 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2009, 15:05
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Luzern 
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Motor nur mit Anlasser drehen
			 
			 
			
		
		
		Wie kann ich beim 730d e38 den Motor mit dem Anlasser drehen, ohne dass er mit dem Diesel zu laufen beginnt? (erster Start nach 6 Monaten Standzeit). 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2009, 15:33
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 iss schon Frühling ?!? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin moin, 
 
Sicherung der Dieselpumpe oder Einspritzventile ziehen, der wird sich aber noch die Reste ziehen und trotzdem noch kurz anspringen, und vielleicht anschließend ne Fehlermeldung bringen. 
 
Meinst weil er so lange gestanden hat ? das sollte er doch abkönnen. 
 
Grüße Ralle 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau"     http://www.schnip.de
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2009, 17:20
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Luzern 
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Eagle 1
					 
				 
				Moin moin, 
 
Sicherung der Dieselpumpe oder Einspritzventile ziehen, der wird sich aber noch die Reste ziehen und trotzdem noch kurz anspringen, und vielleicht anschließend ne Fehlermeldung bringen. 
 
Meinst weil er so lange gestanden hat ? das sollte er doch abkönnen. 
 
Grüße Ralle 
			
		 | 
	 
	 
 Ja, du hast eigentlich recht. 6 Monate sind übermässig viel. Man kann alles übertreiben. Schliesslich steht er über den Winter in einer trockenen Garage und auf Böcken, damit die Reifen rund bleiben. 
Gruss Ernst  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2009, 17:24
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Luzern 
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nachtrag: ich habe das COLOR="blue"]"nicht"[/color][/color] vergessen:  
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ernst.frank
					 
				 
				Ja, du hast eigentlich recht. 6 Monate sind übermässig nicht viel. Man kann alles übertreiben. Schliesslich steht er über den Winter in einer trockenen Garage und auf Böcken, damit die Reifen rund bleiben. 
Gruss Ernst 
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2009, 17:28
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Luzern 
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ernst.frank
					 
				 
				Nachtrag: ich habe das COLOR="blue"]"nicht"[/color][/color] vergessen: 
			
		 | 
	 
	 
 Jetzt muss das "nicht" nur noch am richtigen Ort stehen: "nicht übermässig viel"  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2009, 17:54
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 M30-Anbeter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ernst.frank
					 
				 
				... damit die Reifen rund bleiben. 
			
		 | 
	 
	 
 ... und stattdessen die Fehrwerksgummis einreissen. Ist natürlich viel besser.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2009, 19:09
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Luzern 
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fehrwerksgummi reissen ein
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  e3tom
					 
				 
				... und stattdessen die Fehrwerksgummis einreissen. Ist natürlich viel besser. 
			
		 | 
	 
	 
 interessant, das wusste ich nicht. Ich nehme nun an, dass es sich um Fahrwerksgummis handelt. Wo sind diese, weshalb können die einreissen?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.12.2009, 15:22
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 M30-Anbeter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ernst.frank
					 
				 
				 Wo sind diese, weshalb können die einreissen? 
			
		 | 
	 
	 
 ja, natürlich F ahrwerksgummis ...
 
z.B. an den Querlenkern. Alle Gummilager (also solche die aus einer Innen- und einer Aussenhülse mit dazwischen einvulkanisiertem Gummi bestehen, die Aussenhülse meist in ein Bauteil eingepresst, z.B. Stossdämpferauge) werden in der sog. 'Normallage' festgeschraubt. Bedeutet, dass sie im Stand des Fz. nahezu spannungsfrei sind und im Betrieb sich um diese Normalposition elastisch bewegen. Hebt man nun das Fz. an, bis die Räder in der Luft sind, werden die gummigelagerten Komponenten maximal ausgelenkt und die Gummi auf maximale Dehnung/Torsion beansprucht. Irgendwann reisst's dann. Bei Kugelgelenken ist das anders, das ist ja tatsächlich ein Gelenk (aus 2 Teilen, die wirklich gegeneinander beweglich sind), dem die Stellung auch langfristig ziemlich egal ist. Bei denen reisst dann vielleicht irgendwann der Gummistaubschutzbalg.
 
Gerne wird ja von manchen Schraubern der Fehler gemacht, solche Gummilager anzuziehen, ohne dass das Fz. zumindest am Boden steht (weil man dann ja auch so schlecht an die Schrauben rankommt). Dann hat man genau die umgekehrte Situation, dass die Gummis im Stand schon die maximale Dehnung verpasst bekommen und beim Einfedern sogar noch darüber hinaus. Und dann wird sich gewundert, warum die neuen Querlenker nach nem halben Jahr schon hinüber sind ...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |