 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
  
  
    
			
			 
			03.09.2011, 22:13
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	 
| 
  Ausbau des Lüftungsgitter Armaturenbrett E38  
actano 
Erfahrenes Mitglied 
Registriert seit: 30.07.2007 
 
 
 
  
 03.09.2011, 22:13
  
Bewertung:
  (2 votes - 5,00 average)
 
 
Hallo Allerseits! 
 
Das Thema gibt es zwar schon, aber ich konnte keine Bilder dazu finden. Und wenn man nicht weiß, wo sich die Klipsnasen am Gitter befinden, weiß man nicht, wo man mit dem Aushebeln ansetzt. Daher habe ich versucht das Ausbauen so gut, wie ich kann, zu fotographieren. 
 
Ich habe die Luftausstromkonsole ausbauen wollen, da sich das linke Drehrad sehr schwer gedreht hat - nach einer "professionellen" Reinigung bei einer Reinigungsfirma :-(. Sie haben anscheinend etwas in den Lüftungskanal gesprüht, was die Schmierung des Drehrades "ausgewaschen" hat. 
 
Eins noch vorab: Nachdem ich es ausgebaut habe, habe ich festgestellt, dass man es nicht richtig abklemmen kann und im Auto auch nicht reparieren kann. Das blaue Gitter kann nicht von dem Teil abgetrennt werden. Es ist quasi festgeklebt. Wenn jemand weiß, wie ich das Drehrad doch reparieren könnte, dann bitte her damit. 
 
Wenn das obere Gitter abmontiert ist, muß man das Teil von hinten nach vorne herauspressen. Wie das eingeklipt ist, sieht man auf dem Bild. 
 
Die Kabel sind so verlegt, dass man die Halterungen herausbrechen muß. Da die Kabelstränge sehr klebrig sind, habe ich es gelassen. 
		
		 
		
			
			
			
			
					Angehängte Grafiken 
					
					
	  | 
	IMG_2718.jpg (86,8 KB, 355x aufgerufen) | 
 
	  | 
	IMG_2719.jpg (86,5 KB, 297x aufgerufen) | 
 
	  | 
	IMG_2721.jpg (65,6 KB, 266x aufgerufen) | 
 
	  | 
	IMG_2722.jpg (87,2 KB, 277x aufgerufen) | 
 
	  | 
	IMG_2723.jpg (90,3 KB, 212x aufgerufen) | 
 
	  | 
	IMG_2724.jpg (90,0 KB, 385x aufgerufen) | 
 
	  | 
	IMG_2725.jpg (87,5 KB, 423x aufgerufen) | 
 
	  | 
	IMG_2726.jpg (79,9 KB, 356x aufgerufen) | 
 
	  | 
	IMG_2729.jpg (70,7 KB, 300x aufgerufen) | 
 
	  | 
	IMG_2730.jpg (94,2 KB, 440x aufgerufen) | 
 
	  | 
	IMG_2731.jpg (84,4 KB, 472x aufgerufen) | 
 
	  | 
	IMG_2732.jpg (76,6 KB, 346x aufgerufen) | 
 
					 
					
			
			
			
			 
		
		
		
		
		
		
 | 
 
| 
  Hits: 11920  
 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.09.2011, 16:24
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.11.2010 
				
Ort: Staffhorst 
Fahrzeug: B12 5,7 Liter 1997,850i 05.1991, 850ci 12.1994, Kawasaki ZZR 1100
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
das andere Ende vom Kabel endet an einem Stecker 
der lässt sich mit etwas fummelei aus einer Halterung 
heraus bekommen und danach ganz einfach abziehen. 
Dann kannst du das ganze Bauteil herausnehmen. 
Das Rad lässt sich bestimmt nur schlecht drehen  
weil die Lamellen verkantet sind. 
So war es bei mir. 
 
Gruß Dieter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.09.2011, 11:02
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Aha, OK. Mein Vater hat auch gesagt, dass sich wahrscheinlich die 2 oberen Lamellen verschoben haben. Ich kann mich erinnern, dass die 2 nicht ganz dicht abschliessen. Ich klemme dort mein Navi... 
 
Aber wie kriege ich sie zurück? 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von actano (10.09.2011 um 11:02 Uhr).
					
					
						Grund: korr
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2012, 19:48
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ich setze auf 7, schwarz 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.10.2009 
				
Ort: Dinslaken 
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vielen dank! Großer Lob an dich! Ohne hätte ich mein Leder Armaturenbrett nicht verbauen können   
Gruß Willi  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2012, 23:52
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nabend. Na wenigstens nach 990 Hits eine Rückmeldung und sogar mit Lob. Selten in Deutschland :-) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2012, 10:35
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte die Anleitung auch schon vor längerm gesehen und "benutzt". 
Tut mir leid, wenn ich das nicht vermerkt habe   
Jetzt kommt noch ein "aber": Ich bin kein Freund von "Threads verlängern", wenn sie in Tipps & Tricks stehen. Meiner Meinung nach macht es das ganze etwas unübersichtlicher.... 
Die Hits wären für mich Bestätigung genug. 
(Ist nicht böse gemeint)
 
Grüßle Falk  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 87´er Jeep Wrangler YJ 
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8 
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG 
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG 
- 81´er Vespa P135X 
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2012, 12:11
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
ja, das mit "Treads verlägern" habe ich nicht bedacht. Ich weiß jetzt, was du meinst. Wir sind uns hier einig. 
 
Danke 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2015, 17:54
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das Gitter oben in der Mitte wo auch das Alarmanlagenteil mit drin ist ist es nur geklipst oder auch zusätzlich verschraubt? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2015, 18:08
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Panzermechaniker 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.08.2006 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		beides...das Gitter ist geklipst und der Rahmen dazu geschraubt   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.09.2016, 20:43
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.01.2003 
				
Ort: Edenkoben 
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Feedback: 
wenn der Vorbesitzer meines Dicken diese Anleitung gelesen hätte, dann hätte er die beiden linken Schrauben beim Versuch die obere Abdeckung heraus zu bekommen, nicht heraus gerissen. 
Danke für die überaus wichtigen Infos :-)   
Gruß 
Ralf  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |