Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2008, 21:51   #1
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard Airbaglampe und Diagnose

Hallo,

seit ein paar Wochen ärgere ich mich über die Airbag-Leuchte im Cockpit. Die Brennt dauerhaft - auch nach einem Reset des Airbag-Fehlerspeichers!

Die meisten schreiben hier, das dort bei der Sitzerkennungsmatte die Leuchte nach 2 Minuten wieder aus geht und das nach einem Reset für kurze Zeit Ruhe ist.

Das Diagnose-Modul sagt bei mir, das die Verbindung zum Beifahrerairbag nicht in Ordnung ist. Hat da in dieser Form schon mal jemand etwas gefunden?

Wie gesagt - bei mir lässt sich der Fehler nicht reseten und es scheint sich nur auf den Beifahrerairbag zu beziehen.

Angeblich soll es im TIS etwas geben, wie man die Beifahrerseite abschalten kann. Weiß da jemand was genaueres ?

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 22:46   #2
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Hi hate das selbe problem , habe beim staubsauegn das kabel beschädigt und hate daher ein kleine wagller drin, 2 stunden bei bmw abgeben und die machen ein neues kabelrein und noch so ein sichhert kabel dazu kostet 70 euro incl.

mfg
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 22:51   #3
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hallo Frank !
Bei meinem E39 (ist in dieser Sache aber ja Jacke wie Hose) hatte ich mal eine ähnliche Meldung unter exakt gleichen Umständen:
Dort wurde per Diagnosemodul ein Fehler des Beifahrerairbags hinten angezeigt, nur leider hatte der Wagen hinten garkeine Airbags .

Schlußendlich war es der Gurtstraffer Beifahrerseite vorne, der einen Kabelbruch hatte. Vom Freundlichen gab es dann ein vorkonfektioniertes Ersatzkabel als Reparaturset. Kostenpunkt damals incl. Tausch beim Bosch-Dienst: unter 100 €

Vielleicht hilft's dir ja weiter...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 10:07   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... also muss ich wohl doch die üblichen Sachen nach und nach ausprobieren ...

Schade, das die Diagnose-Daten oft so unzureichend sind.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 10:16   #5
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
... also muss ich wohl doch die üblichen Sachen nach und nach ausprobieren ...
Hast du schon mal den Beifahrerairbag abgzogen und wieder angesteckt
Natürlich ohne den Schlüssel im Zündschloss zu haben.

Sitzbelegungsmatten-Teststecker werden demnächst feat. @Dr.Fön dann mal gebastelt und im Forum angeboten. Dürfte sich aber diese Woche machen lassen
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 10:12   #6
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Vielleicht klingt die Frage blöd ... aber ich habe auf der Beifahrerseite am Airbag noch nie etwas gemacht. Wie komme ich da am einfachsten ans Kabel - da gehen Kilometer an Kabeln lang.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 11:03   #7
edi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von edi
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
Standard

Ich hatte das Problem mir der Airbagleuchte auch.
Habe das Auto bei BMW überprüfen und anschliessend reparieren lassen.

Ich halte diese "Basteleien" an einem lebensrettenden System wie die des
Airbags durch Nicht-Fachleute für sehr fragwürdig.
edi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 06:57   #8
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Hast du schon mal den Beifahrerairbag abgzogen und wieder angesteckt
Natürlich ohne den Schlüssel im Zündschloss zu haben.

Sitzbelegungsmatten-Teststecker werden demnächst feat. @Dr.Fön dann mal gebastelt und im Forum angeboten. Dürfte sich aber diese Woche machen lassen

Aus-/Einstecken hat nichts verändert. Die Geschichte mit dem Teststecker wäre zum Fehlereingrenzen aber wirklich hilfreich. Habe zwar noch einen zweiten E38 Sitz in der Garage stehen - wollte aber vermeiden wieder alles umzustricken nur zum testen.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 08:47   #9
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
Habe zwar noch einen zweiten E38 Sitz in der Garage stehen...
Währe es machbar, den Sitz soweit zu inspizieren, daß ich ein Foto von den 2 Steckern für die Sitzheizung und die Belgungsmatte bekomme.
In der WDS finde sie zwar, bin mir aber nicht sicher, ob es Stecker oder Buchse ist. Technisch müsste die Matte selbst Stecker haben.
Aber @Swordfisher hat seine "reserve" Sitze zuper in der Garage verräumt, daß ein einfache hinkommen nicht möglich ist und ich selbst unter meinem Sitz mit Taschenlampe und Kamera auch nicht weiterkomme.
Zumal ab dem Dicken zu den Matten selbst noch ein separater Kabelbaum liegt und ich da keine Kabelbinder nur zum kucken aufzwicken will.

Denn sobald ich weiß welcher Stecker für die Matte ist, gehe in die Produktíon des "Teststeckers". Die Widerstände und Dioden sind schon da. Aber ich weiß noch nicht welche Stecker ich beim bestellen muss

Naja - produziert wird erst nach Wegberg und beim @Dr. Fön getestet...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: PDC. Fehler und Diagnose Vodoo E38: Tipps & Tricks 10 31.08.2009 22:54
Elektrik: Airbaglampe 7-SeriesBeamer BMW 7er, Modell E38 4 18.12.2007 18:34
Diagnose Soft- und Hardware hbkoch1 BMW 7er, Modell E38 2 07.04.2003 20:47
Ernüchterung und Diagnose.............. Claus1 BMW 7er, Modell E32 4 27.01.2003 18:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group