 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.08.2009, 18:41
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2009 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E65 745d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  at4wobe1
					 
				 
				Oh mann sowas kann einem echt jeden Nerv rauben. 
 
Hoffe du findest das Problem bald! 
 
 
Gruss, 
Wolfi 
 
 
 
 
 
 
. 
			
		 | 
	 
	 
 ja da hast du recht..super nervig ist das....mal schaun wie es weiter geht 
 
sonst komm ich mal nach texas vielleicht haben die da mehr lust zu arbeiten und sind ehrgeiziger als hier bei den freundlichen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.08.2009, 10:48
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Zunächst einmal denke ich, dass der Fehler durch stundenlanges "im-Leerlauf-laufen-lassen", (also in der Werkstatt) nicht rekonstruierbar ist. 
 
Der Fehler "Kennfeldtemperatur" sagt mir gar nichts. 
Hierfür hat ein (guter) BMW-Dienst bestimmt einiges an "Klartext-Meldungen", die sich hinter dem Wort "Kennfeldtemperatur" verstecken. 
 
Lambdasonden würde ich beide auf Verdacht wechseln. 
Aber nicht die von BMW kaufen (da wird man arm drüber), sondern welche von z.B. Bosch; Universal-Lambdasonden. Diese muss man selbst an das vorhandene Kabel klemmen, kosten dafür aber nur zw. 20 und 40 Euro das Stück. 
 
Da Du aber nicht sooo viel Ahnung von dem Wagen hast würde ich eine Hinterhof-Werkstatt suchen, die Ahnung von BMW hat. Dort bezahlst Du nicht viel Stundenlohn und die gehen mit mechanischen Fähigkeiten da ran. 
Dir prüfen schnell, ob der Wagen im warmen Zustand irgendwo Falschluft zieht, die messen schnell die Kompression und wechseln auch ohne dass Du arm wirst die Lambdasonden.  
 
Dann würde ich Kontakt zu einem der E38´s schlachtet aufnehmen und bei dem die oben schon angesprochenen Teile alle (auf Verdacht, ggf. mit Rückgaberecht) tauschen und testen. 
Also: Nockenwellensensor, Benzinpumpe, Luftmengenmesser. 
 
ICH würde folgende Teile untersuchen: 
a) Zündanlage und auch das Masse-Kabel des Motors und der Lichtmaschine untersuchen. 
b) den im Leerlauf laufenden, warmen Motor von Hand in alle Richtungen "durchrütteln", auch alle Schläuche und Kabel mal ordentlich bewegen, um schlechte Kontakte, Kabelbrüche oder Undichtigkeiten im Ansaugsystem zu finden. 
c) Benzinfilter neu 
d) Lambda-Sonden neu machen (sind häufig Fehlerquelle) 
e) Die Batterie für 30 Minuten abklemmen (Reset). 
f) Tankstelle wechseln und eine Ladung teuerstes Benzin (Optimax, Ultra-Power oder wie die Spezialstoffe heißen) bei fast leerem Tank dem Motor gönnen. 
g) Tankdeckel ab halb-leerem Tank entfernen und dann so weiterfahren (bzw. im Fehlerfall SOFORT den Tankdeckel öffnen - hört man ein Zischen?) und testen) ODER vorsorglich ein Belüftungsloch (ca. 4mm groß) in den Tankdeckel bohren. 
h) wenn vorhanden: Benzindruckregler tauschen. 
 
 
PS: 
Des weiteren würde ich mich bei meinen Beiträgen an gültige Regeln halten und nicht ohne Grund alles fett oder klein schreiben. 
Dann kommen bestimmt mehr (und auch gute) Antworten und die U2U´s sind nicht mehr nötig. 
Denn die meisten hier helfen gerne, wollen sich dann aber nicht durch unstrukturierte Texte durch kämpfen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.08.2009, 11:04
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.06.2008 
				
Ort: Neuburg 
Fahrzeug: E30 320
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also von den symptomen hatte ich mal genau das gleiche problem. 
Bei mir lags an der Benzinpumpe. 
Rückbank entfernt und gefahren..  
sobald das ruckeln angefangen hat oder der wagen nicht mehr angesprungen ist hab ich einfach mal ordentlich auf die pumpe geschlagen und sofort lief er wieder. 
Ein Tausch der Pumpe hat das Problem dann aber auch nicht behoben. 
Also Pumpe raus, und nachbearbeitet, kontakte verbessert usw 
und dann wars weg 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.12.2009, 01:11
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2009 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E65 745d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo habe gerade bemerkt das ich hier noch ein threat offen hatte... 
sorry an alle die mir hier weitergeholfen haben das ich jetzt erst antworte... 
nach langem suchen war es der LMM .....ausgetauscht und fertig.... 
leider hatte er es im FS nicht als Fehler abgelegt somit wurde die Fehlersuche total erschwert. 
naja somit hat er jetzt noch ein paar neuteile ...Bezinpumpe...Thermostat...Zündspulen....und ca. 4 mal Fs auslesen bei verschieden Werkstätten.          
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		Motorraum: Motor geht aus
	 | 
	V8 Driver | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	13 | 
	02.06.2009 12:22 | 
 
	| 
		
		 Motor geht aus???
	 | 
	7erthebest | 
	BMW 7er, Modell E65/E66 | 
	5 | 
	06.04.2008 11:04 | 
 
	| 
		
		 Motor geht aus!!!
	 | 
	Skinni_n | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	8 | 
	26.09.2007 09:36 | 
 
	| 
		
		 Motor geht aus :-(
	 | 
	Raffael@735i | 
	Autos allgemein | 
	3 | 
	21.08.2004 10:07 | 
 
	| 
		
		 motor geht aus
	 | 
	camelorn | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	2 | 
	22.07.2004 07:13 | 
 
 
    |