|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 22:12 | #1 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
				 Tieferlegung 30/30 
 Hi ! 
Möglicherweise kann ich mich dazu entschließen, Federn 30/30 
einbauen zu lassen. 
Ich denke da evtl an Eibach (aber auch andere Hersteller sind möglich).
 
Die Federn werden so ca. 250 Euro kosten.
 
Heute habe ich mal in meiner BMW-Werkstätte nachgefragt, ob sie 
die Federn einbauen würden. 
Ja, kein Problem...
 
Kosten: 470,- Euro     
Und dann meinte der Werkstattmeister noch: Achtung, das Fahrzeug wird 
dadurch "unruhig" und läuft jeder Spurrille nach.
 
1) Was soll ich von so einer Aussage halten     
2) Ist der Preis nicht ein bisserl hoch     
Schönen Gruß, 
Elmar |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 22:17 | #2 |  
	| jetzt endlich M-Fahrer... 
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      | 
 Habe nicht mal die Hälfte für den Einbau (mit Vermessung) bezahlt...     Zudem habe ich noch ein paar Lager gleich mit tauschen lassen...
 
Was man von der 1. Aussage halten soll weiss ich nicht?!?!        
Grüße 
Constantin :cool: |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 22:21 | #3 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 Hi Constantin!
 Vermessung ist da auch schon dabei.
 Trotzdem kommt mir das ein bisserl viel vor...
 
 Soweit ich mich erinnere:
 Federn vorne: 25 AW
 Federn hinten: 25 AW
 Vermessen: 22 AW
 
 (AW = Arbeitseinheit)
 
 Schönen Gruß,
 Elmar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 22:27 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2003 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: E39 530d Touring
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Elmar, 
ich habe genau diese Federn von Eibach einbauen lassen, und ich muß sagen, sie sind absolut empfehlenswert! 
Der Wagen läuft keineswegs unruhig. Ich würde eher sagen er liegt ruhiger und satter auf der Straße...      
Der Preis kommt mir schon etwas hoch vor. Ich kann nur leider nicht sagen was der Einbau noemalerweise kostet, da es Freunde von mir, die eine Werkstatt betreiben, eingebaut haben... Zudem war der Einbau bei mir noch etwas langwieriger, da ich EDC habe.
 
Die Federn bekommst aber am Günstigsten bei ATU.    
Gruß Matthias |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 22:27 | #5 |  
	| jetzt endlich M-Fahrer... 
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      | 
 Soweit ich mich erinnern kann,  
habe ich 220EUR für die Federn bezahlt,  
ein paar Euros bei Cuntz für neue Domlager u. "Lenklager", 
200EUR für kompletten Einbau der Federn u. Lager mit Vermessung 
 
(Habe übrigens EDC - da ist leider Spezialwerkzeug notwendig - sonst wäre es womöglich noch etwas günstiger geworden...)
 
Grüße 
Constantin :cool:
 
P.S. Kann "Mattes" sonst nur beipflichten       - Wir haben ja beide gleiche Federn u. Dämpfer...    
[Bearbeitet am 25.8.2003 um 22:29 von OnlyTheFinest. Grund: Mattes Beitrag noch miteinbezogen...] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 22:31 | #6 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 Hi Leute !Hm, ich denke auch, dass eine Tieferlegung von lediglich 30 mm
 keine "Unruhe" hervorrufen kann, zumal das M-Fahrwerk, welches
 von BMW angeboten wird (für E38 weiß ich's nicht, für den E39 jedenfalls erhältlich),
 den Wagen um etwa 25 mm tieferlegt !
 
 @ Constantin
 Wo hast Du den Einbau um 200,-  Euro machen lassen ?
 In einer "normalen" BMW-Werkstätte ???
 
 Schönen Gruß,
 Elmar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 22:36 | #7 |  
	| jetzt endlich M-Fahrer... 
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Elmar Wo hast Du den Einbau um 200,-  Euro machen lassen ?
 In einer "normalen" BMW-Werkstätte ???
 
 Schönen Gruß,
 Elmar
 |  Nein! Da fahre ich nicht mehr hin...      
Freie Werkstatt am Ort - Besitzer fährt E32 750iL...    ...und hat deswegen Ahnung!    
War selber verwundert, dass der dieses spezielle Werkzeug von BMW für EDC hatte?!      
Ursprünglich wollte ich mit meinem "Haus-u. Hofmechaniker" selbst machen - bis ich im E T K / T I S von dem Spezialwerkzeug für EDC gelesen habe... 
Und ohne geht's leider nicht...    
Grüße 
Constantin :cool: |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 22:40 | #8 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 Hi !
 Naja, freie Werkstätten gibt es bei uns auch, wenn auch nicht
 so viele wie in Deutschland...
 
 Na, mal sehn, ich kenn eine, die ist nur 2 Kilometer entfernt...
 Fragt sich nur, ob der Mechaniker (ich kenne ihn persönlich)
 auch schon mal an einem 7er rumgeschraubt hat.
 Er hat früher als Meister in einer VW & Audi-Werkstatt gearbeitet.
 Naja, und vermessen sollte er schon auch...
 
 Schönen Gruß,
 Elmar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 22:53 | #9 |  
	| jetzt endlich M-Fahrer... 
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Elmar Na, mal sehn, ich kenn eine, die ist nur 2 Kilometer entfernt...
 Fragt sich nur, ob der Mechaniker (ich kenne ihn persönlich)
 auch schon mal an einem 7er rumgeschraubt hat.
 Er hat früher als Meister in einer VW & Audi-Werkstatt gearbeitet.
 Naja, und vermessen sollte er schon auch...
 
 Schönen Gruß,
 Elmar
 |  Normalerweise kein Problem beim 7er Feder zu tauschen... 
Computergesteuerte Fahrwerksvermessung nachher ist natürlich Pflicht!! - aber auch nicht 7er-spezifisch    
Grüße 
Constantin :cool: |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2003, 23:12 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2003 
				
Ort: Florida 
Fahrzeug: E38 750iL '01
				
				
				
				
				      | 
 Hi Leute,
 wo bitte ist das ein Hexenwerk die Federn zu wechseln dass es rechtfertigt 470 €uro kassieren. Das ist ja wohl mehr als unverschämt. Mach es doch selber. Ist selbst mit nem Wagenheber kein Problem. Gut wenn man keinen Schlagschrauber hat, dann dauert es etwas länger, aber sonst... Und mit EDC... Ist das Werkzeug wirklich so nötig. Wenn nicht leiht man es sich. Und eine Vermessung kostet ja auch nicht mehr als 60€
 
 
 
 Gruss Sven
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |