|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.07.2011, 16:54 | #1 |  
	| derzeit immobiler 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 21.08.2009 
				
Ort: Wesel 
Fahrzeug: E38 728 1996
				
				
				
				
				      | 
				 Zylinderkopfdichtung ade, wer rettet meinen 7er? 
 Hallo!seit letzter Woche steht mein 728i, Baujahr 1996, 198.000 km. Die Zylinderkopfdichtung hat sich verabschiedet. Ich werde ihn jetzt erst mal still legen und dann in aller Ruhe die Reparatur angehen. Fahrzeug steht in Wesel am Niederrhein. Ich habe zwei Fragen:
 
 - hat jemand in der Gegend (Umkreis Wesel ca. 50 km)einen günstigen Abstelllplatz für das Auto, den er für überschaubares Geld vermietet? Oder kennt jemand jemanden, das so einen Abstellplatz hat?
 
 - gibt es jemanden, der in aller Ruhe (für einen fairen Preis) die Zylinderkopfdichtung neu macht? Oder kennt jemand jemanden?
 
 Würde mich sehr freuen, das Auto zu "retten", weil ich dran hänge.
 
 Bin schon gespannt auf Eure Antworten!
 
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2011, 17:40 | #2 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Nach Stellplatz / Garage würde ich bevorzugt im regionalen Käseblatt nach einer Garage suchen. Oft gibt es die für 50 - 80€ / Monat.
 Bei meinen damaligen e30 habe ich es genau so gemacht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2011, 17:55 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      | 
 sicher das es die ZK Dichtung ist?? 
Hatte erst gestern den Fall bei einem Kollegen der einen 523i sehr günstig geschossen hat...angeblich ZK schaden....Thermostat und Wasserpumpe gewechselt und das Auto schnurrt wie Neu.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2011, 18:13 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.06.2011 
				
Ort: DEGGENDORF 
Fahrzeug: E38-740iA (1996)
				
				
				
				
				      | 
 Mein Beileid 
Also mir wurde vor 3 Tagen ZKD prognostiziert aber war auch nur Kühler ausgleichsbehälter etc   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2011, 18:26 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      | 
 die Werkstätten wollen auch nur Geld verdienen....aber nicht immer den Teufel an die wand malen....wurde den schon ein Testgerät auf dem Ausgleichsbehälter geschraubt...mit der Testflüssigkeit? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2011, 18:31 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Martin77  Hallo!seit letzter Woche steht mein 728i, Baujahr 1996, 198.000 km. Die Zylinderkopfdichtung hat sich verabschiedet. Ich werde ihn jetzt erst mal still legen und dann in aller Ruhe die Reparatur angehen. Fahrzeug steht in Wesel am Niederrhein. Ich habe zwei Fragen:
 
 - hat jemand in der Gegend (Umkreis Wesel ca. 50 km)einen günstigen Abstelllplatz für das Auto, den er für überschaubares Geld vermietet? Oder kennt jemand jemanden, das so einen Abstellplatz hat?
 
 - gibt es jemanden, der in aller Ruhe (für einen fairen Preis) die Zylinderkopfdichtung neu macht? Oder kennt jemand jemanden?
 
 Würde mich sehr freuen, das Auto zu "retten", weil ich dran hänge.
 
 Bin schon gespannt auf Eure Antworten!
 
 Martin
 |   http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=36995 
Der kann Dir sicher helfen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2011, 10:35 | #7 |  
	| derzeit immobiler 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 21.08.2009 
				
Ort: Wesel 
Fahrzeug: E38 728 1996
				
				
				
				
				      | 
 Sicher, dass Zylinderkopfdichtung? Ja leider, CO Test bei BMW war positiv...
 und ja, Testflüssigkeit hat sich verfärbt...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2011, 11:07 | #8 |  
	| Ehemaliges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Hatte ich bei meinem 28er auch. Das wechseln war gar nicht so teuer. Ich hatte letztes Jahr so um die 650€ bezahlt. 
				__________________Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
 
 ___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2011, 20:23 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Todi.  Hatte ich bei meinem 28er auch. Das wechseln war gar nicht so teuer. Ich hatte letztes Jahr so um die 650€ bezahlt. |  650€ nicht teuer?    
Martin77 hast Du keinen Mechaniker in Freundeskreis der so was machen kann? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2011, 22:14 | #10 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Todi.  Hatte ich bei meinem 28er auch. Das wechseln war gar nicht so teuer. Ich hatte letztes Jahr so um die 650€ bezahlt. |  Das ist in der Tat ein fairer Tarif   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |