|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.11.2010, 14:02 | #21 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2008 
				
Ort: Radolfzell 
Fahrzeug: 730i
				
				
				
				
				      | 
				 geht auch 
 Hi, 
ich bin vor kurzem von Konstanz nach Mailand und zurück gefahren. Ich kam mit 7,0 dort an und mit 8,1 zurück nach KN. Bin halt gemäß der Schweizer/Ital. Richtlinien gefahren. Kommt immer drauf an wie man das baby fährt ne...  
Vor ort lieg ich aber auch eher bei 11,5l. 
Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2010, 14:18 | #22 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FrankGo  ...Durch die geringere Motordrehzahl bei den dickeren Motoren können ganz unerwartete Ergebnisse auftreten.
 |  Ist ja auch logisch...
 
Bestes Beispiel von meinen bisher bewegten Fahrzeugen sind meine Yamaha XJ 600S mit 50 PS und die Kawa ZZ-R 1100 mit 150 PS.
 
Während die Yamaha öfters gefordert werden mußte und nur selten unter 5 l zu bewegen war (meist waren es um die 5,5 - 6 l auf 100 km), war es kein Problem, die dicke Kawa regelmäßig mit 4,5 - 5 l zu fahren. 
Auch auf schnellen Autobahnetappen nahm sie sich selten mehr als 5 l. 
Und um die  200 km/h waren ein gemächliches Reisetempo, wo die Sozia auch schon mal gerne bei einschlief...  
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2010, 15:35 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von altbert  Ist ja auch logisch...  |  
Nicht ganz so. In Prinzip drehen die Motoren stöchiometrisch. Also Hubraum x Drehzahl (in kurze: Leistung) wäre eher die wahre Antwort.  Bei stabiler  Geschw. und vergleichbarer Luftwiderstand/Motoreffizienz gibt es keinen Grund für den Merhrverbrauch einer kleineren Maschine - und umgekehrt (natürlich alles, nur in vernünftigen Bereichen der Drehmomentkurven) 
Only my 2 cents....
 
Gruss
				__________________ 
				Gruß
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2010, 16:07 | #24 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FrankGo  ... die Motordrehzahl !Wenn diese so gering wie möglich ist ...
 |  Dieses Thema hat sich mir nie vollständig erschlossen. Mein Resümee bis jetzt:
 
Der Grund dürften wohl die Drosselverluste  sein.
 
Klar ist, daß die, ohne Last, bei 1500 U/min nur halb so groß sind wie bei 3000 U/min. 
Man muß den Motor zwingen möglicht langsam zu drehen, so daß man, mit Last, zudem noch die Drosselklappe (die Gaspedalstellung) möglichst weit offen hält und das möglichst lange bzw. oft während der Fahrt. 
Darüberhinaus sollte man möglichst nicht in den hohen Lastbereich bei hoher Drehzahl kommen, denn da wirkt die Vollastanfettung und die ist bekanntermaßen unwirtschaftlich.
 
Auf der Langstrecke ist beides mit drehmomentstärkeren Motoren leichter zu erreichen.
				 Geändert von amnat (31.01.2011 um 22:45 Uhr).
					
					
						Grund: Kommaversatz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2010, 21:23 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 mein 740 (mit chip) hab ich auch schonmal auf 8, gebracht (nur schweizer autobahn,vmax 120 etc.., sonst siehe spritmonitor, wäre es ein schalter , würde er bestimmt noch einiges weniger brauchen (vorallem am berg nervt der automat teilweise) 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2010, 23:21 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
				
				
				
				
				      | 
 Kann jemand nun ein Resume machen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2010, 23:37 | #27 |  
	| Der erste Marrakeshbraune 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Land der Könige LDK 
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll  Bj.23
				
				
				
				
				      | 
 Also ich nicht aber ich hab mein 3,0 V8 im Urlaub auch mit 8,2l gefahren das ist mit dem 3liter Hubraum nichts ungewöhnlich wobei bei meiner normalen fahrweise auch mindestens 12 liter durchgehen. 
				__________________   
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
 
15 Jahre Forum         12.10.2009 - 12.10.2024 
15 Jahre meinen 7er  15.11.2009 - 15.11.2024
 
OO (|||)(|||) OO
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2010, 23:48 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
				
				
				
				
				      | 
 Eh, ist das eine tolle Farbe auf deinem Foto! Haste mal mehr davon? Schick mal bitte... sieht sehr interessant aus! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2010, 23:54 | #29 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel  Ich fuhr den LKW, mein Sohn den 7er. |  Hmm... da fällt mit gerade ein : 
Weshalb habe ich den 7er nicht mit einer Abschleppstange an den LKW 
gehängt... Das hätte den Verbrauch drastisch reduziert...   
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2010, 00:28 | #30 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel  Hmm... da fällt mit gerade ein : 
Weshalb habe ich den 7er nicht mit einer Abschleppstange an den LKW 
gehängt... Das hätte den Verbrauch drastisch reduziert...   
Gruß 
Knuffel |  
Du sagst es! Mein 3.0 V8 hat sich zwischen 9 und 22L bewegt, je nach Fahrweise. Noch Fragen    
PS: bemerken möchte ich noch das der kleine V8 eigentlich zu viel schluckt für das weniger an Leistung zum 4.0 bzw. 4.4. Hört sich jetzt blöd an - ist aber so ;-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |