|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.07.2011, 18:09 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
				 Verkleben der Seitenscheiben hinten 
 Hi zusammen,
 wollte mal Fragen wer schon mal die kleinen Seitenscheiben hinten getauscht/gewechselt hat.
 Welchen Klebstoff habt Ihr verwendet und woher habt Ihr den?Wieviel habt Ihr gebraucht ( in einer Kartusche sind 310ml )?
 Wie habt Ihr das gemacht - bitte Erfahrungsberichte oder kurze Anleitung wenn es geht!
 Danke für eure Hilfe!
 
				__________________      - - - Gruß Nightflyer - - - 
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2011, 18:54 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2011 
				
Ort: Garching bei München 
Fahrzeug: e38 735iA (11.97)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Moin 
also sofern du die Schreiben schon draußen hast,kauf dir   Würth saBesto Scheibenkleber Ultimate Kartusche schwarz 310 ml 0890023801 - Safonov Autolack in Cremlingen - Unser Online-Shop  ein Kartusche reicht für beide 3ecks Fenster. Wichtig ist das du mit einem Schaber mit einer Klinge wie diese   Technolit - Reinigungsschaber für Glas  den restlichen Kleber sowohl auf der Scheibe als auch auf der Karosserie bis auf ca 1-2mm abschabst.
 
Dann das wichtigste, der Primer (gibts auch von Würth)   Artikel-Bild  den auch auf Glas und Auto auftragen, und zwar genau über den alten Kleber und abluften lassen. 
Dann den Scheibenkleber mit der gelieferten Spitze (dadurch trägt man den Kleber in einer stehenden Wurst auf) einmal möglichst ohne absetzten auf den geprimerten 1-2mm Altkleber der Scheibe auftragen.  
Dezent fest drücken und mit Panzertape fixieren.
 
Aber pass bitte auf, da sowohl der Primer als auch der Kleber extrem hartnäckig zu entfernen sind. Also lieber nicht kleckern
 
Hoffe ich konnte dir helfen, sollten Fragen sein immer her damit |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2011, 19:19 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
 Hi Löni, 
das ist ja eine super Erklärung - damit sollte es auf jeden Fall klappen   
Danke Dir.....habe Gott sei Dank nur eine Seite die gewechselt werden muß!! 
Dann kann ja nichts mehr schief gehen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2011, 19:44 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
 Ups....gerade Die Sachen schon mal rausgesucht....da viel mir ein - die Scheibe ist noch drin   
Wie bekomme ich die denn zerstörungsfrei raus?? 
Hast Du da auch noch so einen super Tip für mich? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2011, 20:21 | #5 |  
	| Vvvvvvvvv 
				 
				Registriert seit: 07.07.2002 
				
Ort: Kamen 
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe letzte Woche meine hinteren Türen gewechselt und da war an den originalen Türen keine Seitenscheibe (Dreieckscheibe) eingeklebt.  
Die Blende zwischen den beiden Scheiben ist von innen mit drei Schrauben verschraubt. Auerdem mußt du die Leiste die oben über die Tür läuft abnehmen (neue Klammern) und die Zierleiste die unter den Fenstern außen her läuft. 
 
Gruß Rainer
 
Edit: Hier der Link für den Wechsel der kompletten Tür. Weiter unten sind die Bilder für Leisten abnehmen und Dreieckscheibe ausbauen.
  http://www.7-forum.com/forum/23/wech...ng-138933.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2011, 20:25 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2011 
				
Ort: Garching bei München 
Fahrzeug: e38 735iA (11.97)
				
				
				
				
				      | 
				  
 aber sicher 
es gibt speziellen Schneiddraht 
  Vierkant-Draht zum Scheiben-Ausschneiden, 50m lang - Produkte - Autoscheiben, Zurück, Bewertungen, 
eigentlich hat man dann noch passende Halter
  http://www.fluid-online.de/epics/han...enausbau_1.jpg 
 an beiden enden, aber bei dir müssen es halt 2 Stück Holz oder Plastik tun. 
Dann sticht man mit etwas möglichs dünnen durch die noch vorhandene Klebverbindung und fädelt dann den ein ende des Drahtes durch. Jetzt mit den "Griffen" den Draht in sägenden Bewegungen um die Scheibe führen. 
Kompliziert wirds weil du höchst warscheinlich deine Tür innen abgarnieren darfst um keine Verkleidung zu beschädigen, und aufpassen das du mit dem Draht denn Lack außen nicht beschädigst. 
Und es kann passieren das du einen Gummidichtung die zusätzlich um die Scheibe liegt mit zerschneidest. 
 
Ehrlich gesagt würde ich das von ner Werkstatt für n paar 10er in die Kaffeekasse machen lassen. Weil es geht 100% was kaputt,weil man mit dem Draht sogut wie nie Zerstörungsfrei arbeiten kann |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2011, 21:00 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
 Hi zusammen, 
also wenn es nicht geklebt ist,wäre mir das natürlich lieber-lass mich überraschen! 
Ach übrigens Rainer...die Seite hatte ich schon gesucht    
Sollte es wieder erwarten doch geklebt sein,geht das auch ohne diesen Schneidedraht - kann man dann nichts anderes nehmen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2011, 21:05 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E63 645 CI
				
				
				
				
				      | 
 die sind nich geklebt.hatte die auch schnell draußen als ich auf doppelverglasung umgebaut habe.die sitzen lediglich etwas stramm wenn die noch nie raus waren
 gruß benny
 
				__________________ 
				BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2011, 21:28 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
 Hi Benny, 
na das ist ja mal eine Aussage   
Dann brauche ich mir ja keine Sorgen zu machen...das bekomme ich hin    
Dann bedanke ich mich mal für eure Hilfe und Antworten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2011, 21:33 | #10 |  
	| Ein Traum in Schwarz II 
				 
				Registriert seit: 23.09.2009 
				
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H 
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
				
				
				
				
				      | 
 Kann meinem Vorredner auch aus Erfahung zustimmen. Da ist nix geklebt. die senkrechte Alustrebe vor dem Dreiecksfenster abschrauben, dann die Laubfroschfinger an die Scheibe und kräftig nach vorne schieben, dann hast Du das Fenster raus - gut frühstücken nicht vergessen  
Wieder rein gehts recht gut, wenn Du Türspalt und Scheibenkante mit Silikonspray gefügig machst. Dann geht es recht gut, ohne ist ca. 1 cm vor eigentlichem Ende nix mehr zu verschieben 
				__________________Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
 
 Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |