


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.01.2008, 21:32
|
#1
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
730d-4,4i - Fertig machen oder schlachten?
Komische Frage, oder? Ich laber mal ein bissl und würd gern eure Meinung hören:
Viele User werden wissen, dass ich meinen 730d-Trecker zum Benziner umgebaut hab, den berühmten Metallspänen sei dank. Das ganze fand im Sommer 2006 statt und ich bin damit gut vorran gekommen, bis zu dem Zeitpunkt, als man mit dem Auto fahren konnte. Das war im Oktober 2006. Seitdem ist nix mehr passiert.
Dummerweise bin ich auf das Auto nicht angewiesen, ich hatte damals schon ein 325i Cabrio und für den Winter eine 320i Limo, die ich zwischenzeitlich durch nen 325xi Touring ersetzt hab. Also ist der 7er eigentlich ein überflüssiges Spielzeug. Mein sehr versierter BMW-Schrauber hat zwischenzeitlich ne Familie gegründet... und ich auch. Das und die Arbeit haben das Projekt quasi beendet. Mein e38 steht jetzt seit 13 Monaten rum und vergammelt, ich hab so langsam den Spaß dran verloren und bin am grübeln, was ich machen soll. Geld hat mich der Umbau übrigens bisher nicht gekostet, da ich vom Diesel sehr viele Teile verkaufen konnte, die nicht mehr gebrauch wurden und auch einige Teile vom Schlacht-740er, den Swordfisher ja freundlicherweise zu Brei gefahren und mir günstig verkauft hat
Das Auto hätte wohl (wenn fertig) nen Marktwert von vielleicht 9000-10000 €... vorrausgesetzt es will jemand nen handgeschalteten 740i Facelift mit nem Vorfacelift-Motor und den zahlreichen sonstigen Tuningmaßnahmen - naja, für mich wäre das eigentlich der perfekte e38. Baujahr ist 9/99, der Motor von 98, viele Teile neu und das ganze hat 150000 km runter. Wenn er fertig wäre, dann würd ich ihn sicher nicht verkaufen, sondern zumindest ein paar Monate im Jahr fahren.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und ne Liste erstellt, was ich etwa an Kohle herrausschlagen könnte, falls ich den Hobel schlachten sollte. Die Liste ist noch unvollständig, aber ich komm schon auf etwa 12000 €. Stecken halt sehr viele Kleinigkeiten drin, die man wieder zu Geld machen könnte. Das Auto schlachten wäre kein Problem, Teile einlagern auch nicht - hab nen großen Speicher zur Verfügung. Im Moment kostet mich das Auto nix, nur 15 € im Monat für die Unterbringung.
Was haltet ihr von der Sache?
Geändert von Treckerfahrer (30.01.2008 um 21:46 Uhr).
|
|
|
27.01.2008, 21:43
|
#2
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Vielleicht noch ne kleine Ergänzung:
Um den Umbau tüvtauglich zu machen müsste ich noch das DSC in Gang bringen (elektr. vs mechanisches Gaspedal)... dazu brauch ich ein neues Steuergerät (400-1000 €, evtl. neu nötig).
Dann müsste ich wohl die Bremse umbauen (Scheiben und Beläge vorne bräucht ich dazu neu... Kosten keine Ahnung, vielleicht 200 €)
Inkompatibilität der Schlüssel... alter Schlüssel vom Benziner und neuer vom Diesel. Im Moment ein Schlüssel im Zündschloss und ein anderer in der Ringantenne -> dann funzt die Fernbedienung der ZV nicht. Schwer zu lösen, evtl mit neuem EWS-Steuergerät (300 €?)
Die Batterie ist defekt... müsste ne neue her.
Das Bordmonitorradio ist hinüber (hatte Tonaussetzer, zum Schluss komplett stumm)
Erstellen eines neuen zentralen Kodierschlüssels... wegen Inkompatibilität altes Kombiinstrument und neue Airbaggeneration, Fehlermeldung Getriebenotprogramm, weil kein Automatikgetriebe mehr da.
Mir fällt sicher noch was ein, was zu lösen wäre
Ich denk 2000€ müsste ich reinstecken um ihn endgültig und 100%ig fit zu machen.
Geändert von Treckerfahrer (27.01.2008 um 22:32 Uhr).
|
|
|
27.01.2008, 21:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Nix wird geschlachtet, demnächst gibt's erstmal ne neue Kurbel
Öhm, falls die Kiste wider erwarten doch gerupft werden sollte bekunde ich schonmal Interesse an:
-Universal-Fernbedienung im Dach
-Heckschürze
-Motorhaube (falls immer noch so schick steinschlagfrei)
-evtl. Heckklappe
Ich hoffe, du akzeptierst Ratenzahlung *gg*
Grüße
Olli
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
27.01.2008, 21:55
|
#4
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Die Kurbel brauch ich auf jeden Fall... kommt zur Not in den Touring  Im Moment bin ich ja nur am überlegen, was ich sinnvoll machen soll.
Im Touring würd ich auch die Universalfernbedienung verbauen, in die Kalkulation muss sie trotzdem rein, gehört ja im Moment zum e38.
Heckschürze und Motorhaube sind immer noch wie gestern lackiert... Kunststück, wenn der Hobel immer nur rumsteht. Die Heckklappe ist vom Lack her auch in Ordnung.
Ratenzahlung akzeptier ich natürlich bei ausgewählten Personen... aber die Zinsen könnten knackig sein 
|
|
|
27.01.2008, 22:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
|
|
|
27.01.2008, 22:05
|
#6
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Nicht weinen, die Dinger gibts beim Freundlichen zu kaufen
Leben lassen... das ist im Moment relativ, vergammelt nur. Und ich befürchte, dass sich das so schnell nicht ändern wird.
Wirtschaftlich dürfte die Entscheidung klar in Richtung schlachten ausfallen.
Oder?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|