


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.08.2008, 04:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Endschalldämpfer vom MSD trennen??
Bin beim stöbern beim Auktionshaus auf dieses Bild gestoßen, wie unten, und wurde stutzig, weil die Rohre ja vom MSD zum ESD durchgehend sind (bei mir sind da jeweils Schellen dazwischen). Gleich mal bei meinem Kumpel unters Auto gelegt (gleiches Fahrzeug, 94er 740i), wo wir demnächst mal paar Sporttöpfe besorgen und montieren wollen, sieht fast so ähnlich aus, hat auf einer Seite Schelle und auf anderer Seite scheinbar keine.
Ich weiß, das es diese Schellen bei BMW gibt, für 13,80€/Stück (glaub ich). Gibts da eine bestimmte Trennstelle, oder wie wird das gehandhabt, wenn noch keine Trennung da ist? Hoffentlich arbeiten die Zubehörhändler nach einem gewissen Standart (davon geh ich mal aus), damit's dann auch an das vorhandene Rohr vom MSD passt.
Und wie siehts vorm MSD aus (hab ich gar nicht geguckt vorhin), sind da Schellen ab Werk?
Sollte man die Anlage komplett runternehmen und trennen/montieren oder MSD dranlassen können?
                                      
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
18.08.2008, 05:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Original ist das durchgehend msd-esd.
dazwischen müßte eigl. eine einkerbung o.ä. die trennstelle markieren, kenne ich jedenfalls von mehreren anderen herstellern so.
Jedenfalls immer erst trennen wen der neue esd vor ort ist, besonders bei nachrüstgeschichten
Stell dir vor du müßtest die komplette anlage erneuern wenn nur ein esd einen weg hat
Gruß MuFFe
|
|
|
18.08.2008, 14:39
|
#3
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Also, normal ist das Rohr durchgängig bzw. wird geschweisst und hat i.d.R Überlänge -> somit kann das nach Bedarf verkürzt werden.
Bei BMW gibt's sogenannte "Spannhülsen", die über die Trennstelle gelegt und verschraubt werden
BMW-TN: 18 20 1 742 445
Beim Alpina hat man die Anlage mit Flanschen/Schellen verbaut
(sind auch Alpina-Teilenummern)
( 6 x Dichtring, 2 x Flansch, 2 x Rohrschelle und 2 x Rohrschelle mit Gewindebolzen) und dann noch eine Querstrebe, zwischen den Rohren zum ESD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|