|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.11.2008, 06:07 | #1 |  
	| e38-Vermisser 
				 
				Registriert seit: 10.11.2008 
				
Ort: Bergheim 
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
				
				
				
				
				      | 
				 Auch ein erster 7er... 
 Jetzt hab ich gestern Abend zufällig das Forum hier gefunden, wollte nur mal ein wenig schauen und siehe da, die Uhrzeit verrät wahrscheinlich meinen entsprechenden Kaffee-Verbrauch der letzten Nacht    
Ich bin seit einiger Zeit am hin-und-her überlegen, was denn nun der nächste Wegbegleiter werden soll... 
Nachdem die Grundlegende Frage der Marke nun geklärt ist (jep, es wird wieder BMW, zur Wahl standen noch Jaguar, Cadillac oder Audi), demnach auch klar ist was für nen Motor da reingehört (V8 kann jeder, ich find V12 durchaus faszinierender...) such ich jetzt hier und da noch nützliche Infos zum Kauf.
 
De facto solls werden; 
e38 nach Facelift, 750 i/iL mit der entsprechenden Ausstattung.
 
Hier kommen dann schon die ersten Fragen auf; 
- Ist der Tausch der Blinker (Weiß statt Gelb, vorne & hinten) aufwändig oder eher ne 5-minuten-sache? 
- Wo bekomm ich die Styling 61-Felgen her? *g* 
- Luftfederung ist ein must-have; war die nun Serie oder Aufpreis? Worauf sollte man da bei der Probefahrt achten? 
- Wie erkennt man die tollen Aktivsitze auf Anhieb? Die Verkäufer sind ja meist dafür bekannt, von nix ne Ahnung zu haben... 
- Ggf. ein Austauschen des Holzes möglich? Weil wenn der Rest des Autos passt, aber das Holz einfach nur n Fehlgriff war? 
- Scheckheftgepflegt ist klar, was wär nen guter Kompromiss bei der Fahrleistung?
 
So, das wär`s fürs erste mit den Fragen, die mir auf Anhieb einfallen... 
Verschont mich bitte mit 40er- oder gar 28er-Ratschlägen; ich bin zwar grad mal 21 aber mache immernoch unglaublich gerne kostenintensive Erfahrungen    
Weil, dass 12 zylinderchen auch den entsprechenden Durst haben ist genauso klar wie die exorbitante Versicherung (2.200€ haftpflicht p.A.). 
Ich fahr nunmal im Jahr rund 50.000 - 60.000 km und will entsprechend Komfortabel unterwegs sein. 
Was die Preise betrifft; ich denke mal mit 10-15k sollte man doch was vernünftiges finden, oder?
 
PS: Freue mich schon auf meinen ersten Stammtisch im NRW`ler-Raum...! Ggf. wird als Sommer-Zweitwagen noch ein Alpina B12 als e32 angestrebt, aber das wird ein neues Kapitel. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2008, 07:07 | #2 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
				  
 Guten morgen, und Herzlich willkommen. Hoffe das Du noch lesen kannst, und dein Herz sich vom Kaffee missbrauch langsam erholt hat    
Luftfederung gabs von BMW nicht mal gegen geld und gute Worte. Das höchste der Gefühle war das EDC. Das die meisten rausschmeissen und dafür das normale fahrwerk rein packen. Ein Dämpfer kostet da ca 800€. Obs aftermarket technisch dort was gibt, keine Ahnung. Wenn das ein Must Have ist, musst Du dich beim W220 umgucken. 
 
Aktivsitze haben neben der Sitzheizung einen zusätzlichen Button - mit so einer Welle drauf. 
Holz austauschen ist kein problem 
Blinker 5 minuten job. 
KM leistung hängt vom Fahrprofil ab. Ich hab lieber einen langstrecken läufer mit 200 000 kilometer als eine Stadthure mit 100 000 km. 
 
Ja, für 10-15k bekommst nen schönes exemplar. Bedenke das der 750 in der Wartung noch nen bischen teuerer ist als die V8. Was alle gemeinsam haben, ist das du nach dem Kauf noch noch nen paar K € in der Hinterhand haben solltest um die gängigen Probleme zu beheben: Getriebeölwechsel, Vorder/hinterachse revision sind hier mal die Teuersten kandidaten. Wenn Du EDC drinnen hast, sind alleine für die Dämpfer über 3k fällig. Und dabei bauen die sich nicht mal selber ein    
Wenn Du auf die Suche gehst, und Dir autos anschaust, merk dir die Fahrgestellnummer bzw. die letzten 7 stellen. Dann kann Dir hier gesagt werden ob evtl. der wagen hier schon bekannt ist, bzw. die historie, ausstattung etc. 
 
Viel erfolg!
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2008, 09:20 | #3 |  
	| V12 Individual Interieur 
				 
				Registriert seit: 25.10.2003 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E66 760Li E86 Z4
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Phil87cgn   Ggf. ein Austauschen des Holzes möglich? Weil wenn der Rest des Autos passt, aber das Holz einfach nur n Fehlgriff war? |  Hi,
 
das meiste wurde ja schon gesagt, hierzu noch eine Anmerkung:
 
Grundsätzlich kann man die Holzausstattung (technisch) einfach 
tauschen, viel schwieriger wirds aber beim 750i(l), da dieses Modell 
über eine erweiterte Holzausstattung (serienmäßig) verfügt 
(Leiste hinter den Vordersitzen, Fondaschenbecher, Leselampen 
vo./hi., B-Säulen, Dachhaltegriffe, ...). 
Aufgrund dieser Tatsache ist es schwierig eine andere für den Fuffi 
komplette Holzausstattung zu finden, damit man wirklich alles tauschen 
kann. (Von anderen Faktoren wie ev. Fondklima, Arbeitstische rede ich 
jetzt mal noch nicht.)
 
Mein Tipp: Beim Fuffi einem mit der gewünschten Holzausstattung 
suchen (oder mit dem Wurzelholz leben).
 
Grüße, 
Dominik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2008, 15:58 | #4 |  
	| e38-Vermisser 
				 
				Registriert seit: 10.11.2008 
				
Ort: Bergheim 
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  Luftfederung gabs von BMW nicht mal gegen geld und gute Worte. Das höchste der Gefühle war das EDC. |  Hmm, da hab ich dann wohl mal falsche Infos bekommen/gelesen.. 
Aber nen Benz kommt mir nicht vor die Tür, dann wird`s halt das EDC    
Wo find ich denn hier Infos über die Service-Intervalle? Würd mich ja schon interessieren, wann was fällig wird (ggf. noch mit ca.-Preisen wenns über BMW läuft). Solche Infos könnten ja vielleicht bei den Preisverhandlungen interessant sein   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2008, 16:02 | #5 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Nach Serviceintervallanzeige    
Gehe davon aus, dass Du Baujahr 1987 bist wegen der extremst hohen Versicherungsprämie?
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2008, 16:05 | #6 |  
	| e38-Vermisser 
				 
				Registriert seit: 10.11.2008 
				
Ort: Bergheim 
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Gehe davon aus, dass Du Baujahr 1987 bist wegen der extremst hohen Versicherungsprämie? |  Jep... ich bin einer der Kunde, wo sich die Versicherung wahrscheinlich immer freut, wenn  nen neues Auto reinkommt... 
SF 1/2 bzw 140%
 
Da ist alles was4 Räder hat unverschämt teuer, aber da muss man halt durch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2008, 16:15 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Nach Serviceintervallanzeige   |  ich präzisiere: je nach modell und Fahrweise zwischen 15.000 und 25.000km 
in der reihenfolge:  
ölwechsel 
inspektion 1 
ölwechsel 
inspektion 2 
ölwechsel  
inspektion 1 
ölwechsel 
2. inspektion 2 
usw. (von vorne beginnend)
 
ölwechsel: ca. 300-400€ 
inspektion 1: ca. 600-800€ 
inspektion 2: ca. 1000-1200€ 
(mit öl und teilen original von bmw, wobei man gerade beim öl einige ssparen kann))
 
gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2008, 16:24 | #8 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 Wegen den Teilen kannst   hier  gucken und mal mit den ohren schlackern was das zeugs so kostet. 
 
Was mich interessieren würde, ist was in den inspektionen alles beinhaltet ist, ich hab irgendwo mal ne auflistung gesehen, nur find ich die nimmer.
				 Geändert von memyselfundich (10.11.2008 um 16:26 Uhr).
					
					
						Grund: url verkehrt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2008, 16:24 | #9 |  
	| e38-Vermisser 
				 
				Registriert seit: 10.11.2008 
				
Ort: Bergheim 
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
				
				
				
				
				      | 
 Okay, dann kommt definitiv nen drittwagen für die ganzen Stadt- und Kurzfahrten rein, drückt die Jahreskilometerleistung erheblich    
Was immer die vielbesagten Spritverbrauchs-Prognosen betrifft, so hab ich gestern doch noch ein recht nettes Zitat gefunden...:
 
Für Wolfgang Reitzle, damals im Technik-Vorstand der BMW Group, boten die Triebwerke im 7er BMW "das Schadstoff-Niveau von Klein- und Mittelklasse-Wagen" - was nicht weiter verwundert, denn beispielsweise läuft der Zwölfzylinder "während seines gesamten Lebens vorwiegend nur im gehobenen Leerlauf."
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2008, 16:25 | #10 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Und Kosten rein bei BMW selber...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |