


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.07.2008, 18:00
|
#1
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
PDC-Problem bei Wärme, wo liegt das Steuergerät?
Hallo,
nachdem die Suche nach "PDC and warm" irgendwie nicht so fruchtet, stell ich kurz mein Problem dar:
Vorzugsweise bei warmen Außentemperaturen spinnt das PDC hinten. Nach Einschalten des PDC rückt ein imaginäres Hindernis meinem Heck immer näher, teilweise bis zum Dauerton. Also eben auch, wenn eigentlich nix da ist 
Die PDC-Lampe blinkt dabei nicht.
Ich hatte einen Sensor mitte rechts im Verdacht, der irgendwie anders reagierte als die anderen, als das System grade mal so halb gesponnen hat.
Nachdem mir aber zwischenzeitlich so eine Vollpfostin hinten aufgefahren ist (Bimmer: Kratzer, Golf: Motorhaube aufgesprungen und allerlei Plastik wacklig  ), sind die beiden mittleren Sensoren hinten neu, und ich hab dem Instandsetzer gesagt, er soll auch gleich mal die Kontakte checken.
Aber das Problem ist immernoch da, wenns draußen kalt ist weniger, wenns warm ist eher mehr.
Also wollt ich jetzt mal die Steckerverbindung am anderen Kabelende checken. Wisst Ihr, wo genau das liegt und wie ich da rankomme?
Oder kennt jemand gar mein Problem samt Lösung aus Erfahrung?
Dankeschön!
|
|
|
23.07.2008, 18:09
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Das PDC-Steuergerät findest Du im Kofferraum bei der Batterie.
Sitzt etwas oberhalb der Batterie hinter einer Strebe.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
23.07.2008, 18:14
|
#3
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Danke, auch wenn ich nicht glaub, dass das oberhalb der beiden Bakterien noch Platz findet  Aber weit wirds dann nicht sein, werd ich schon finden!
|
|
|
23.07.2008, 18:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
hab zur Zeit das gleiche Problem.
Sinnloses dauer Piepen beim einlegen der Rückwärstgangs.
Ob das jetzt wärme abhängig ist, kann ich noch nicht sagen. Werde es mal beobachten. Nervig ist es allemal.
Bei mir leuchtet die PDC LED auch nicht wenn es dauer piept.
Gruss Faucher
|
|
|
23.07.2008, 19:44
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Faucher
hab zur Zeit das gleiche Problem.
Sinnloses dauer Piepen beim einlegen der Rückwärstgangs.
Ob das jetzt wärme abhängig ist, kann ich noch nicht sagen. Werde es mal beobachten. Nervig ist es allemal.
Bei mir leuchtet die PDC LED auch nicht wenn es dauer piept.
Gruss Faucher
|
Hast Du Standlichtringe verbaut?
Hast Du den gleichen Fehler wenn Du das PDC manuell einschaltest?
Gruß Jippie
|
|
|
25.07.2008, 11:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Hast Du Standlichtringe verbaut?
Hast Du den gleichen Fehler wenn Du das PDC manuell einschaltest?
Gruß Jippie
|
Hallo, Nein habe keine standlichtringe, aber vor kurzem habe ich meine Stanldlichter gegen extrem helle getauscht, wurde hier auch schon drüber geschrieben. Aber das Problem war schon vorher.
Gruss Faucher
|
|
|
25.07.2008, 22:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Hast Du Standlichtringe verbaut?
Hast Du den gleichen Fehler wenn Du das PDC manuell einschaltest?
Gruß Jippie
|
die Neon-Standlichtringe mit ihren Invertern wirken sich aber nur vorne negativ aufs PDC aus.
Ich kann aber aus Erfahrung sagen, das, wenn die Stecker nicht korrekt angesteckt sind, oder vielleicht sogar ein "Experte" bei der Instandsetzung so einen Sensor verkehrtherum in die Aufnahme gequetscht hat (geht, mir schon vorgekommen), gibts Probleme, ständiges Piepen als würde was näher kommen. Die Kabel führen jeweils unterm Rücklicht durch die Karroserie, vielleicht ist auch eins der Kabel nicht mehr so 1A, oder halt einer der beiden verbliebenen Sensoren. Tausch doch mal die 2 hinteren, alten, gegen 2 von vorne aus. Dann könntest eingrenzen, obs an den Sensoren selbst lag.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|