Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2008, 09:46   #1
arriva
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Miltenberg
Fahrzeug: E38 730i (01.95)
Standard Antriebskette Ölpumpe

Servus Gemeinde

bei meinem Beamer hat sich die Kette von der Ölpumpe versbschiedet zum glück in Ort bei niedriger Drehzahl.
Schaden gesammt
1x Antriebskette
1x schraube der ölpumpe
1x Kettenrad an der Ölpumpe

hat jemand die kette schon mal getauscht
ich hoffe das ich die um die neue kette einzubauen nicht die Steuerkette ausbauen muß.
Für tips wäre ich dehr dankbar

auch ja es ist ein 730i bj 94/95 e38

Tschö
Arriva
arriva ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 20:23   #2
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard Hilfe

Hallo,
bei mir ist eine Schraube der Ölpumpe in die Kette gekommen und diese ist gerissen.
Bei BMW wollten sie für die Kette 18 Euro haben und für den Einbau ( halt dich fest ) 2000 Euro!
Ich habe dies in einer Motoradwerkstatt selber gemacht ( der Meister hat nur die Kette vernietet ).
Arbeitsablauf:
1. Ölwanne ab
2. Kette am besten mit einem Schweißdraht auf das obere Ritzel fedeln
3. Vernieten
4. rest wieder dran

Bei Motorrädern werden sogar die Steurketten vernietet... und diese müssen weitüber 15 T Umdrehungen aushalten.
Er soll am besten in eine Motoradwerkstatt fahren, da 50 in die Kaffe kasse und fertig ist der Lack
Die haben dort spezielles Vernietwerkzeug in allen Größen für alle Ketten.
Hoffe dir oder deinem Kumpel geholfen zu haben.

MfG Mario RE
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 21:30   #3
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Das abfallen der Ölpumpe ist ein altbekanntes problem hier!
99,9% der User hier wissen das sich die Schrauben der Ölpumpe lösen dadurch wird die Kette geweitet und kann reissen!
Deshalb immer schön die Schrauben prüfen!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 06:01   #4
kasi22
Edelmetall Fahrer
 
Benutzerbild von kasi22
 
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 740i (02/00)
Standard

Zitat:
Zitat von DerDicke Beitrag anzeigen
Das abfallen der Ölpumpe ist ein altbekanntes problem hier!
99,9% der User hier wissen das sich die Schrauben der Ölpumpe lösen dadurch wird die Kette geweitet und kann reissen!
Deshalb immer schön die Schrauben prüfen!
Gruss DD
Bei mir war die Pumpe fest und die Steuerkette hat sich trotzdem geweitet bei ca 150TKM !
Die Plastikteile die die Kette umlenken waren schon bedenklich abgenutzt .

Wenn da mal was zu klappern anfängt so schnell wie möglich machen lassen ,die Teile kosten nicht die Welt und wenn mann einen Schrauber mit Ahnung hat ist auch das bezahlbar !

2000.- für den Wechsel mit Teilen und dem Arbeitsaufwand ist für BMW ja sensationell schon günstig !

Gruß Christian
kasi22 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 07:05   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

welche Schaeden Kettenrisse generell bewirken koennen, sieht man hier an Herbie's V8
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://freenet-homepage.de/Herbie01/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 13:57   #6
arriva
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Miltenberg
Fahrzeug: E38 730i (01.95)
Standard

Hab jetzt die neue Kette und noch ein Problem die Kette ist einteilig also nix mit selbst Vernieten. Daran hab ich auch schon gedacht. Jetzt muß ich alles zerlegen um dieses drecks 20 Euro Teil einzubauen. hat jemand schon mal die Steuerkette abgemacht brauch ich spez. Werkzeug für die Nockenwellen zum arretieren? wer hat so was daheim rumliegen?

Arriva
arriva ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Antriebskette TigerCrow BMW 7er, Modell E32 11 07.10.2007 12:54
Motorraum: Ölpumpe Mario RE BMW 7er, Modell E38 0 22.06.2007 13:58
Motorraum: Ölpumpe... martin.ohl BMW 7er, Modell E32 11 10.10.2006 08:22
Motorraum: M60B40... wo ölpumpe? Domi BMW 7er, Modell E32 4 31.07.2006 12:47
Ölpumpe 727tx BMW 7er, Modell E32 4 15.04.2005 12:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group