 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.09.2010, 19:32
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.02.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Sporadische Startprobleme...
			 
			 
			
		
		
		(E38, 735i, BJ'98, 203tkm) 
 
Servus Leute, 
 
ich habe alle paar Wochen das Problem, dass der Motor nicht auf Anhieb 
anspringt. Der Starter läuft und läuft und läuft... und es passiert nix. 
 
Heute stand ich abends noch bei nem Kunden und musste 4x starten 
bis der Bock anging. 
 
Hat jemand ne Idee was das sein könnte? 
bzw was ich prüfen könnte? 
 
Danke schonmal. 
 
Grüße 
Ede 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.09.2010, 20:11
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 grosser mit dem kleinen 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Fehlerspeicher auslesen lassen . Ich tippe mal auf den Kurbelwellensensor . 
 
Gruss 
Franz 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .  
                     ( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.09.2010, 20:16
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.06.2007 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  icatrans
					 
				 
				Fehlerspeicher auslesen lassen . Ich tippe mal auf den Kurbelwellensensor . 
			
		 | 
	 
	 
 ...genau so sehe ich das auch.
 
Grüße 
Atti  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.09.2010, 22:56
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.05.2007 
				
Ort: Zabakuck 
Fahrzeug: 735i E38  010/96 + 525d E61
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  icatrans
					 
				 
				Fehlerspeicher auslesen lassen . Ich tippe mal auf den Kurbelwellensensor . 
 
Gruss 
Franz 
			
		 | 
	 
	 
 Beim Kurbelwellensensor sollte er eigendlich laufen wie ein sch.... Haus. Meist ist das der Nockenwellensensor, der wird zum Starten benörigt (es sei denn man hat Vanos, dann auch während der fahrt).  
Also wenn er sonst nomal läuft, tippe ich auf Nockenwellensensor.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.09.2010, 07:42
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.02.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, also wenn er läuft, dann ist alles einwandfrei. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.09.2010, 08:56
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.05.2007 
				
Ort: Zabakuck 
Fahrzeug: 735i E38  010/96 + 525d E61
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann lass den Dicken mal auslesen, ich tippe auf Nockenwellensensor, kostet 86,85€ beim Freundlichen. 
 
Gruß 
Michael 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.09.2010, 19:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.02.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Alles klar. Hab mit "Dem Freundlichen" schon nen Termin gemacht den Speicher auszulesen. 
Ich werde allerdings nicht gleich dazu kommen, das reparieren zu lassen.
 
Daher zwei (vlt. dumme) Fragen, wenn es denn der Sensor wäre:
 
Wie hoch schätzt ihr das Risiko ein mal irgendwo liegen zu bleiben? 
Also ich meine, dass der Motor während der Fahrt ausgeht. 
(Muss demnächst ne längere Strecke auf die Autobahn)
 
Und der Klassiker: Mach ich da was kaputt, wenn ich damit rumfahre?
 
Sorry, ich frag einfach mal so blöd.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.09.2010, 19:48
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 grosser mit dem kleinen 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mir war es so , mußte öffters länger orgeln bis er ansprang und dann ganz normal lief , und eines schönen Tages war nur noch orgeln , ohne anspringen . Wie gesagt , Kurbelwellensensor . Der NWS macht sich eher durch Leistungsverlust bemerkbar . 
 
Gruss 
Franz 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.09.2010, 21:21
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.05.2007 
				
Ort: Zabakuck 
Fahrzeug: 735i E38  010/96 + 525d E61
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  icatrans
					 
				 
				Bei mir war es so , mußte öffters länger orgeln bis er ansprang und dann ganz normal lief , und eines schönen Tages war nur noch orgeln , ohne anspringen . Wie gesagt , Kurbelwellensensor . Der NWS macht sich eher durch Leistungsverlust bemerkbar . 
 
Gruss 
Franz 
			
		 | 
	 
	 
 Richtig, der Nockenwellensensor bringt auch schleichenden Leistungsverlust mit sich. Er ist aber auch notwendig um die Einspritzzeiten mit vorzugeben. So weiß das Steuergerät nicht wo die Nocken (dadurch die Ventile) stehen und spritzt falsch ein, der Zündzeitpunkt stimmt dann nicht mehr, das verursacht ebenfalls Startprobleme, bei der Fahrt laufendem Motor regestriert das Steuergerät (NWS - Signal unplausibel und kompensiert das mit Ersatzwerten, das verursacht dann den Leistungsverlust, deutlich spürbar im unteren Drehzahlband, es fehlt dann fühlbar an Drehmoment) . Soweit ich weiß verursacht der defekte Kurbelwellensensor durchaus ein ähnliches Problem, der Wagen läuft dann aber noch viel schlechter als bei defektem Kurbelwellensensor.  
Am besten ist, er lässt den Wagen auslesen, beide Vermutungen können durchaus zutreffen, das will ich nicht bestreiten, aber von der Logik her ist der Kurbelwellensensor der Sensor der die wichtigeren Werte liefert, zudem wird im Motorsteuergerät ein defekter Nockenwellensensor mit ersatzwerten kompensiert, dadurch nur Leistungsverlust statt unruhig laufender Motor. Es sei denn man hat Vanos, dann spielt der Nockenwellensensor eine größere Rolle.
 
Wir werden ja hoffentlich bald erfahren was der Dicke hatte, kann auch was ganz anderes gewesen sein, bei den Dicken weiß man nie   . 
Ich hoffe beide Tipps helfen das Problem zu lösen.
 
Gruß 
Michael  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von dymiro (24.09.2010 um 11:36 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.09.2010, 20:38
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.02.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So, der Freundliche von der Freien sagt auch es ist der Nockenwellensensor. 
Werde das dann demnächst machen lassen.
 
Zum Flughafen fährt jetzt lieber die Freundin. Nicht dass wir noch liegen bleiben...    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |