Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2008, 11:06   #1
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard Seltsames Verhalten der Servotronic

Hallo Leute,

nach meiner langen, alljährlichen "Baustellenpause" bin ich wieder zurück - und auch der Bimmer macht mal wieder ein paar Mucken.

Diesmal ist es die Servolenkung (zu den anderen noch offenen Problemchen, wie z.B. das Kaltstartproblem, werde ich noch berichten!).

Nachdem ich erschöpfend so ziemlich alles gelesen habe was es zum Thema "schwergängige Servolenkung" gelesen habe, bin ich der Meinung, dass ich hier mal wieder einen Sonderfall habe.

Zunächst die üblichen Probleme:

Motor kalt: Servolenkung geht normal, lässt sich im Stand butterweich auf jedem Untergrund vom einen zum anderen Anschlag drehen.

Motor warm - und jetzt wird's interessant: Die Lenkung lässt sich nur bis ca. 3/4 Umdrehung vor Endanschlag drehen und versteift sich dann so sehr, dass fast kein drehen mehr möglich ist! Gilt für beide Richtungen. (Zustand bei laufender Klimaanlage mit erhöhtem. Leerlauf) ein halbwegs normales Rangieren in Parklücken ist jedoch möglich, denn sobald der Wagen nur minimal rollt, fühlt sich die Lenkung normal an und ich kann wieder bis zu den Anschlägen durch lenken. (Alles bei Leerlaufdrehzahl, wer gibt auch beim 12ender schon Gas zum einparken )

Nun, meine Vermutung: Pumpe defekt, oder einfach nicht mehr genug Leistung. Also testete ich die Lenkung mit höherer Drehzahl, aber bei stehendem Fahrzeug. Bei ca. 2000 U/min habe definitiv keinerlei Lenkunterstützung mehr, Lenkrad ist wie festgenagelt, als würde es einer festhalten! Drehzahl wieder runter, Lenkung geht wieder - mit den genannten Einschränkungen nahe der Anschläge. Wenn die Lenkung kurz vor dem Anschlag zäh wird und ich gehe nur eine Sekund von der Bremse, damit der Wagen einen Zentimeter rollt, kann ich sofort durch lenken bis zum Anschlag. Wenn ich nun wieder stoppe, also die Bremse trete und lenke z.B. eine Umdrehung zurück, komme ich ohne Probleme an den Anschlag, kann dann also diese eine Lenkradumdrehung bis zum Anschlag problemlos hin- und her drehen

Nächster Test: Beim Fahren bemerkte ich bisher nicht wirklich etwas, also habe ich gestern auf einer freien Strecke bei Tempo 60 einen "Elchtest" gemacht. Das Ergebnis war erschreckend! Wenn ich ruckartig an der Lenkung reiße, wird das Lenkrad quasi abrupt nach der ersten viertel Umdrehung abgebremst - und zwar so stark, dass ein Weiterlenken nicht möglich ist. Ich war also bei 60 schon nicht mehr in der Lage die Spur notfallmäßig zu wechseln! Mache ich die Lenkbewegung etwas langsamer funktioniert alles normal, würde sagen, wie immer. Auch dieses Problem habe ich bei kaltem Motor getestet: dann habe ich keine Probleme.

Die Probleme treten definitiv immer erst bei betriebswarmem, bzw. heißem Motor auf.

Aufmerksam wurde ich auf das Problem durch missglückte Einparkversuche, und eine völlig in die Hose gegangene Wendung an einer Ampelkreuzung, wo ich den Bürgersteig zum Wenden mitnutzen musste, weil ich die Lenkung einfach nicht rum brachte.

Ölstand 100% okay. Keine Geräusche an der Pumpe, Druck scheint auch da zu sein, am Anschlag hört man das typische, kräftige Zischen, wenn das Öl umgeleitet wird.

Bin momentan etwas ratlos... dass es an der Pumpe liegt kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen. Vielleicht dieser Wandler???
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 11:15   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich glaube eher, dass es an der Pumpe liegt - hatte die gleichen Symptome und nach Wechsel war das weg.

Und kommt momentan ganz selten wieder inkl. Geräuschen...werde die Pumpe das Jahr über revidieren lassen!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 11:59   #3
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Die Pumpe ist ja sicher nicht diagnosefähig, oder? Fehlerspeicher ist bis auf meine immer wieder kehrenden Zündaussetzer absolut sauber.

Hmmm... dann werde ich das Pümpel mal tauschen. 270.000 km ist ja auch nicht gerade wenig.
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 12:02   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ist nicht diagnosefähig...und bei 270.000 wird die wohl die besten Jahre hinter sich haben.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 12:36   #5
bmwhasi
7er Rulezzzzzzz
 
Benutzerbild von bmwhasi
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Ginsheim bei Mainz
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich glaube eher, dass es an der Pumpe liegt - hatte die gleichen Symptome und nach Wechsel war das weg.

Und kommt momentan ganz selten wieder inkl. Geräuschen...werde die Pumpe das Jahr über revidieren lassen!
Hallo Kamerad.
Habe genau das gleiche Problem.
Für mich ist es ein eventuelles zeichen des durchrutschen des riemens.
Werde erstmal nach dem Riemen schauen und den tauschen,
pumpe kann ich danach immer noch wechseln.
Das die Lenkung leichter geht bei leicht erhöhter drehzahl ist klar, weil da die pumpe mehr power bekommt.
aber im stand bei 2000 geht nix mehr, das ist für mich ein zeichen auf den riemen.
ist ein versuch wert
__________________
Schaut euch doch auch mal meine berufliche Seite an:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ED-Engineering, wenns um Wert- und Schadensgutachten im Rhein-Main und NRW Gebiet geht 0178-1427726

bmwhasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 12:39   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Riemen waren bei mir alle neu - und wenn die durchrutschen, dann liegt es eher am Spanner als am Riemen
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 12:49   #7
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Okay... ja, das macht mich auch stutzig. Habs gerade nochmal schnell getestet, sobald ich im Stand die Drehzahl erhöhe fällt mir die Servounterstützung komplett aus.

Nun zum Riemen: müsste man das Durchrutschen nicht hören - wenigstens in irgend einer Form? habe eigentlich keine unnormalen Nebengeräusche, nichts was auf ein Rutschen hindeuten würde. Im Moment glaube ich eher an die Pumpentheorie von Lexmaul... wenn auch das mit dem Riemen einfacher und kostengünstiger wäre.

Sebastian, hattest du auch das seltsame Verhalten, dass die Erhöhung der Drehzahl die Lenkunterstützung verschlechtert? Ich lese hier eigentlich immer nur vom gegenteiligen Effekt.
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 17:10   #8
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy nochmals,ich hab mir jetzt Deine ganzen Probs durchgelesen,ich glaube Du hast da ein generelles elektr.Prob.
Bevor Du etwas tauscht schau dochmal nach Deinem Kabelbaum re.vo.,ich denke das da Dein Prob liegt,bei mir hatten die einige Kabel auch schon kurzgeschlossen.
Hatte auch die Zündaussetzer,zum Schluß ging er schon ganz schlecht (keine Leistung) und DSC leuchtete.

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Seltsames Verhalten autom. Heckklappe BMW-Bernie BMW 7er, Modell E38 8 05.09.2010 14:32
HiFi/Navigation: Navi zeigt eine seltsames Verhalten... mkdblau BMW 7er, Modell E38 3 19.02.2008 15:34
Innenraum: Seltsames Verhalten vom Telefon Silver BMW 7er, Modell E38 1 30.07.2006 22:30
Motorraum: Seltsames Verhalten bei Geschwindigkeit BMWE38Montana BMW 7er, Modell E38 5 21.05.2005 09:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group