


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.05.2007, 13:36
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
|
|
|
06.05.2007, 15:18
|
#42
|
|
7er-Pilot...BMW Cruiser
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-740iA (03.95) mit Öcotec LPG-Anlage
|
es...
gibt keinen fehlercode !!! das klimasteuergerät steuert einfach die 12V für die Magnetkupplung nicht raus !!!!
Ich muss mal sehn das ich irgendwenn finde der mir die platine durch messen kann !!!???
Schön sonnigen Sonntag
Lg Martin
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]BMW - Freude am Fahren
|
|
|
06.05.2007, 18:32
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Da du ja schon das 2. KBT versucht hast, glaube ich nicht, dass der Fehler daran liegt. Denke eher, dass eine der Bedingungen für "Kompressor an" (Vereisungsfühler oder so) nicht gegeben ist und daher das KBT nicht durchschaltet.
|
|
|
07.05.2007, 11:17
|
#44
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Kriftel
Fahrzeug: Passat W8
|
Zitat:
Zitat von brausem
gibt keinen fehlercode !!! das klimasteuergerät steuert einfach die 12V für die Magnetkupplung nicht raus !!!!
Ich muss mal sehn das ich irgendwenn finde der mir die platine durch messen kann !!!???
|
Also ich gehe mal davon aus das hinter den Leistungstransitoren noch ein Eingang ist - er merkt also eine Pegelveränderung wenn der den Leistungstransistor steuert - wenn keine Pegeländerung stattfindet weil der Leistungstansistor defekt ist so meldet er "Steuergerät defekt" (zumindest macht das ein Passat 35i 88-96 (Climatronic) so also macht das so ein moderenes (BMW) Stg auch.
Also sehe ich das richtig das hinter dem KBT noch die DME sitzt und die DME die Leerlaufdrehzahl anhebt UND den Klimakompressor einschaltet ?
dann ist das Problem das Weiterleiten von der DME...
Kannst mir ja mal einen Schaltplan mailen... hab da ein wenig Erfahrung (*stink*)... habe eine Climatronic von obigem Fhz. in einen Golf2 (ex R12) gezimmert und mit Lötlampengas (als R12 Ersatz) befüllt 
|
|
|
09.05.2007, 21:43
|
#45
|
|
7er-Pilot...BMW Cruiser
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-740iA (03.95) mit Öcotec LPG-Anlage
|
Zitat:
Zitat von FMode
Also ich gehe mal davon aus das hinter den Leistungstransitoren noch ein Eingang ist - er merkt also eine Pegelveränderung wenn der den Leistungstransistor steuert - wenn keine Pegeländerung stattfindet weil der Leistungstansistor defekt ist so meldet er "Steuergerät defekt" (zumindest macht das ein Passat 35i 88-96 (Climatronic) so also macht das so ein moderenes (BMW) Stg auch.
Also sehe ich das richtig das hinter dem KBT noch die DME sitzt und die DME die Leerlaufdrehzahl anhebt UND den Klimakompressor einschaltet ?
dann ist das Problem das Weiterleiten von der DME...
Kannst mir ja mal einen Schaltplan mailen... hab da ein wenig Erfahrung (*stink*)... habe eine Climatronic von obigem Fhz. in einen Golf2 (ex R12) gezimmert und mit Lötlampengas (als R12 Ersatz) befüllt 
|
Moin moin !!!
Das ist nicht direkt richtig !! Wenn ich auf den Klimaknopf drücke sagt das KBT der DME über eine separate leitung der kompressor soll eingeschaltet werden !! dann sagt die DME dem KBT nachdem sie die Drehzahl angehoben hat kompressor kann eingeschaltet werden und dann schaltet das KBT 12V durch !!! Ich schätze das die Einschaltbedingungen nicht alle gegeben sind wie von eddi79 schon erwähnt worden ist !!! ich werde so ich es denn schaffe am we mal alle bedingungen prüfen !! vielleicht ist ja der Verdampferfühler übern jordan gegangen !! und das KBT bekommt die Info Verdampfer vereist !!! Ich check das mal !!! ich werd die lösung, so ich sie denn finde hier auf jedenfall bekannt geben !!!
Ich wünsch euch was !!!
Mit freundlicher Lichthupe Madin
|
|
|
10.05.2007, 09:49
|
#46
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Kriftel
Fahrzeug: Passat W8
|
Zitat:
Zitat von brausem
Moin moin !!!
Das ist nicht direkt richtig !! Wenn ich auf den Klimaknopf drücke sagt das KBT der DME über eine separate leitung der kompressor soll eingeschaltet werden !! dann sagt die DME dem KBT nachdem sie die Drehzahl angehoben hat kompressor kann eingeschaltet werden und dann schaltet das KBT 12V durch !!! Ich schätze das die Einschaltbedingungen nicht alle gegeben sind wie von eddi79 schon erwähnt worden ist !!! ich werde so ich es denn schaffe am we mal alle bedingungen prüfen !! vielleicht ist ja der Verdampferfühler übern jordan gegangen !! und das KBT bekommt die Info Verdampfer vereist !!! Ich check das mal !!! ich werd die lösung, so ich sie denn finde hier auf jedenfall bekannt geben !!!
Ich wünsch euch was !!!
Mit freundlicher Lichthupe Madin
|
Also wenn ein Sensor defekt ist (Innenwiderstand nahe unendlich oder eben Kurzschluss = 0 Ohm), oder eine Leitung (zum Sensor) Kurzschluss nach 12V+ oder GND hat - dann gehe ich auch stark davon aus das das KBT das merkt und einen Fehler speichert.
So ein Ding macht auch Plausibilitätsprüfungen - also wenn der Aussensensor dauernd 25 Grad Celsius und der Sensor am Verdampfer -10 Grad Celsius meldet... dann gibts auch "Stress" (Fehlermeldung)...
|
|
|
10.05.2007, 10:13
|
#47
|
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Hallo Gemeinde,
Habe auch Probleme mit der Klima,und zwar folgende:
Motor starten ,Klima einschalten-funtzt dan eine Zeit lang, aber sobald ich in ein Stau,resp.vor ne roten Ampel stehe kommt plötzlich nur noch normale Luft ,also keine Kühlung mehr.Geb ich dann wieder Gas resp. Touren kommt wieder Kühlung
Kann das sein dass der Kompressor im Leerlauf auch nicht die 12 Volt bekommt,also zu wenig Spannung.
Denn an für sich geht er bei höerer Drehzahl ja.
Habe zwar schon ein Termin am 23ten beim Freundlichen,aber schadet ja nix wenn man dem schon ein paar Tips geben kann.
Mfg..............Jean-Marie
|
|
|
14.07.2009, 22:32
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
Hallo Brausem habe genau das selbe Problem wie du mal hattest oder noch hast. Habe eine Spannung von 9 Volt gemessen die beim schließen des Stromkreises der Magnetkupplung auf 0 Volt zusammenbricht. Die Magnetkupplung zieht an wenn man 12 Volt anlegt. Wie hast du dein Problem behoben?
Vielen Dank
|
|
|
07.09.2010, 18:48
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
|
steht immer bei e....
|
|
|
07.09.2010, 19:31
|
#50
|
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|