|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 03:42 | #1 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
				 Keine Heizleistung auf der Beifahrerseite 
 Letzte Woche war ich bei "Rumpshaker", der mich zuvor um Hilfe zu diesen Problem bat. 
 Die Problematik ist folgende. In der Warmlaufphase werden die Fahrer- und Beifahrerseite durch die Lüftung beheizt. Nach einigen Minuten wird die Heizleistung der Beifahrerseite schwächer bis es nur noch kalte Luft bläst. Die Temperaturregelung reagiert dann nur auf der Fahrerseite. Die Beifahrerseite bleibt kalt, egal bei welcher Einstellung.
 Überprüft haben wir die Heizungsventile + Zusatzwasserpumpe. die ist I.O.
 Anschließend haben wir das Klimabedienteil (Klima-automatic) ausgebaut und ausgeblasen. Der Lüfter ist leichtgängig und läuft nach dem anhalten problemlos an. Das Lüftungsgitter und der Sensor wurden gereinigt.
 
 Eigentlich sollte die Heizleistung nach der Reinigung des Bedienteils wieder funktionieren, so wie es bei mir der Fall war. Verwunderlich ist es jedoch das es hier nicht funzt.
 
 Muß nun das Klimabedienteil ausgetauscht werden, oder hat der Sensor eine Macke? Kennt vieleicht jemand den Widerstand des Sensors, das man dies überprüfen kann? Kann dieser eventuell zu Testzwecken überbrückt werden ohne das etwas im Bedienteil abraucht?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 13:57 | #2 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 hat keiner eine Idee? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 15:33 | #3 |  
	| Bei Grün legt der V8 los 
				 
				Registriert seit: 13.09.2008 
				
Ort: Wedel 
Fahrzeug: G30
				
				
				
				
				      | 
 das problem hab ich auch -.- |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 19:52 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrwezel  Kennt vieleicht jemand den Widerstand des Sensors, das man dies überprüfen kann? Kann dieser eventuell zu Testzwecken überbrückt werden ohne das etwas im Bedienteil abraucht? |  Der Sensor kanns nicht sein, wenn die Fahrerseite ordnungsgemäss regelt. 
Der Sensor geht nämlich nicht Stereo sondern misst das was er ansaugt nur Mono.
 
Wenn Du nicht Wert darauf legst beide Seiten getrennt regeln zu können (was auch wirklich nicht sein muss) dann überbrück die beiden Massekabel des Heizventils mit einem Draht. dann regelst Du beide Seiten mit dem Temp Regler des Fahrers.
 
PS Ich hab die PIN Belegung leider auf meinem alten Computer belassen. 
Ein Pin ist +12V die anderen beiden sind Masse und werden getaktet. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 21:53 | #5 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
				  
 Ich habe ganz vergessen zu erwähnen das wir auch den Stecker der Heizungsventile zum Test abgesteckt haben. Somit würden die Ventile offen stehen und die maximale Wärme sollte in die Belüftung abgegeben werden, was nicht der Fall ist. Die Beifahrerseite bleibt auch so kalt. 
	Zitat: 
	
		| Wenn Du nicht Wert darauf legst beide Seiten getrennt regeln zu können (was auch wirklich nicht sein muss) dann überbrück die beiden Massekabel des Heizventils mit einem Draht. dann regelst Du beide Seiten mit dem Temp Regler des Fahrers. |  Du meinst also die Masse für das Beifahrerventil zu trennen und diese auf das Fahrerventil auflegen?
 
Könnte man zum Testzweck, um den Fehler 100% auf das Bedienteil zu beschränken, das Bedienteil aus meinem Wagen... 
  Bedienteil Klimaanlage BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog 
 ...gegen das Vorhandene austauschen?   Bedienteil Klimaautomatik BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog 
Bei der Suche bin ich öfters auf die Aussage gestoßen, das die Bedienteile codiert werden müßen und dann wiederum doch nicht. Wie ist das nun mit den codieren? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 22:30 | #6 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 teste doch mal den durchfluss vom Wärmetauscher - hatte das auch, und bei mir war der wärmetauscher voller dreck, kalk und anderen schlonz. 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 23:09 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrwezel  Ich habe ganz vergessen zu erwähnen das wir auch den Stecker der Heizungsventile zum Test abgesteckt haben.Die Beifahrerseite bleibt auch so kalt.
 |  Auweia! Das grosse Mysterium ist also, dass es (immer?) am Anfang warm wird und erst später kalt, und das - wie Du schreibst- auch bei abgestecktem HV. Das lässt sich nun eigentlich überhaupt nicht erklären. Auch fast nicht mit einem verstopftem Zulauf   
Hast Du das Heizventil zerlegt und ist noch alles drin wo's hingehört und beweglich?
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrwezel  Du meinst also die Masse für das Beifahrerventil zu trennen und diese auf das Fahrerventil auflegen? Könnte man zum Testzweck, um den Fehler 100% auf das Bedienteil zu beschränken |  Ja genau. Trennen  brauchst aber nicht unbedingt, wenn Du nur testen willst und diese aufklemmbaren Abzweigdinger hast. Mir fällt der Name gerade ned ein... 
Wenn die Heizung dann funzt, ist es  das Bedienteil, welches die rechte Seite nicht ansteuert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 22:30 | #8 |  
	| mit Glied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2004 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
				
				
				
				
				      | 
 Auch bei meinem 750er die gleichem Symptome.
 Wo finde ich denn die Heizungsventile?
 
 ----------------------------
 
 edit
 
 Hat sich erledigt...hab alle notwendigen Beiträge gefunden.
 
				__________________Gruss, Stefan
535i GT    
				 Geändert von benakiba (03.04.2010 um 22:42 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 23:26 | #9 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Das müßte bein 750er am linken Dom in Fahrtrichtung zu finden sein |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2010, 09:17 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: großkarolinenfeld 
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
				
				
				
				
				      | 
				 bdienteil 
 hallo, bei mir war das auf der fahrerseite,es war defenitiv das bedienteil,das regelrad.....ein anderes rein und es wurde wieder warm gruß josef |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |