|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.02.2010, 08:43 | #341 |  
	| iss schon Frühling ?!? 
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      | 
				  
 Moin moin, 
wenigstens mal einer der den ***** in der Hose hat und versucht den Dingen auf den Grund zu gehen, wenn vielleicht auch aus etwas Geldmangel   
Köpfe runter,Kolben raus, Zylinder in die Schleiferei, Neue Ringe,nach dem Honen drauf achten das die neuen Ringe dem neuen Durchmesser entsprechen,prüfen lassen ob die alten Kolben auch für das neue Maß gehen (da bitte keine Experimente ) Lagerschalen messen,wenn das Maß noch stimmt können sie wiederverwendet werden, auf Risse prüfen, bei Rennmotoren nicht zu empfehlen, aber M60 und 62 sind Kröten ohne wirkliche Drehzahl .
 
Die Zylinder werden nicht beschichtet, diese "Beschichtung" entsteht durch das Honen und das freisetzen bestimmter Dinge.
 
Zum Thema Gebrauchtmotoren, hab selbst schon einige gekauft, meist die Katze im Sack, alte Krücken schön aufpoliert, beim ersten Schaden und nachmessen festgestellt das die teilweise schon lange über dem "letzten Schliff" waren. laut Aussagen der Verkäufer sind es eh meist Motoren die noch MINUS 20.000 Km haben,also erst in 2 Jahren gebaut werden. Wenn man den Erstwagen eines netten Opas findet,ihm den dann eventuell abschwatzen kann, hat man Glück, oder wie vorher schon angemerkt wurde, einer den man noch Probefahren kann.
 
Jedenfalls Viel Erfolg und das nötige quentchen Glück   
Grüße Ralle
				__________________ 
				"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau"    http://www.schnip.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2010, 08:58 | #342 |  
	| Alles glänzt mit Swizöl 
				 
				Registriert seit: 18.08.2007 
				
Ort: Gloggnitz 
Fahrzeug: M 135i
				
				
				
				
				      | 
 ..wei funktioniert der Motor ohne Beschichtung der Laufflächen ? Bzw beschichtet jeder Hohner die Laufflächen ?
 
 Gruß
 
 Bruno
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2010, 09:52 | #343 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      | 
 Die Lagerschalen aber bitte wieder GENAU an die selbe Stelle verbauen, die laufen sich unterschiedlich ein da die Motoren ja alle normale Serienstreuung in der Fertigung haben. 
Sollte wirklich das Kolbenmass nicht mehr passen, würde ich nach Übermasskolben suchen, gibt da sehr viele gute und auch recht preiswerte Lieferanten, dass dürfte aber im Normalfall nicht nötig sein.
 
Wie auch schon beschrieben, die Motoren arbeiten nicht mit besonders hoher Drehzahl, die können schon einiges ab.   
Auc wenn die Lager nicht getauscht werden, ist der Motor trotzdem teilrevidiert und dann weiss ich, was ich habe, im Gegensatz zum nächsten Gebraucht-AT-Motor. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2010, 10:15 | #344 |  
	| BMW E38 735iA 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2010, 11:05 | #345 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Atlan-Köln  Sollte wirklich das Kolbenmass nicht mehr passen, würde ich nach Übermasskolben suchen, gibt da sehr viele gute und auch recht preiswerte Lieferanten |  Auf der Suche nach nem Radio hab ich mal zufällig bei einem ebayer-Bewertungsprofil entdeckt, dass der von jemand bei ebay.co.uk für verschiedene Fahrzeuge (auch Mercedes V8) satzweise neue Kolben gekauft hat, und zwar für 90-100 Euro pro Satz . Die Kolben waren aus einem Lagerbestand. Leider weiss ich den Verkäufer nicht mehr. Aber man kann ebay ja gelegentlich nach diesen Angeboten absuchen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2010, 11:20 | #346 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 @kollektiv.25 
Kawasaki grün war viel schöner.   
mfg 
dimi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2010, 11:32 | #347 |  
	| Abgefahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2009 
				
Ort: Erding 
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
				
				
				
				
				      | 
 und wenn dann alles auseinander ist, ja ned vergessen die KW-Simmeringe zu tauschen, neues Öl sammt Ölfilter zu nehmen und den Block von innen, sowie die Ölwanne zu spülen für denn Fall das da noch Reste von von der Schleifpaste drinn sind. 
				__________________ Powered by
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2010, 11:39 | #348 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Und danach gleich sachte Fahren.
 30min. gut Warmfahren. Aber dann Kick-Down mäßig das bloß so knallt.
 
 Du wirst sehen, noch nie ist er besser gelaufen.
 
 MfG
 Dimi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2010, 11:41 | #349 |  
	| BMW E38 735iA 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexis sorbas  @kollektiv.25 
Kawasaki grün war viel schöner.   
mfg 
dimi |  jep find ich auch, aber wollte mal wieder eine Abwechslung.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2010, 21:43 | #350 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2009 
				
Ort: Recklinghausen 
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo!
 Erst einmal vielen Dank, dass soviele Leute doch zu einem stehen und seine Arbeit bzw. dessen Überlegungen nicht sofort verurteilen!
 
 Es ist immer am leichtesten etwas was kaput geht wegzuschmeißen und dieses dann neu zu besorgen!
 
 Anfangs wär´s tatsächlich wesentlich besser gewesen, wenn ich einen anderen Motor genommen hätte!
 Nur für mich war´s einfach ein kick, den Motor aufzumachen usw.
 Ich würd´s heute wieder tun!! Lediglich mit der Ausnahme, dass ich ein wenig anders vorgehen würde!
 Sprich, die Kompression vorher messen usw.
 
 Nun ja,
 
 ich hab bei mir mittlerweile die GEKLEBTE Ölwanne ab und einen Kolben für´s erste ausgebaut!
 Wollte eigentlich kolbenringe bestellen, ABER
 
 der Kolben scheint im A**** zu sein :((
 
 Richtig derbe Riefen an den Seiten. Die Kolbenringe an sich sind nicht als Kolbenringe widerzuerkennen!!
 Sehen aus, wie ein Sprengring
 
 Mein "Motorfutzi" ist der selben Meinung!
 
 Der Motorblock wird ziemlich wahrscheinlich auch einen weg haben!
 
 Nun ja, morgen hol ich den gebrauchten Motor ab und bau den ein!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |