Stempel in der Werkstatt hole, dann ist es eben nicht Scheckheftgepflegt.

@fragol

Anscheind liest du hier das Forum nicht genügend durch, nämlich genau dann hättest du den "freundlichen" nicht als Abzocker bezeichnet, in dem Moment wenn es um Bremsen geht. Bisher hatten hier nahezu alle erhebliche Probleme mit Bremsteilen aus dem Zubehör. Das reicht von Flattern über gebrochene Bremsscheiben bis hin zum mässiven Druckverlust bei Vollbremsung. Ihr fahrt doch keinen Golf, ihr fahrt einen 7-er mit über 2 Tonnen Gewicht mit einer Geschwindigkeit von weit über 200 KM/h. Wer in Physik aufgepasst hat, kann sich leicht ausrechnen, was für Kräfte da beim z.B. beim Bremsen wirken und sich dann evtl. auch leicht ausrechnen ob er gerade in dem Bereich nicht lieber 50 Euro mehr für ein Originalteil ausgibt. Was wenn nicht, haben wir hier wirklich zur genüge gelesen.

Fair wäre es zumindest, wenn einem sein eigener Kopf so wenig wert ist, denn Käufer des Autos dann darauf hin zu weisen, dass nämlich keine Originalteile trotz Scheckheft verwendet wurden. Und genau um das geht es und nicht um selber machen oder nicht!!!

Hi Jörg,

wo Scheckheft drauf steht soll auch Scheckheft drin sein, aber wie Du ja selber schreibst ist es nicht immer so. Ich weiss das in der Werkstatt Dienstleistungen berechnet werden die einfach nicht immer erbracht werden.

Zitat:
Original geschrieben von BMWEDDIE
Bei ist jetzt die zweite Inspektion II ( die mit zusätzlich bei jeder 2.Inspektion II )dran und der freundliche teilte mir heute mit das diese woll kapp 1000€ kosten wird ist das richtig oder will der nur gut verdienen?
Bin jetzt nieder geschlagen :( :( :(

schreibt mal bitte eure Erfahrungen und Preise
@Jörg

die Frage war ist es zu teuer oder nicht ? Ich finde ja !!!



gruss Frank
fragol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 14:02   #40
BMWEDDIE
User
 
Benutzerbild von BMWEDDIE
 
Registriert seit: 10.01.2004
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E65 730d
Standard @fragol

danke das wenigsten einer endlich mal wieder zum Thema zurück findet.


Ich habe mich bewußt nicht eingemischt weil das hier gar nicht her gehört.

Deshalb nochmal die Frage ist das zu viel und sollte man sich grundsätzlich einen Kostenvoranschlag machen lassen???
BMWEDDIE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group