


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.06.2008, 18:41
|
#1
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
Alpina 20 Zoll,Ventile undicht
hallo
habe bei meinem 20 zoll alpina felgen festgestellt das der reifen luft verliert.ursache dafür ist ein undichtes ventil.habe mir bei alpina 4 neue ventile bestellt.sind heute angekommen,mit einer anleitung,ventil mit heissluftfön auf 80 bis 100 grad erwärmen,dann vorsichtig eine umdrehung raus,und eine wieder rein,damit das ventil nicht abreisst.danach mit einem gewindeschneider das gewinde nachschneiden,und später das neue ventil mit loctite 620 ansetzen und mit 5nm festziehen.danach den wagen nicht bewegen,zumindest soll die felge 24 stunden ruhen.seltsam... 
hat hier vielleicht schon jemand erfahrungen machen können mit diesem problem?
|
|
|
14.07.2016, 17:57
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Friesenried
Fahrzeug: E38 728 und 740,BRC P&P, M3 Cabrio
|
Was für ein Gewinde haben die denn überhaupt unten?
Zollgewinde?
|
|
|
14.07.2016, 18:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo,
das erwären des Ventils hat den grund, da es eingeklebt ist, durchs erwärmen wird der kleber wieder weich und man das Ventil herausdrehen, es kann sein, wenn man es nicht erhitzt, das das Ventil abreisst.
nachscheiden ist deshalb empfohlen, da sich alter kleber im Ventil verbleibt durchs nachschneiden, wird das gewinde wieder leichtgänig.
könntest auch eine schraueb mit dem Durchmesser und Steigung vorerst reinschrauben, da geht auch einigen von alten kleber weg, oder mit einer rundbürste das gewinde säubern.
Durchmesser und Steigung kannst auch beim neuen Ventil ausmessen.
ruhen deshalb, da er neue kleber eine trocknungszeit hat, kannst auch einen Aktivator von Loctite nehmen dann verkürzt sich die trocknungszeit, in ein paar Minuten alles belastbar.
gruss mike
|
|
|
15.07.2016, 09:06
|
#4
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Das mit der Schraube wird nichts werden, weil das Material, das man abtragen möchte, einfach nur tiefer in den Gewindegang gedrückt wird...
Die Schraube mit einer ganz dünnen Trennscheibe bzw. einer Dremel Trennscheibe längs einschlitzen und somit Raum für den alten Kleber schaffen.
Damit hat man sich dann quasi provisorisch einen Gewindeschneider gebaut...
|
|
|
15.07.2016, 10:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Euch ist schon klar dass das eine 8 Jahre alter Thread ist, oder ?
|
|
|
15.07.2016, 14:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo,
.......tiefer ins gewinde oder nicht, ist egal da der bolzendurchmesser genormt ist, somit sind die gänge für die neue schraube wieder gängig.
der tip mit der eingeschneittenen schraube eignet sich gut bei rostigen gewinden, gabs mal eine sonder Zeitschrift tips und tricks.
der kleber geht wieder eine Verbindung dann ein und es ist dicht.
----------------------------------------------------------------------------------------
  
beim ersten beitrag nicht auf Datum geschaut....
gruss mike
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|