|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.12.2003, 17:16 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: bei Aschaffenburg 
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
mein Vater war für mich gerade beim Reifenspezi, da er heute frei hat           
Der Reifentyp, sagte nach ansicht, das ich den Reifen ruhig fahren könne und das ich ihn im Auge behalten solle, falls er Luft verliert! 
Aber so lange er keine Luft verliert ist das kein Thema!
 
Was sagt ihr dazu??? 
Ich wollte eigentlich einen neuen Reifen, aber mein Vater hat sich überzeugen lassen!
 
Gruß
 
Clemens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2003, 17:23 | #32 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Hi !
 Es gibt eine alte Volksweisheit :
 
 Wer billig kauft,kauft teuer.
 
 Bezogen auf diese Beispiele  "billige Neureifen" oder "Flicken"
 
 hat es u.U. als "teuren Preis" den Verlust der Gesundheit oder des Lebens zur Folge.
 
 Das hier aufzuwendende Geld,
 -auch noch verglichen mit den restlichen Investitionen in die Bimmer(!) -
 an Zubehör etc. etc. etc.,
 die so getätigt werden,
 steht doch in keiner vernünftigen Relation,
 daß es überhaupt die Überlegung des "Flickens" wert ist.
 
 Gruß
 Knuffel
 
 
 
 [Bearbeitet am 8.12.2003 um 17:35 von knuffel]
 
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2003, 17:46 | #33 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Also sorry mal, da ist flicken ja wohl noch besser, als zu warten, ob der Reifen nun einen gekriegt hat, oder nicht! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2003, 17:57 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: bei Aschaffenburg 
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Red.Dragon Also sorry mal, da ist flicken ja wohl noch besser, als zu warten, ob der Reifen nun einen gekriegt hat, oder nicht!
 |  Die Aussage hat mich auch gewundert! 
Ich werde man WE (vorher kann ich nicht, fahre unter der Woche eh sehr wenig) zu einem anderen "Spezi" fahren!
 
Clemens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2003, 18:10 | #35 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Red.Dragon Also sorry mal, da ist flicken ja wohl noch besser, als zu warten, ob der Reifen nun einen gekriegt hat, oder nicht!
 |  
Hi !
 
Okay ! 
Offensichtlich glaubt man,ich wolle hier jemanden bekehren o.ä. NEIN,will ich nicht.
 
Ich sag´s anders.  
SO,wie ICH es machen würde :
 
Ich würde nichts flicken,nichts ausprobieren. 
Das Ding saß im Reifen. 
DAS ist für mich Grund genug,SOFORT den Reifen zu wechseln.
 
Gruß von Knuffel,der aus eigener Erfahrung weiß,wie beschissen sich es anfühlt, 
wenn einem bei hohen Geschwindigkeiten der Reifen platzt, 
und glücklich ist,daß er noch hier sitzen kann,um diesen Beitrag zu schreiben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.12.2003, 09:59 | #36 |  
	| Gast | 
 Meine Winterreifen sind hinüber. An der Seitenwand schaut rechts  und links ein recht großes Ei heraus. Wie kann so etwas passieren?
 Könnte man das 100%ig wieder reparieren? Wenn es nur zu 99,9% gemacht werden könnte dann lass ich es! Hab keine Lust mit ner tickenden Zeitbombe herum zu fahren
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.12.2003, 10:04 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Das ist eine Scherzfrage, ja ?
Schmeiss die Dinger weg !Zitat: 
	
		| Könnte man das 100%ig wieder reparieren? |  
Gruss manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.12.2003, 10:07 | #38 |  
	| Gast | 
 @Imanuel 
Ja wird gemacht, hatte ich auch vor. Frage war auch ziemlich blöd gestellt    
Aber wie passiert sowas?
 
Gruß Steffen |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.12.2003, 10:13 | #39 |  
	| Gast | 
 Ach da erzähl ich mal schnell die Story zu den Winterreifen:
 Sind 235/50 H18 Dunlup Wintersport M2. Haben rundherum ca. 8-7 mm. Nicht lachen aber ich habe die 4 Winterreifen bei eBay ersteigert für schlappe 51,00 EUR. Hat fast keiner mitgeboten!
 
 Im Text stand: 80% Profil, ein Jahr alt, alle Reifen ohne Beschädigung!
 
 Na ja. 2 Reifen kann ich ja jetzt definitiv wegwerfen.
 Kann ich gegen den Verkäufer irgendwie vorgehen?
 Hab ihm ne E-Mail geschrieben über den Zustand der Reifen. Er antwortete das er die ganze Zeit mit den Reifen gefahren ist und das er die Reifen nur verkauft hat weil er sich sich V Winterreifen besorgt hat.
 
 Gruß Steffen
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.12.2003, 13:20 | #40 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
				  
 Also bei 51 Euro würde ich gegen den Verkäufer kein Fass aufmachen....
 Ein Ei nach aussen ist bedingt durch den Riss der Karkasse bzw. des Gürtels in der Flanke.
 Das ist eindeutig auf einen starken Anprall gegen einen Bordstein o.ä. zurückzuführen.
 
 Da gibts nur 1: Sofort ersetzen, der Reifen hats erlebt.
 
 Es gibt produktionstechnisch bedingt gelegentlich leichte Dellen an der Flanke nach INNEN.
 Das ist dort, wo der Gürtel zusammengefügt ist, und unbedenklich.
 
 @Knuffel
 
 Ich habe mich nicht gefühlt, als ob Du mich bekehren willst.
 Grundsätzlich hast Du ja recht, es ist immer die sicherere Sache gegen neu zu tauschen.
 Gerade bei schweren Limousinen, die sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen ist eigentlich nur Neu-Ersatz sinnvoll.
 
 Soweit zu den Gemeinsamkeiten unserer Ansichten.
 
 Trotzdem ist es evtl. eine Erwägung wert, einen fast fabrikneuen Winterreifen bis 210 Km/h zu reparieren.
 Aber nur, wenn der Reifen nicht permanent am Limit bewegt wird, und ansonsten unbeschädigt ist.
 
 Hier tritt noch nicht mal Luft aus, weil der Fremdkörper die Decke nicht durchstossen hat.
 Da ist eine Ferndiagnose nicht zu machen, es gibt durchaus Beschädigungen dieser Art, die folgenlos bleben, weil
 die Schraube oder der Nagel nich lang genug waren.
 
 Bei neuen Winterreifen ist über der Karkasse eine ganze Menge Gummi, da muss man einfach sehen, über welche Beschädigung man redet.
 
 Grundsätzlich gehen wir ja konform.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |