|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.11.2009, 08:30 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2008 
				
Ort: Abtsgmünd 
Fahrzeug: E38-740i 02.2000
				
				
				
				
				      | 
				 Motorleuchte und Fehlercodes 
 Hallo Liebes Forum, 
letzte Woche ging bei meinem Dicken die gelbe Motorenleuchte an. Bin dann auch gleich zu BMW zum Fehlerauslesen. Ergebnis:
 
Fehler1
 
P1519 Funktion Einlass-Vanos Bank1 
Frühverstellung oder Verstellgeschwindigkeit unplausibel.
 
Fehler2
 
ODBII P1174 // E-ODB P0170 Additive-Gemischadaption Bank1 
Abmagerungsgrenze erreicht (Gemisch zu fett)
 
Hat jemand vielleicht ne Ahnung was da auf mich zu kommt?
 
Der Motor läuft für mein Gefühl ganz normal, nur ein kleiner Leistungsverlust vielleicht. Kann mich aber auch täuschen - fahre eher selten Vollgas.
 
Wäre für jede Antwort dankbar!    
Viele Grüsse
 
Kristian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2009, 08:38 | #2 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 der Fehler1 klingt nach Vanos einheit
 der Fehler2 klingt nach Lambda´s
 
 fang erstmal mit fehler2 an, weil fehler1 auf verdacht zu tauschen ist sehr teuer.
 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2009, 10:51 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2008 
				
Ort: Abtsgmünd 
Fahrzeug: E38-740i 02.2000
				
				
				
				
				      | 
 Na das ging ja schnell.    
Ok, dann mache ich es so. Können denn die Fehler in Zusammenhang stehen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2009, 08:35 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2008 
				
Ort: Abtsgmünd 
Fahrzeug: E38-740i 02.2000
				
				
				
				
				      | 
 Hab ihn heute morgen zu BMW gebracht.
 Laut Aussage vom Werkstattmeister ist es klar dass auch ein Fehler an der Lambda Sonde angezeigt wird wenn Vanos spinnt. Wird also eventuell doch teuer werden.
 
 Mal abwarten...
 
 Viele Grüsse
 
 Kristian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2009, 10:07 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 dann warte ich mal ab was dabei rauskommt. Ich hätte nur die LMM´s getauscht und mir das mit den vanos min. 10x erklären lassen. naja, solange bis der kfzler auch daran zweifelt. 
Was passiert den wohl bei Vanosfehlern und was passiert bei LMM-Fehler   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2009, 09:06 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2008 
				
Ort: Abtsgmünd 
Fahrzeug: E38-740i 02.2000
				
				
				
				
				      | 
 Kurzer Zwischenstand:
 Die gelbe Leuchte ist von allein wieder ausgegangen.
 
 Hatte ihn gestern trotzdem bei BMW - da waren wieder Lambda Fehler im Speicher. Wir warten jetzt mal noch ab bis nächste Woche der andere Meister wieder da ist dann wollen sie besprechen was wir machen. Eventuell halt 2 neue Lambdas...
 
 Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
 Viele Grüsse
 
 Kristian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2009, 09:20 | #7 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
 ... Du kannst die Lambdasonden und deren Betrieb in Echtzeit mit einem Handheld, der an OBD2 angeschlossen wird und während der Fahrt auf deren Funktion und Regelung überprüfen. Was tun sich hier die Leute so schwer? Da wird lieber 300-400,- Euro in Lambdasonden investiert, ob es was bringt, stellt sich erst hinterher raus, aber der Kunde zahlt ...   
Gut, wenn Dein Wagen schon mehr als 130.000 km gelaufen ist, dann ist Verschleiß, bzw. ein Ausfall schon drin (siehe mein 540er), da die Lambdasonden eine Lebensdauer von 80.000 bis 150.000 km haben (laut Bosch).
 
mfg Erich M. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2009, 10:38 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2008 
				
Ort: Abtsgmünd 
Fahrzeug: E38-740i 02.2000
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Erich, 
mein Dicker hat etwas mehr als 170.000 KM runter von daher werden die früher oder später eh kommen.
 
Als Laie mit ein wenig KFZ Grundkenntnissen muß man sich halt auf das verlassen was einem die Profis in der Werkstatt sagen. Da ich in der Vergangenheit da auch schon öfter mal Lehrgeld gezahlt habe, habe ich auch den Beitrag hier im Forum erstellt. Mehrere Meinungen helfen ungemein.    
Es spricht ja schon mal für die Werkstatt dass sie sich erst noch mal beraten wollen und nicht gleich anfangen wild zu tauschen.
 
Viele Grüsse
 
Kristian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.12.2009, 11:39 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2008 
				
Ort: Abtsgmünd 
Fahrzeug: E38-740i 02.2000
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen!
 Kurzer Zwischenstatus:
 
 Nach dem letzten Auslesen ist der Fehler nicht mehr aufgetreten - die Lampe ist aus.
 
 Keine Ahnung was das war aber ich traue dem Frieden noch nicht so ganz.
 
 Viele Grüsse
 
 Kristian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.12.2009, 17:58 | #10 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich M.  ... Du kannst die Lambdasonden und deren Betrieb in Echtzeit mit einem Handheld, der an OBD2 angeschlossen wird und während der Fahrt auf deren Funktion und Regelung überprüfen. |  Vanos auch. Natürlich nicht mit Carsoft ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |