 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2010, 13:20
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lordsiegelbewahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: Region Hannover 
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Bonanza-Effekt nach dem Kaltstart
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
schon seit dem Kauf habe ich folgendes Phänomen:
 - Der Wagen startet morgens zunächst einwandfrei und läuft auch perfekt rund. Ich fahre an und nach ca. 300 Metern kommt die erste Kreuzung, wo ich anhalten muss.
 
- Beim Anfahren aus dem Stand fängt der Motor an zu bocken ("Bonanza-Effekt"). Ich gehe dann vom Gas und fahre nochmal an - dann normalisiert sich die Lage und ich kann relativ normal fahren.
 
- "Relativ" heisst, dass man die ersten 10 km ruhiger Fahrt (so zwischen 1.000 und 1.500 u/min auf der Landstraße) beim leichten Gasgeben immer noch merkt, dass die Drehzahl leicht auf- und abschwankt. Der Wandler dämpft das aber so ab, dass man es nur hört, aber nicht fühlt.
 
- Bei warmem Motor ist der Spuk vorbei. Ich habe lediglich das Gefühl, dass der Motor beim maßvollen Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen gelegentlich eine "Gedenksekunde" einlegt, bevor das Drehmoment erbarmungslos zuschlägt 
  
 
Diesen Status habe ich seit ca. einem Jahr. Der Fehlerspeicher wurde zwischenzeitlich ausgelesen, ohne Ergebnis. 
Das ist ja auch nicht dramatisch, denn das Hauptproblem ist an der ersten Kreuzung morgens ja schon überwunden.
 
Seit heute hat sich die Lage aber etwas "verschärft" (wobei die niedrigen Außentemperaturen von -10 Grad vielleicht einen Beitrag leisten): 
Ich habe die erste Kreuzung nach 300 Metern noch nicht erreicht, da nimmt der Motor bei langsamer Fahrt kein Gas mehr an und es patscht im Motorraum (Fehlzündung?). 
Kurz stehengeblieben, wieder angefahren - und alles weitere wie unter 2.)
 
Ich werde ganz sicher nochmal zum Fehlerauslesen fahren. 
Aber vielleicht habt Ihr ja von so einem Verhalten schon mal gehört oder gelesen.
 
Für Hinweise schon vorab besten Dank!  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße, Hans-Georg 
BMW 740i, Bj. 1999
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2010, 17:58
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.09.2009 
				
Ort: Griessem 
Fahrzeug: E38-750i (6.95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hört sich ja garnicht gut an .  
 
Ich hatteahnliches ,it dem ( Bonanza ) im ersten Gang .  
 
Hatte einen Getriebe Oelweechsel gemaht und gut war.  
 
Wie ist das denn wenn du echt nur minimal GAs gibst mit dem sogenanten Bonaza Efekt . 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2010, 19:25
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lordsiegelbewahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: Region Hannover 
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hi, 
	Zitat: 
	
	
		
			
				Ich hatteahnliches ,it dem ( Bonanza ) im ersten Gang . 
Hatte einen Getriebe Oelweechsel gemaht und gut war.
			
		 | 
	 
	 
 ich glaube nicht, dass ich es hier mit einem Getriebeproblem zu tun habe. Das Problem besteht ja schon ca. ein Jahr und zwischendurch ist bei ZF ein Getriebeservice gemacht worden, ohne dass ein Einfluss auf das oben geschilderte Problem feststellbar war.
 
Das heute aufgetretene Patschen im Motorraum würde ich auch eher dem Motor zuschreiben.
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Wie ist das denn wenn du echt nur minimal GAs gibst mit dem sogenanten Bonaza Efekt .
			
		 | 
	 
	 
 Tritt an der oben beschriebenen Kreuzung trotzdem auf, beim ersten Anfahren zumindest.
 
Ich tippe nach Rücksprache mit meinem KFZ-Meister auf folgende Ursachen, denen ich nachgehen will:
 
1.) Eine der acht Zündspulen funktioniert im kalten Zustand nicht richtig (das könnte das Patschen erklären, denn dann würde unverbranntes Benzin in den Abgaskrümmer gelangt sein).
 
2.) Eine Lambdasonde liefert spinnerte Werte.
 
3.) Der Luftmassenmesser... immer ein beliebter Quell lustigen Übels.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2010, 19:37
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 über 20 Jahre dabei… 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Achim 
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wie sehen die Zündkerzen selber denn aus? Bzw. wann zuletzt gewechselt? 
 
Habe auch schon mal erlebt, dass 2 Zündspulen unter Wasser standen und dann ganz merkwürdige Aussetzer produziert haben. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß 
Markus 
 
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2010, 22:02
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lordsiegelbewahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: Region Hannover 
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Markus, 
 
beides auch Möglichkeiten...  
 
Die Zündkerzen sind zuletzt bestimmt irgendwann von der BMW-Werkstatt gewechselt worden, die der Vorbesitzer regelmäßig besuchte. Das wird sicher schon eine Weile her sein. 
 
Ich werde dem nachgehen. Ich hoffe, dass ich nächste Woche mal in die Werkstatt komme. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.05.2010, 21:23
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lordsiegelbewahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: Region Hannover 
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
 
bin erst jetzt dazu gekommen, den Wagen zu BMW zu bringen. 
 
(Da die Temperaturen ja seit Wochen schon wieder zivil sind, war der Bonanzaeffekt nach dem Kaltstart auch wieder stark besser geworden.) 
 
Nun denn: 
 
Festzustellen waren auf jeden Fall schon mal zwei stark undichte Ventildeckeldichtungen. Der Meister vermutete, dass Öl in die Schächte der Zündkerzen gelaufen sein könnte, was vielleicht zu den Problemen nach dem Kaltstart führen könnte. 
 
Die Dichtungen wurden gewechselt, die Zündkerzen kontrolliert, die Schächte saubergemacht, der Fehlerspeicher ausgelesen (ohne Befund) - nun warten wir mal ab, was der Wagen morgen früh macht. 
 
Wenn das Problem damit behoben sein sollte, melde ich mich dazu nicht wieder. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.05.2010, 10:02
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lordsiegelbewahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: Region Hannover 
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Leider sind die Probleme nach dem Kaltstart (nun vor allem schlechte Gasannahme) noch da. Die Sucherei geht also weiter. Da der Fehlerspeicher nichts anzeigt, habe ich den Luftmassensensor im Verdacht. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.05.2010, 10:06
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann einfach LMM abstecken und probieren. Kostet nix und ist keine Akt. 
 
Gruss 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß
     
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.05.2010, 10:30
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 *V8-Verächter* 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.11.2009 
				
Ort: Miesbach 
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hi! mein e28 hat ein ähnliches problem. 
er bockt auch wenn er kalt ist, vor allem bei 1/4 gas ist er kalt nicht zu haben.
 
hab auch schon so gut wie alles getauscht bis auf die kopfdichtung und zündverteiler die aber gut zu sein scheinen...
 
mein bmw-schrauber meint, das die kolbenringe fest sein könnten, weil der motor 2 jahre da stand... na mal sehen ob sich das wieder einkriegt.
 
ich drück dir die daumen   das wird schon wieder!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.05.2010, 10:33
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2008 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65 N62
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  HGW
					 
				 
				Leider sind die Probleme nach dem Kaltstart (nun vor allem schlechte Gasannahme) noch da. Die Sucherei geht also weiter. Da der Fehlerspeicher nichts anzeigt, habe ich den Luftmassensensor im Verdacht. 
			
		 | 
	 
	 
 Hast du den Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor schon kontrolliert?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |