|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.10.2009, 09:57 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2009 
				
Ort: Erfurt 
Fahrzeug: E 38-740 i Bj 96
				
				
				
				
				      | 
				 Wasserpumpe wechseln E38 740i Bj 96.Wie ? 
 Wer Kann mir helfen ich möchte meine Wasserpumpe wechseln was muss ich beachten wie gehe ich vor vieleicht hat jemand bilder oder eine schritt für schritt beschreibung würde mich sehr freuen  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2009, 12:52 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Ist kein großer Akt, siehe die angehängten Anleitungen.Der Schwingsdämpfer muß nicht unbedingt raus, mit ein bisschen Geschick kommt man an die untere Schraube der Pumpe ran.
 
 Wichtig ist, das dünnere Wasserrohr, welches hinten aus der Pumpe kommt mit einer Zange festzuhalten, damit es nicht aus dem hinteren Wassersammler rutscht. Es ist im Gegensatz zu dem dickeren Rohr nicht am Motor fixiert und rutscht beim Abnehmen der Pumpe evtl. aus dem Sammler.
 Ist dann fummelig wieder rein zu bekommen.
 
 Viscolüfter und Kühlerzarge raus, dann hast du richtig Platz zum Arbeiten.
 Habe es am Montag an dem 40er gemacht, waren knapp 1,5 Stunden.
 
				__________________FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen. FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
 FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
 FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
 
Für "Profillose" gilt:     Ich antworte auf keine Frage mehr....
				 Geändert von Profiler (27.01.2010 um 08:02 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2009, 13:28 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2009 
				
Ort: Erfurt 
Fahrzeug: E 38-740 i Bj 96
				
				
				
				
				      | 
 Ich danke dir viel mals noch eins wie bekomme ich den lüfter ab wo kann ich da gegen halten und wenn ich davor stehe im urzeiger sinn abschrauben  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2009, 14:33 | #4 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 Die Viskokupplung mit dem 32 Schluessel losschrauben.
 Schluessel ansetzen, Vorspannung erzeugen und mit Hammer ordentlich auf den Schluessel hauen. Achtung: Linksgewinde!
 
				__________________ 
				.
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2009, 11:41 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2009 
				
Ort: Lindendorf 
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
				
				
				
				
				      | 
 Hallo hat jemand ein tip wenn die schraube der Viskokupplung  richtig fest ist und sich nach mehreren hammer schlägen nicht löst ?  ich steck den schlüssel drauf und  dreh rechts rum  (wegen linksgewinde) oder gibs evt ein spzialwerkzeug ?
 bei mir tropft kühlwasser   vom motor auf die riemenscheibe und fliegt umher
 
 ich hoff das wie wasser pumpe ein ding weg hat und ich kein riss hab!  aber um das zu sehen mussdas alles ab !
 Hab ein  728il bj 98
 
 mfg Martin
 
				__________________ 
				50% von etwas ist besser als 100% von nichts    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2009, 11:44 | #6 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 also nach rechts bedeutet das du (von vorne ausgesehen..) Zur Fahrerseite kloppst? 
 Du musst einfach schnell genug sein, 1-2 schläge reichen normalerweise das sich die mutter löst!
 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2009, 12:00 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2009 
				
Ort: Lindendorf 
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
				
				
				
				
				      | 
 ja schon klar  ich klopf zur fahrer seite  aber irgendwie rutsch der riemen immer weiter  ich hab zwar ein wieder stand  aber es klappt einfach nicht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2009, 12:40 | #8 |  
	| 6 x 465,5 cm³ 
				 
				Registriert seit: 20.08.2009 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E38-728i (02.96)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn du Dir die Riemenscheibe anschaust hast du da ja auch 4 kleine Schrauben drauf. Ich hab damals einen dicken Schraubenzieher durch die Schrauben gesteckt (bischen fummeln halt) und damit gegengehalten. Federt zwar auch ein bischen, aber nach ein paar Schlägen war es los. Am Besten wenn ihr zu zweit seid und einer den Schraubenzieher runderdrückt und der andere kloppt. 
Bischen mühsam, aber wenn die 32er einmal los war, gehts von da ab immer einfach. Musste ja noch 2 Mal den Lüfter ausbauen, da war das kein Akt mehr... 
 
Viel Glück....  
				__________________ 
				lieber 6 große als 8 kleine Zylinder    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2009, 13:05 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2009 
				
Ort: Lindendorf 
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
				
				
				
				
				      | 
 super danke für den tip werd ich gleich mal probieren   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2009, 14:24 | #10 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 Oder zweiter Mann uebt Spannung auf den Keilriemen neben der WP aus. z.B. mit nem langen Brecheisen, damit es keine Verletzten gibt, wenn du dann daneben schlaegst   
Einfach auf den Keilriemen druecken.
 
Gruss, 
Wolfi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |