


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.03.2008, 20:21
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bietigheim
Fahrzeug: 530d E39
|
Hydraulische Heckklappe Füllmenge
Hallo
kann mir jemand sagen wieviel Öl das System der Hyd. Heckklappe benötigt?!
Also ich meine, wenn die Anlage komplett leer ist.
Danke
|
|
|
25.03.2008, 20:25
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Für mich anfangs unglaubliche 250 ml 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.03.2008, 20:27
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bietigheim
Fahrzeug: 530d E39
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Für mich anfangs unglaubliche 250 ml 
|
Jetzt bin ich aber überrascht! 
|
|
|
25.03.2008, 20:35
|
#4
|
E38 744i VFL Individual
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
|
Wo wir gerade dabei sind..
Kann es an der Füllmenge liegen , das meine Klappe nach Knopfdruck nur zur Hälfte öffnet ?
Wenn ich dann nochmal schnell zweimal draufdrücke geht sie bis oben auf..
Schließen tut sie dann normal ????
Gruss Kai
|
|
|
25.03.2008, 20:55
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Es wäre sehr wahrscheinlich, dass es an der Ölmenge liegt - oder am Positionsgeber.
Aber eher Ölmenge - macht die Pumpe denn komische Geräusche als ob Luft in den Leitungen wäre (was dann auch der Fall ist) - hört man recht gut!
|
|
|
26.03.2008, 11:37
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von fischerman79
...Kann es an der Füllmenge liegen , das meine Klappe nach Knopfdruck nur zur Hälfte öffnet ?
Wenn ich dann nochmal schnell zweimal draufdrücke geht sie bis oben auf..
Schließen tut sie dann normal ???? 
|
Vermutlich eher am Neigungsgeber, der im Deckel verbaut ist. Aber da warten wir mal ab bis @flokke0815 wieder Zuhause ist. Floh hat das Hydraulische komplett nachgerüstet und weiss auch somit genau, wo welcher Endschalter und der Neigungsgeber genau plaziert sein muss, damit das funktioniert.
Beim Floh wollte nämlich die Heckklappe auch net ganz aufgehen und er tauschte den Neigungsgeber...
|
|
|
26.03.2008, 16:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Der Neigungsgeber sitzt in der Klappe selbst (klar) in der Mitte. Innen ist ein kleiner Griff zum Zuziehen der Klappe, das Plastikteil abbauen, der Geber sitzt dadrunter. Kleiner schwarzer Kasten, klappert beim Schütteln.
|
|
|
26.03.2008, 18:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von fischerman79
Wo wir gerade dabei sind..
Kann es an der Füllmenge liegen , das meine Klappe nach Knopfdruck nur zur Hälfte öffnet ?
Wenn ich dann nochmal schnell zweimal draufdrücke geht sie bis oben auf..
Schließen tut sie dann normal ????
Gruss Kai
|
Hatten wir doch schon mal diskutiert. Wie soll die Klappe denn den Restweg zurücklegen, wenn tatsächlich zu wenig Öl drin ist? Schaltet dann dein Mechanismus auf Pneumatik um?
Hockeyfreund
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|