


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.11.2007, 16:22
|
#1
|
Schwarzer Bomber
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Bünde
Fahrzeug: X5
|
Temperatursensor für DME???
Hallo,
weiss einer von euch, welche Temperaturfühler für DME es gibt???
Ich meine am Motor....
Einer sitzt am Kühler, einer am Thermostat, gibts noch welche????
Gruss
Andy
|
|
|
23.11.2007, 22:56
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Bist du sicher, dass es noch einen gibt?
|
|
|
24.11.2007, 05:17
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
im LMM wird auch die ansaugtemperatur gemessen.
mfg Benni
|
|
|
24.11.2007, 11:52
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Ist im Punkt (ATMP) 7.2 (Geheimmenü) der Wert, der vom LMM abgegriffen wird? Ich hab ja 2 LMM's, welcher ist dann dafür zuständig?
Bei mir zeigt der nämlich immer Minusgrade an... Kann man den nicht irgendwie saubermachen/durchblasen mit nem Kompressor?
|
|
|
24.11.2007, 14:58
|
#5
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Vielleicht ist´s ja auch kalt bei dir?
__________________
|
|
|
24.11.2007, 15:13
|
#6
|
Schwarzer Bomber
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Bünde
Fahrzeug: X5
|
@warp735
Kann ich es irgendwie überprüfen??? Ich meine ohne beim Freundlichen die Daten auszulesen???
Hab immer noch das Problem mit schlechten Warmstart...
Komisch nur dass der Warmstart mit zunehmenden Minus graden besser wird....
Deswegen denke ich mal, dass es irgendein Fühler ist, (-40).
Gruss
Andy
|
|
|
24.11.2007, 20:08
|
#7
|
Schwarzer Bomber
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Bünde
Fahrzeug: X5
|
leider nix gebracht...
Startet immer noch so scheisse
und weiter suchen....
|
|
|
24.11.2007, 21:43
|
#8
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Vielleicht schilderst Du uns mal genau Dein Problem mit dem Wagen, bzw. die Symptome die er hat, oder auch nicht.
Ich denke dann kann Dir eher geholfen werden.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
25.11.2007, 11:39
|
#9
|
Schwarzer Bomber
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Bünde
Fahrzeug: X5
|
Hallo,
wenn der Motor kalt ist, startet er ganz normal. Wenn er warm ist und ich den Motor für ca. halbe Stunde abstelle, muss ich erstmal so 10 sec. orgeln, bis der Motor angeht....
Wie gesagt, die beiden Temp.sensoren hab ich ausgewechselt, dann bei laufendem Motor mit Starthilfe die Ganzen Dichtungen abgesprüht(auf Verdacht des Falschluftes, ist aber alles Dicht)....ja, Fehlerspeicher ausgelesen-> keine Fehler vorhanden....
Rücklaufventil wurde auch erneuert...
Was kann es denn sein??? Geht mir langsam auf den S.. das Ganze...
Gruss
Andy
|
|
|
19.02.2008, 22:19
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E38-735i
|
Hi Andy,
hast du eine Lösung für das Problem gefunden? Bei mir startet er kalt und warm immer sofort, nur wenn er etwa ne Stunde steht, springt er schlecht an.
Gruss
Sven
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|