


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.11.2007, 22:35
|
#1
|
Power satt
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
|
Wandler defekt oder Getriebe? E38
Hallo,
wollte mal fragen, wenn ich auf D oder R Schalte, passiert nichts, könnte der Wandler defekt sein oder das Getriebe??? Wie kann ich es raus bekommen? Was macht dieser Wandler???
|
|
|
30.11.2007, 22:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Rückwärtsgang hinüber - die berühmten Kügelchen. Ruf mal bei ZF in Dortmund
beim Herrn Seeger an, oder bei Hydromat hier aus dem Forum, DAS sind deine
Ansprechpartner, die dir da kompetent weiterhelfen können.
Reparatur: 1000-4000€ (je nachdem wo/was/wie)
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
30.11.2007, 23:16
|
#3
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Reparatur: 1000-4000€ (je nachdem wo/was/wie)
Grüße
hfh
|
€ 1000 sind übertrieben... das Wechseln der "Kügelchen" im Schaltgerät der Automatik und Ölwechsel liegen so bei ca. € 300 bis 500... ja nach Betrieb.
|
|
|
30.11.2007, 23:48
|
#4
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
jepps, da muss er aber viel Glück haben und einen Bj. 95, haben...
Ab 96 gab es die besseren, braunen Kugeln...
Wenns der Wandler wäre, könntest auch ned vorwärts fahren. Der dreht in ein und die selbe Richtung, egal ob "D" oder "R"...
Monty, welches Bj. haste ?
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
01.12.2007, 11:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Nun ja, ich ging davon aus, dass es wohl kaum mit nem Ölservice getan sein
wird. Bei BMW fällt immer die Zahl 4000€, ZF sind mW 2500€ und bei freien
Getriebespezies, biste auch mal bei 1000€. Je nachdem was/wie/wo gemacht
wird. Hydromat ist genauso fit in den Getrieben wie ZF, da machst du nix
bei falsch, etlichen hier im FOrum hat er schon geholfen. Ich würd dahin fahren, was kürzer ist.
Grüße
hfh
|
|
|
01.12.2007, 15:41
|
#6
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
<--- Hält seit letztem Monat nix mehr von ZF *zu Freddy rüberschau*
Herr Säger ;D
__________________
Geändert von Muck (01.12.2007 um 19:37 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|