


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.08.2008, 18:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
|
Ansaugschlauch gerissen
Hallo Leute,
habe heute mal den LMM audgebaut und gesäubert und stelle fest das mein Ansaugschlauch der rechts vom LMM weg geht gerissen ist 
Habe am Mittwoch einen Termin bei Enzo wegen Tacho - Umbau kann mir jemand mal nen Preis und die genaue bezeichnung für den Schlauch geben?
Es ist ein 740I 05.95 M60 Motor.
Danke im vorraus
Peter
|
|
|
09.08.2008, 19:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Wenn Du etwas genauer beschreibst was "der rechts vom LMM weggeht" heißen soll kann man Dir evtl. auch helfen.
Ich nehme mal an Du meinst den Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappenstutzen.
Teilenr. 13 71 1 432 409
Preis 39,03
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
09.08.2008, 19:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
|
Zitat:
Zitat von Profiler
Wenn Du etwas genauer beschreibst was "der rechts vom LMM weggeht" heißen soll kann man Dir evtl. auch helfen.
Ich nehme mal an Du meinst den Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappenstutzen.
Teilenr. 13 71 1 432 409
Preis 39,03
|
Da ich ich nicht weiss was und wie ein Drosselklappenstutzen ist und wie der aussieht, kann ich da leider nichts zu sagen! Ich meinte das so...
Wenn Du vor deinem LMM stehst geht ja einmal links von Ihm der Luftfilter ab!
Und rechts von Ihm Geht ein Schlauch richtung Motor und der ist mir gerissen!!! Kannst Du mir folgen? Lernen noch all diese bezeichnungen durch dieses Forum
|
|
|
09.08.2008, 19:19
|
#4
|
† 07.09.2022
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
|
Meinst du einen kleinen schlauch der auf das leerlaufregelvetil geht ?
http://de.bmwfans.info/original/E38/...3/ill-13_0437/
Die Nr.10 vielleicht ???
__________________
MfG BastianM3
Geändert von BastianM3 (09.08.2008 um 19:26 Uhr).
|
|
|
09.08.2008, 19:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Ich nehme an Du meinst die Nr. 4 im Bild?
Das wäre das genannte Teil.
Geändert von Profiler (27.01.2010 um 07:02 Uhr).
|
|
|
09.08.2008, 19:39
|
#6
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Jep, er meint die "4". Das Problem habe ich auch.
|
|
|
11.08.2008, 09:00
|
#7
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Profiler
Wenn Du etwas genauer beschreibst was "der rechts vom LMM weggeht" heißen soll kann man Dir evtl. auch helfen.
Ich nehme mal an Du meinst den Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappenstutzen.
Teilenr. 13 71 1 432 409
Preis 39,03
|
Hehe, sei doch nicht so kleinlich, weisst doch genau, das dort nur ein Teil nach rechts "weggeht"
Lief dein Wagen denn schlechter?
Und war das der Grund, warum du den LMM säubern wolltest?
Nur, falls du es nicht wissen solltest, zieht der Motor in dem Fall, einen grossen Teil der Luft durch den gerissenem Faltenschlauch und verfälscht damit die Werte des LMM, weil er vor dem Riss sitzt...
Bin nicht sicher, ob beim M60 auch schon ein Fehler abgelegt wird, aber dann solltest du den Speicher löschen lassen...
der LMM und damit der Luftwert wirken sich u.a extrem auf die Getriebesteuerung aus (beim Automat), und führten lt. Herrn Sagert von ZF schon zu etlichen kapitalen Getriebeschäden beim A8, weil es zu extremen Druckspitzen kommt.
Ist also alles andere als eine Kleinigkeit, die man vernachlässigen kann 
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
11.08.2008, 09:25
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
der LMM und damit der Luftwert wirken sich u.a extrem auf die Getriebesteuerung aus (beim Automat), und führten lt. Herrn Sagert von ZF schon zu etlichen kapitalen Getriebeschäden beim A8, weil es zu extremen Druckspitzen kommt.
|
Öcht? das hab ich ja noch nie gehört...weisst Du mehr davon?
Wie hängt das denn miteinander zusammen?
|
|
|
11.08.2008, 09:58
|
#9
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Naja, entscheidend für die Schaltqualität und Charakteristik ist der Motorlauf, weil die Getriebesteuerung stark mit der DME vernetzt ist - das Getriebe schaltet ja drehzahl- und gasabhängig...
Wenn jetzt der Motorlauf schlecht ist, aus welchen Gründen auch immer, sind die Werte an das EGS dementsprechend auch schlecht.
Sagert meinte aus eigener Erfahrung, dass beim Audi A8 (und beim A6/A4 wird´s ähnlich sein), der LMM nicht diagnosefähig ist, und somit bei Audi und ZF schon neue Automaten verbaut wurden, die nach kurzer Zeit wieder zum Service gekommen sind, mit erneut kapitalem Getriebeschaden!
Grund war jedesmal ein defekter LMM!
Wenn sich in o.g. Fall also der Motorlauf sehr verschlechtert, kommt es auch zu abnormalen Schaltvorgängen, die vielleicht nicht unbedingt beim Fahren spürbar sind, aber halt extreme Druckänderungen beim Schalten hervorrufen...
|
|
|
11.08.2008, 21:46
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Hehe, sei doch nicht so kleinlich, weisst doch genau, das dort nur ein Teil nach rechts "weggeht"
Lief dein Wagen denn schlechter?
Und war das der Grund, warum du den LMM säubern wolltest?
Nur, falls du es nicht wissen solltest, zieht der Motor in dem Fall, einen grossen Teil der Luft durch den gerissenem Faltenschlauch und verfälscht damit die Werte des LMM, weil er vor dem Riss sitzt...
Bin nicht sicher, ob beim M60 auch schon ein Fehler abgelegt wird, aber dann solltest du den Speicher löschen lassen...
der LMM und damit der Luftwert wirken sich u.a extrem auf die Getriebesteuerung aus (beim Automat), und führten lt. Herrn Sagert von ZF schon zu etlichen kapitalen Getriebeschäden beim A8, weil es zu extremen Druckspitzen kommt.
Ist also alles andere als eine Kleinigkeit, die man vernachlässigen kann 
|
Genau das war er!
Ich habe hier im Forum unter Tipps und Tricks gelesen das ein paar Kammeraden von uns Ihre LMM mit Bremmsenreiniger gesäubert haben und das danach der Bimmer besser läuft. Ich habe mir bei FIFAX einen speziellen reiniger für LMM gekauft habe Ihn ausgebaut und sehe ohschreck  der Faltenbalg ist komplett gerissen. Mein LMM war aber komplett sauber. Da wusste ich das der schlechte leerlauf vom angerissenen oder fast durchgerissenen Faltenbalk kommt. Ein fehler bezüglich im Steuergerät wegen LMM hatte ich nicht! Werden aber bei M60 Motoren hinterlegt laut aussage  . Der einzige Fehler den ich hatte war Laut BMW was mit Getriebe aber laut meinem Techniker eion Sporatischer Fehler!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|