|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.12.2003, 22:20 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2003 
				
Ort: Bargteheide 
Fahrzeug: Porsche 911 Mod.996 Spaßmobil
				
				
				
				
				      | 
 @Gerberchen, 
das glaube ich Dir gerne  :cool: 
 
@Bertl,
 
ich denke auch, dass dies mehr als Sinnvoll wäre    
@Thomy7er,
 
so nun hast Du es theoretisch dargelegt, nun sei MANN genug und baue es auch         
Unbedingt an die Pic´s denken wenn Du es fertig hast     
Gruß Roger
				__________________Gruß Roger
 __________
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2003, 22:40 | #12 |  
	| StandlichtXenon driver 
				 
				Registriert seit: 06.11.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7,4l cm³
				
				
				
				
				      | 
 hi,
 habe diese idee bereits vor jahren an bmw weitergeleitet, FIZ, leider wurde mir damals erklärt, das dieses nicht in die tat umgesetzt werden könne da
 
 - akzeptans des kunden fehlt (steht das auto halb in der garage (regens) und der rest nicht machts nicht zu)
 - einklemschutz, würde dieser in kraft tretten, würde das auto nicht zu machen
 
 beides bezieht sich auf fahrzeuge, die irgenwo abgestellt sind
 
				__________________"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2003, 23:07 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.11.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735 iA E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von chief4 hi,
 
 habe diese idee bereits vor jahren an bmw weitergeleitet, FIZ, leider wurde mir damals erklärt, das dieses nicht in die tat umgesetzt werden könne da
 
 - akzeptans des kunden fehlt (steht das auto halb in der garage (regens) und der rest nicht machts nicht zu)
 - einklemschutz, würde dieser in kraft tretten, würde das auto nicht zu machen
 
 beides bezieht sich auf fahrzeuge, die irgenwo abgestellt sind
 |  Naja, mit der verantwortung müsste jeder, der so ein system benutzt selbst umgehen.     
Haben wir denn im Forum keine Kenner des I-Bus? 
Ich würd' übrigens gern ein wenig Nachhilfe in dieser Richtung bekommen. 
Wann und wo gibt's denn eigentlich Stammtische in der Nähe von Münster?
 
Eventuell hab ich im nächsten Jahr etwas mehr freie Zeit, dann möcht ich gern ein bisschen mehr über das Thema I-Bus lernen.
 
Schau'mer mal.
 
Gruß
 
Jaguarman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2003, 23:17 | #14 |  
	| † 13.09.2016 
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort: Wegberg (NRW) 
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.;   Twingo Initiale 16V
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
ich habe zwar keinen E38, damit auch keinen Regensensor, und auch kein Schiebedach,aber aus technischer Hinsicht sehe ich da kein grosses Problem.Der Sensor reagiert auf Regen,macht damit irgendeinen definierten Pegel und den kann man nutzen, um das Dach per Relais zuzumachen.Wäre ja auch nicht schlecht, wenn das auch wärend der Fahrt ginge,evtl. abschaltbar.Wie das mit Einklemmschutz ist, weiss ich nicht, da ist vermutlich schon vom Werk her eine Massnahme getroffen (z.B. Mototstromüberwachung) aber beim Dach könnte man meiner Meinung nach auch darauf verzichten....    
Gruss
 
Uli
				__________________Gruss
 
 Uli
 
 
 ....Kinder betet der Vater lötet....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2003, 23:25 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.11.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735 iA E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von BMWupptich Hi,
 
 ...um das Dach per Relais zuzumachen.
 
 |  Dazu musst Du noch Hardware verbauen, ggf. noch Kabel usw. 
Schöner wäre es ja, über die vorhandenen Steuerleitungen, die ja entsprechende Impulse transportieren.
 
Daher mein Vorschlag zum I-Bus.
 
Ich seh schon, ich werd mal zwischen den Feiertagen, zum Entspannen sozusagen    , ein bisschen Literatur wälzen.
 
Vielleicht bekomme ich ja auf die schnelle ein paar entscheidende Hinweise.
 
Gruß
 
Jaguarman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2003, 23:33 | #16 |  
	| † 13.09.2016 
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort: Wegberg (NRW) 
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.;   Twingo Initiale 16V
				
				
				
				
				      | 
 Ja, gut möglich, das das geht. Ich könnte mir aber vorstellen, das bei Zündung "aus" die Hauptstromkreise für die Servomotoren abgeschaltet sind - und dann geht´s wohl nicht ohne Hardware... 
Ausserdem hab´ich die Hardware vermutlich schneller (ein)gebaut als die Geheimnisse des i-Bus enttarnt     
Na dann viel Erfolg beim Tüfteln...
 
und allen an dieser Stelle frohe Weihnachten !
 
Gruss
 
Uli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2003, 23:33 | #17 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Würde mir ernsthaft überlegen, das Signal vom originalen Sensor zu nehmen.Schliesslich gibt es hier ja nicht nur die Funktion an/aus, sondern auch die Empfindlichkeitseinstellung etc.
 
 Was passiert z.B., wenn ich bei höherem Tempo mit eingeschaltetem Sensor bei Regen mit gekipptem Dach dahren will?
 Geht dann vermutlich auch ständig zu.
 
 Mein Vorschlag: Extrasensor dazu verbauen, dann hat man ein unabhängiges System.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2003, 23:35 | #18 |  
	| † 13.09.2016 
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort: Wegberg (NRW) 
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.;   Twingo Initiale 16V
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Red.Dragon Was passiert z.B., wenn ich bei höherem Tempo mit eingeschaltetem Sensor bei Regen mit gekipptem Dach dahren will?
 Geht dann vermutlich auch ständig zu.
 
 |  Darum abschaltbar ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2003, 23:40 | #19 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Da hätt ich keinen Bock drauf, das System permanent an und abzuschalten.Wie ich mich kenne, wäre es dann sicher ganau dann, wenn ich s brauche grade abgeschaltet...
 
 Vielleicht ließe sich die Geschichte mit der Komfortschließfunktion verbinden?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2003, 23:45 | #20 |  
	| † 13.09.2016 
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort: Wegberg (NRW) 
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.;   Twingo Initiale 16V
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Red.Dragon Da hätt ich keinen Bock drauf, das System permanent an und abzuschalten.
 Wie ich mich kenne, wäre es dann sicher ganau dann, wenn ich s brauche grade abgeschaltet...
 
 Vielleicht ließe sich die Geschichte mit der Komfortschließfunktion verbinden?
 |  Nee,nee, haste wahrscheinlich falsch verstanden.Das System mus grundsätzlich "an"sein.Wenn´s regnet, und Du willst während der Fahrt das Dach gekippt lassen,schaltest Du das System aus.Mit dem Abziehen des Zündschlüssels (oder Komfortschliesssystem) aktiviert sich das Ganze wieder von alleine.So machst Du das Ding nur aus, wenn Dir das ständige "zugehen" auf die Ei...geht, Du kannst aber nie vergessen es wieder einzuschalten !
 
Gruss
 
Uli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |