|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.05.2003, 18:26 | #1 |  
	| 740 le 
				 
				Registriert seit: 26.05.2003 
				
Ort: Sauerlach 
Fahrzeug: BMW 740 le (06.16)
				
				
				
				
				      | 
				 Soundanlage aufrüsten: WIE ANSCHLIESSEN BEI NAVI/TV OHNE DSP 
 Hallo
 Ich habe seit einem halben Jahr einen 735i, Bj. 10/2000, bin damit eigentlich ganz zufrieden, bis auf das
 madige Soundsystem.
 
 Für Hochton- und Mitten wäre die bestehende Anlage ja gut genug, nur der Bass ist immer zu wenig. Um
 jetzt eine Endstufe anschließen zu können braucht man ja am Besten einen Chinch-Ausgang irgendwo,
 oder wenigstens einen Hi-Output (können ja auch viele Endstufen). Und bisher hat mir jeder Autoradio-
 Experte gesagt, daß er bei diesem Auto nix machen kann. Und von BMW selbst gibs ja nur das lahme DSP
 mit ebenfalls lächerlichem Bass für extremes Geld. Wie kann man da wo was anschließen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2003, 18:42 | #2 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 Hi ! 
Schau mal hier:
   Sound mit FreeAir-Woofer 
Schönen Gruß, 
Elmar
 
PS: Und wechsle Deine "Autoradioexperten"... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2003, 22:29 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2003 
				
Ort: Frankfurt a. M. 
Fahrzeug: E38 740i
				
				
				
				
				      | 
 Hi Elmar,
 habe die Infos von Nightflight mit Begeisterung studiert, nur leider hat BMW scheinbar bei den letzten Modellen
 des E38 ohne DSP (Bj. 10/2000) keinen Kabelbau vom Radio vorne nach hinten links verbaut. Zumindest habe ich noch keine finden können.
 Ebenfalls fehlen die Boxen in der Hutablage um sich das Signal von dort ab zu zwacken.
 
 Ich hoffe, es wird eine unkomplizierte und einfach zu realisierende Lösung geben.
 
 Herzliche Grüße
 
 Legolas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2003, 17:50 | #4 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hi !
 Ich befasse mich selbst auch mit Car-Hifi und habe auch schon ziemlich gute
 Anlagen realisiert.
 Das waren aber dankbare Autos, wie der Fliessheck Mazda 626.
 Bassleistung ohne Ende bis zum Haare fönen !
 Dazu Din-Radio, Chinch-ausgänge, etc.
 
 Beim 523iA (E39) habe ich zwar auch eine eingebaut, musste aber mit dem Originalradio vorlieb
 nehmen.
 Also:
 Vom Originalradio Lautsprecherstrippen durch den Mitteltunnel in den Kofferraum gelegt, dann in einen
 Equalizer mit Hochpegeleingang, weiter zur Aktivweiche, Aufteilung auf Sub-amplifier und Speaker vorne.
 
 Beim E38 könntest Du jetzt:
 Entweder genauso verfahren und die vom Radio kommenden Lautsprecherkabel verlängern und nach hinten führen. Dort am Verstärker anschließen und wieder nach vorne.
 
 Oder das LS-Signal von den hinteren Türlautsprechern abgreifen, die Kabel liegen wahrscheinlich in den
 Verkleidungen der Seitenschweller.
 
 Viel Spaß,
 Elmar
 
 PS: Bei Verstärkereinbau brauchst Du natürlich auch eine Remoteleitung (Einschaltplus). Im E39 hat mir
 das ein Profi irgendwo im Heck abgezapft...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2003, 13:00 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2003 
				
Ort: Frankfurt a. M. 
Fahrzeug: E38 740i
				
				
				
				
				      | 
 Hi Elmar,
 genau das ist meine Sorge, bevor ich jetzt die ganze Kiste auseinander nehme, würde ich mich gerne
 noch mals vergewissern, ob nicht schon Kabel im Heck liegen. Meine Anfrage beim freundlichen brachte
 bis jetzt leider keinen Erfolg, ebenfalls konnte er mir nicht versichern, ob ich am vorhandenen org. Radio
 die gewünschte Ausgänge (Vorverstärke&Schaltplus) finden werde.
 
 Ich hoffe, dass Kiskutya eine Lösung gefunden hat und mir ein paar Bilder zu kommen lassen wird!
 
 Die Hoffnung niemals aufgeben  :zwink
 
 Viele Grüße
 
 Legolas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2003, 13:14 | #6 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
				 @ Legolas 
 Du schreibst "ohne DSP", aber wie siehts mit Navi/TV aus? Dann sitzt das Radio nämlich hinten und alle Deine Probleme sind gelöst.    
Gruss 
Franz
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2003, 22:08 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2003 
				
Ort: Frankfurt a. M. 
Fahrzeug: E38 740i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Franz, 
Deine Vermutung ist korrekt, bei ist ein MK3 System verbaut, habe hinten Links die Verkleidung inkl. Wechsler und  TV Modul mal ausgebaut, alles was ich noch gesehen habe, ist eine kleine Blackbox mit einem Kartenleser, 
ich vermute mal, es ist die Telefoneinheit wobei ich eigentlich meine SIM Karte vorne am Hörer einschiebe, ist das auch im Heck möglich    
Wo sitzt den das Radioteil? Konnte kein weiters Modul inkl. Kabelbaum entdecken.
 
Besten Dank für die Infos    
Grüße
 
Legolas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |