Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Yup, Linse reinigen bringt meistens Abhilfe (springt weniger und liest besser ein).
|
Tja...
Und das ist nur ein sicherer Indikator dafür, daß der Laser nachlässt.
Wenn die dünne Schmutzschicht schon Lesefehler verursacht, die sich
mit dem Reinigen bessern, weist das nur auf, daß der Laser zu schlapp ist,
und das Ganze bald wieder von vorne anfängt.
Das Reinigen dient nur zur Diagnose, aber ist keine ordentliche Reparatur.
Gruß
Knuffel
P.S.: Konventionelle Wattestäbchen sind zu hart für die empfindlichen Optiken. Die hinterlassen Kratzer.
Dafür gibt´s spezielle Reinigungsstäbchen und Flüssigkeiten.
Ausserdem ist es- wie oben beschrieben- keine seperate Linse, die man
abschraubt... Die Linse ist Bestandteil der Lasereinheit.
Und an den Rest des optischen Weges ( Spiegel etc.) kommt man sowieso
nicht ran.
Aber wer will sowas heutzutage noch wirklich wissen....