|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 22:04 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.04.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
				
				
				
				
				      | 
				 Klima fällt sporadisch aus 
 Hi Jungs und Mädels,
 folgendes Problem:
 Während der Fahrt (also kein Stand im Stau, etc.) funktioniert zwischendrin
 für ein paar Minuten die Klimaanlage nicht. Das Knöflein für die Klima leuchtet
 aber trotzdem! Man kann sich das so vorstellen:
 Man fährt mit Klima, mitten unterm Fahren geht die Klima einfach
 gefühlsmäßig aus. Ich finde daß man den Feuchtigkeitsunterschied merkt...
 nach paar Minuten geht sie dann auf einmal wieder und das wiederholt sich
 im ständigen Wechsel.
 
 Wo kann ich anfangen zu suchen?
 Die Klima wurde u.a. vor nem viertel Jahr neu befüllt!
 Sie hat auch - wenn sie funktioniert - volle Kühlleistung!
 
 Bitte um Hilfe!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 22:09 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Ist das Motor-Drehzahl-Abhängig ?
 .. und passiert das häufiger, wenn Du an einer Ampel stehst und nie, wenn Du mit mehr als 80km/h fährst ?
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 22:26 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.04.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
				
				
				
				
				      | 
 Ist beim Stadtbetrieb aufgefallen. Aber selbst wenn ich im flüssigenVerkehr bin, wo er ausreichend Fahrtwind bekommt kommt das vor!
 Unabhängig vom schönen oder kalten Wetter.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 22:49 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2009 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: e38 4,4 97
				
				
				
				
				      | 
 Könnte die Ansteuerung der Magnetkupplung am Kompressor sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 22:58 | #5 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Genau; vielleicht ein Wackelkontakt an der Zuleitung für die Magnetkupplung...? 
Mir hat vor ein paar Wochen ein Marder diese Leitung zerbissen. 
Ich sah mich im Geiste schon einen neuen Klimakompressor kaufen, obwohl der verbaute erst 2 1/2 Jahre alt ist, als ich zufällig auf das durchgebissene Kabel stieß.
 
Stück Strippe und 'ne Viertelstunde Arbeit, und Klima funzte wieder...  
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 22:59 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht auch der Druckschalter der unterbricht? Läuft der E-Lüfter für die Klima normal? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2011, 12:44 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.04.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
				
				
				
				
				      | 
 @altbert: Von wo nach wo geht diese Leitung bzw. wo soll ich guggen?
 @Jannico: Der Lüfter ist schon seit 2 Jahren defekt. Den möchte ich
 ausschließen. Die Klima läuft auch nur wenn ich in keinem Stau oder
 ähnlichem bin daß die Klimakühler mit genug Luft versorgt ist.
 Wo finde ich den Druckschalter?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2011, 15:59 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2011, 16:11 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2009 
				
Ort: Lutsk 
Fahrzeug: E38-740i(2000)
				
				
				
				
				      | 
 Kompressor schaltet aus, wenn Druck in System zu hoch ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2011, 21:36 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.04.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
				
				
				
				
				      | 
 Woher kommt es wenn der druck im system zu hoch ist?Sorry wenn ich so blöd frag...
 
 Mein Klimalüfter ist zwar defekt, aber das schon seit 2 Jahren. Der
 Fehler trat aber jetzt erst vor kurzem auf...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |