Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2003, 21:01   #1
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard


Ich kann da nur sagen, Vooorsicht !!!
Wenn ein permanenter Wasserverlust zu beklagen ist und man kann nirgends ein Leck ausmachen, besteht die Möglichkeit, daß das Wasser in den Brennraum eindringt.
Bei mir war es ähnlich und ich füllte stetig Wasser nach, bis der Motor nicht mehr so wollte wie ich und das Resultat war ein kapitaler Motorschaden, in Form von eingelaufener Nocke u.s.w. .
Ich möchte keinen bange machen, aber auf die leichte Schulter nehme ich so einen Efekt nie nie wieder!

Gruss,
House!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 20:25   #2
Dr. NO
Flying Doctor
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 911 und dank BMW nun Benz
Standard Unglaublich, aber...

...ich habe nun gestern auch diese Meldung in der Check-Control bekommen. Tatsächlich war der Ausgleichsbehälter LEER. Da mein Kühlwasser erst vor drei Wochen von BMW im Rahmen einer Inspektion erneuert wurde --> Vorstellung bei BMW (nur knapp 10 km entfernt). Dort angekommen, war der Ausgleichsbehälter voll , die Meldung erschien nicht mehr. BMW hat den Kühler "abgedrückt", kein Verlust an Kühlwasser - nirgendwo. Bei BMW guckte man mich an, als wär ICH nicht ganz dicht. Zu Hause angekommen -> CheckControl Meldung "Kühlwasserstand prüfen". Ergebnis: Ausgleichsbehälter LEER . 5 km gefahren - > Ausgleichsbehälter voll.
FRAGE: Muss ich zum Psychiater oder was ist da los. Mit meiner laienhaften Vorstellung: Könnte es eine Luftblase sein? Könnte dann doch schädlich sein, weil im Bereich der Luftblase keine ausreichende Kühlung erfolgt - oder?

Dr. No
Dr. NO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 09:17   #3
jaguarman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 735 iA E38
Standard

Zitat:
Original geschrieben von House
Ich kann da nur sagen, Vooorsicht !!!
Wenn ein permanenter Wasserverlust zu beklagen ist und man kann nirgends ein Leck ausmachen, besteht die Möglichkeit, daß das Wasser in den Brennraum eindringt.
@ House
Kann das tatsächlich vorkommen?
Ich hatte nämlich auch mal das Problem der defekten Kopfdichtung und meine freundlicher hat mir damals erklärt, das der Druck aus dem Verbrennungsraum so hoch sei, daß heisse Auspuffgase in das Kühlwasser gelangen und dort
1) Wasser verdrängen, das dann aus dem Überlauf verschwindet und
2) diese heisse Luft dem Kühlwasser Energie zuführt, so daß es schneller zu kochen beginnt.

Diesen Fehler kann man übrigens mit einem sogenannten CO-Schüffler feststellen. Dazu muss man dies Gerät bei laufenden Motor über den Kühlerstutzen halten und kann dann feststellen, ob Abgase im Kühlwasserkreislauf sind. Wasserkreislauf abdrücken bringt da meist nix.


Gruß Peter

[Bearbeitet am 11.12.2003 um 16:09 von peterstiens]
jaguarman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 08:26   #4
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Die Meldung scheint eine Wintermode zu sein. Nachdem BMW vergangenes Jahr die Zusatzwasserpumpe getauscht hatte, war Ruhe. Jetzt, seit es kalt ist, kommt die Meldung auch wieder in unregelmässigen Abständen. Vorzugsweise bei schneller Autobahnfahrt. Wenn ich dann am nächsten Tag kontrolliere, ist alles in Ordnung und es fehlt kein Kühlwasser. Seltsame Geschichte ...

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 17:02   #5
jaguarman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 735 iA E38
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Elmar
Hast Du die defekte Zylinderkopfdichtung irgendwie sonst bemerkt ?
Leistungsabfall oder ähnliches ?
Ja, unter der rubrik ähnliches
Das ganze war natürlich im Sommer. Da hat die kühlmitteltemparatur dann schon mal bedenkliche höhen erklommen. Als folge davon ist die kiste dann (meist) übergekocht. zu der zeit war ich bei 'ner kleinen BMW Werkstatt. die haben alles mögliche repariert (gegen bares natürlich), weil die ursache und wirkung verwechselten:
Zuerst die wasserpumpe, dann den thermostat, den kühlventilator samt thermokupplung, die wasserschläuche, und was weiss ich noch alles. Die werkstatt hatte einige Monate später keine BMW lIzenz mehr (daß es einen direkten zusammenhang zu meiner reparatur gab, glaube ich nicht )

ganz zum schluss hieß es, es könne auch die Kopfdichtung sein.
Die wurde gemacht und gut war's.
jaguarman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 22:30   #6
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kühlmittel etc...

Hallo,
ich muß jetzt einmal ganz bescheiden nachfragen:
Meint Ihr Külmittelstand prüfen oder gar Kühlwasserstand prüfen? Weil hier von Leck im Kühler und geplatzer Kühler die rede ist...

Ich habe Wochenlang immer mal wieder die Meldung gehabt 'Kühlwasserstand prüfen'. Dann habe ich was nachgefüllt (minimal) manchmal half auch erstmal nur das Aufschrauben und das wieder Zudrehen der Kühlerentlüftung. Zündung an und aus war auch eine Möglichkeit um Ruhe zu haben usw..
Nun hat sich herausgestellt, dass mein Kühler ein Haarriss hatte und das auch die Wasserpumpe und die dazugehörigen Dichtungen kaputt waren. Der Händler sprach auch noch von irgendwelchen Zu- und Abläufen die ausgewechselt wurden in der Wasserpumpe... Da habe ich aber schon abgeschaltet....

Ach und der Signalgeber für die Anzeige wurde dann auch gleich mit ausgetauscht..... Also ein Fass ohne Boden. Aber nun ist hoffentlich erst einmal wieder Ruhe. Mal sehen wiel lange das andauert....


Nun bin ich den 3er Leihwagen wieder los und kann wieder durch die Gegend schaukeln...

In diesem Sinne Grüße
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 11:47   #7
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard So war's bei mir.

Dem Vorbesitzer ist der Stutzen des Kühlwasserschlauchs am Kühler abgebrochen - BMW baute einen neuen Kühler ein. Nachdem ich das Auto gekauft hatte, tauchte immer noch die Meldung "Kühlwasserstand prüfen" auf. BMW hat dann noch zweimal entlüftet, ich habe mehrfach Wasser nachgekippt.

Irgendwann war es mir dann zu bunt (und ich traute dem Braten nicht) und habe meine freie Werkstatt gebeten, das Kühlsystem abzudrücken. Resultat: Riss im Kunststoffstutzen des Themostat-Gehäuses. Ausgetauscht (Pfennigartikel), prophylaktisch gleich einen neuen Thermostat rein - Ruhe ist ...

Also, nicht auf die leichte Schulter nehmen und misstrauisch bleiben.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 23:39   #8
Smallseven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Smallseven
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E60 530i (03.08)
Standard

Das ham BMW-Händler so an sich daß die erstmal ****s tauschen... suchen kostet ja viel zu viel zeit und der Kunde zahlts ja eh :-)

ich hatte die meldung ein zeit lang öfter habe aber selbst gesucht...

beim ersten mal Schlauch defekt (als hätte etwas reingebissen)
beim zweiten mal entlüftungsschraube defekt
beim dritten mal wars dann der deckel vom ausgleichsbehälter bzw. dessen dichtung

**** Teile zusammen + 1x komplett neues Kühlmittel ca. 20 euro !

bei bmw hätten sie erstmal einen neuen kühler, dann wasserpumpe+keilrippenriemen usw usw getauscht


Leider haben halt die meisten 7er Fahrer einfach zu wenig Ahnung von ihren Fahrzeugen und sind ein leichtes Opfer zum Geld scheffeln... :-)
__________________
Mfg&T
Smallseven
Smallseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 16:24   #9
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard Kühlmittelstand prüfen

Hi !

Diese Nachricht taucht in letzter Zeit manchmal auf
Beim ersten Mal habe ich noch den Kühlmittelstand geprüft und festgestellt,
dass alles in Ordnung ist!
Wenn es jetzt (wie heute früh) wieder angezeigt wird, starte ich bei der nächsten
Ampel den Wagen neu und alles ist wieder ganz normal...

Was könnte das sein ?
Kühlmittelstand passt, soweit ich das beurteilen kann.

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 18:59   #10
jsiser
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Die Anzeige "Kühlmittelstand prüfen" kam bei mir auch, bevor der Kühler geplatzt ist. BMW hat festgestellt, daß das Thermostat defekt war.

Gruß

Steffen
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group