


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.11.2007, 14:31
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2007
Ort:
Fahrzeug: e63 - 650iA
|
Navi auf das Auto codieren - geht nicht...
servus,
ich war gerade bei bmw um mein nachgerüstetes navisystem auf das auto zu codieren. nach 3 versuchen haben die aufgegeben. die meinten, dass das navisystem nicht gefunden wurde! warum das so ist wissen die selber nicht...
vielleicht kennt jemand eine werkstatt die ihr handwerk versteht.
raum heidenheim oder ulm.
grüsse
|
|
|
08.11.2007, 16:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2002
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: F02 740Li (09.2010) - E32 735i (05.1989)
|
Hallo,
Schade dass du soweit weg bist von antwerpen weil ich habe das in einige Minuten erledigt.
BMW muss erst den ZCS (zentralen Codierschluessel) aendern sodass den GT1 (diagnosegeraet) das Navi finden kann. Wenn den 1. Schritt nicht gemacht wuerde wird das GT1 das Navi nicht finden und kann es nicht codiert werden.
Roland
|
|
|
08.11.2007, 17:16
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Ihr müsst den Navirechner (mk4) auf eine ältere Softwareversion runtergraden.
V22_1 müsste es meiner meinung nach sein. Dann codieren und danach wieder die aktuelle drauf. Ansonsten wird das Navi nicht gefunden.
Siehe auch die Navi FAQ´s.
Grüsse aus Wien
Martin
|
|
|
08.11.2007, 17:18
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2007
Ort:
Fahrzeug: e63 - 650iA
|
ich habe nur ein mk2 und es muss das komplette navisystem auf das auto codiert werden. nich nur der rechner
|
|
|
08.11.2007, 18:29
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Dann musst du das so machen wie von RolandDV vorgeschlagen. Ausser du hast einen besonders freundlichen Freundlichen bei der Hand, der dir das günstig erledigt.
|
|
|
08.11.2007, 20:41
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
|
Mal ne' Frage - war das wirklich ein neues Navi ? Eventuell hat es auch mal ein Mechaniker schnell in seinem eigenen Auto ausprobiert, wie das Gerät funktioniert ?
Normalerweise genügt beim neuen Navi Anstecken gemäss Plug + Play - und fertig ist, der konfiguriert sich selber beim ersten Anstecken des Rechners egal welche Software geladen ist (bzw. beim Neugerät ist noch gar keine geladen).
Normalerweise ist im E38 / E39 die Bildschirmsteuerung drin mit separatem Radioteil (also Radiogerät hinten im Kofferraum, der Bildschirm dient als Bedienteil).
ABER - jetzt gibt es auch vielfach gebrauchte Geräte und wenn nun so ein Gerät erstmals nicht in einer Umgebung wie oben für den E38 beschrieben eingesetzt worden ist, sondern in einem E46 z.B. mit der sog. Radionavigation eingebaut worden war (Radioteil im Armaturenbrett mit Bildschirmanzeige) und er sich hierauf eingestellt hat, dann hilft da nur noch Alpine / Becker als Originalhersteller, um das Navi wieder in den Ausgangszustand zurückzuversetzen.
Die Erstkonfiguration des Systems ist selbst bei BMW nicht reversibel und nur über einen Elektronikeingriff im Innenleben des Rechners möglich ! Der Reset kostet so ca. 300 EUR bzw. BMW tauscht das Gerät zu dem Preis ein. Hier im Forum gab's schon mal Fälle, wo es jemand fü ca. 130 EUR zurückgesetzt hat.
Es ist kein Problem ein "Radionavigationsgerät" in eine gleiche Umgebung zu verpflanzen bzw. "ein Bildschirmgerät" in eine ebensolche Umgebung umzubauen. Entscheidend für die Kompatibilität ist nur ie erste Verwendung.
Geändert von fullspeedy (08.11.2007 um 20:46 Uhr).
|
|
|
09.11.2007, 19:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Zitat:
Zitat von RolandDV
Hallo,
Schade dass du soweit weg bist von antwerpen weil ich habe das in einige Minuten erledigt.
BMW muss erst den ZCS (zentralen Codierschluessel) aendern sodass den GT1 (diagnosegeraet) das Navi finden kann. Wenn den 1. Schritt nicht gemacht wuerde wird das GT1 das Navi nicht finden und kann es nicht codiert werden.
Roland
|
HALLOooooOOOO???? Da steht doch wie es geht !!!
Grüßchen
Stefan
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
09.11.2007, 23:48
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
|
Ok nach den Versuchen stimme ich BOMMI zu. (Bei mir ging es eben mal, nur durch Abklemem des BC.)
Der BC sucht immer noch das MID und muss nun "lernen" dass da ein Monitor sitzt. Dazu muss hier erst die Elektronik quasi zurückgesetzt werden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|