


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.01.2008, 09:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Fahren mit abgeklemmten LMM: möglich ?
Moin Jungs,
Da meine Kiste immer noch beim Anfahren ruckelt  (jedoch mit neuem Benzinfilter, Zündkerzen und Kupplung - Falschluft wurde auch geprüft) wollte ich mal jetzt den LMM testen.
Irgendwo im Forum hatte ich schon gelesen, es sei möglich diesen LMM abzuklemmen und einige km so zu fahren - natürlich mit sehr geschränkter Leistung und Beschleunigung - .
Reibungsloses Anfahren würde dann definitiv zeigen, das Problem liegt nicht an der Kupplung.
Was halten die Experten hier davon ?
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
22.01.2008, 09:45
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Kannst Du machen. Leistung und Beschleunigung sind dabei auch nicht eingeschränkt. Nur der Benzinverbrauch wird voraussichtlich etwas höher sein, da die Motorsteuerung auf Standardwerte zurückgreift.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
22.01.2008, 10:08
|
#3
|
Öfter mal was Neues....
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E65-740i(2006) mit Prins VSI, E24-635 CSI (1986) Chevy Van G20 (V8,5,7 L 1995)
|
Hab ich letztens auch gemacht, da ich beim Gaswegnehmen immer einen Drehzahl"absacker" habe und im Fehlerspeicher nichts steht. Hat nicht wirklich was gebracht, aber Leistungsverlust war auch nicht spürbar.
Eine Sache ist mir dabei aufgefallen, ich weiss nicht, ob es was damit zu tun hatte: nach dem wiederanstecken des Steckers blieb die ASC-Lampe nach dem Starten an...
Ist allerdings nur einmal passiert, beim nächsten Start war wieder alles normal.
__________________
Gruß
Paul
********************************
Ich bin wirklich nett ! Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen !
|
|
|
22.01.2008, 10:25
|
#4
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Also, wenn man den LMM abzieht, und der Wagen danach nicht merklich schlechter läuft als vorher, kann man davon ausgehen, das der LMM defekt ist...
Denn: Mit abgezogenem LMM läuft das Steuergerät mit einer Standardkennlinie in einer Art "Notprogramm". Und zwar so, das die Kiste unter den meisten Bedingungen überhaupt noch läuft. Ein intakter LMM muß eigentlich ein deutlich anderes Motorlaufverhalten erzeugen als gar kein LMM...
Das Anschlußkabel zum LMM ist ab und zu auch Marders Lieblingsfraß...
BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
22.01.2008, 12:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
Deutlich anders...
dürfte er nicht laufen, meist sind in den Steuergeräten schon recht gute Werte abgelegt für die Luftmenge, die man ja auch recht einfach anhand von Drosselstellung, Drehzahl und Saugrohrdruck berechnen kann....
|
|
|
22.01.2008, 12:02
|
#6
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Wenn du bei laufendem Motor den Stecker des LMM abziehst, sollte die Drehzahl bei intaktem LMM kurz abfallen.
Bei defektem LMM sollte die Drehzahl gleich bleiben.
|
|
|
22.01.2008, 12:54
|
#7
|
Öfter mal was Neues....
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E65-740i(2006) mit Prins VSI, E24-635 CSI (1986) Chevy Van G20 (V8,5,7 L 1995)
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Wenn du bei laufendem Motor den Stecker des LMM abziehst, sollte die Drehzahl bei intaktem LMM kurz abfallen.
Bei defektem LMM sollte die Drehzahl gleich bleiben.
|
Werd ich nochmal ausprobieren..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|