Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2007, 11:13   #1
vecci007
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von vecci007
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
Standard Getriebeprobleme bei AU?

Hallo,

habe letztens gehört, das die E38 Automatikgetriebe sehr empfindlich auf längere "Drehzahlorgien" im Leerlauf reagieren, wie sei z.B. bei der AU anfallen. Sprich es wären bei einer AU schon deshalb Getrieb zerstört wurden. Stimmt das? Habt ihr davon schon mal was gehört?
vecci007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 14:29   #2
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

das ist bedingt richtig. Man muss hier aber mal differenzieren. Beim Diesel ist es viel kritischer, weil dieser kurzweilig unter Volllast laufen muss, der Benziner nicht. Ich hatte ein 530d da, der auch nach AU kaputt ging und einen anderen 530d, der ne neue AU brauchte. Das defekte wies einen zu geringen Ölstand auf. Das andere wurde nach Getrieberep. auch mit neuer AU belegt und läuft heute noch. Ich kenne bisher 2 Fälle wo die AU das Getriebe fertig machte. Beide hatten vorab, zu wenig Öl drin.

Die 4 Gang Getriebe sind da anfälliger.

Ich wiederhole, bei vorgeschriebenem exaktem Ölstand, macht ne AU, das Getriebe, nicht wirklich kaputt...

Das ist meine Erfahrung...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 14:45   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier lesen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://e-wiesinger.de/tipps/AU-Anweisung.jpg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 16:23   #4
vecci007
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von vecci007
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
Standard

Danke für die Info. Scheint ja auch so, da mein FL mit Steptronic da nicht besser dran ist als die älteren Automatikgetriebe.

Gelobt sei meine alte Opel Automatik , die nach fast 15 Jahren noch schaltet wie am ersten Tag und jede AU oder sonstige Belastung anscheinend besser wegsteckt als die BMW Dinger
vecci007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 17:00   #5
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard Verstehe ich das richtig?

BMW sagt also, im Leerlauf dürfen die Automatikgetriebe nicht länger als 1,2 Sekunden einer Drehzahl von 5000 U/min ausgesetzt werden, weil sie sonst kaputt gehen (können)?

Und bei der AU ist genau das Teil des vorgeschriebenen Prüfverfahrens?!?

Das bedeutet doch, dass ein Automatikwagen, zum Beispiel mein 725 tds, lt. Hersteller keine AU bekommen kann.
Wie zum Teufel haben die denn dann eine Zulassung bekommen, den Wagen in D vertreiben zu dürfen?!?!?!

Das ist ja genauso absurd wie ein Hinweis, dass man keinen Kraftstoff einfüllen darf
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 17:45   #6
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

ich habe eingangs erklärt, dass dies meiner Erfahrung nach, geschiet, wenn zu wenig Öl im Automaten ist. Ich habe bereits 2 AU hinter mir und es passierte nichts. Sollte dem so sein, dass jeder Diesel nach AU verreckt, dann müsste ich 10 Leute einstellen um den Andrang zu bewältigen. Kein einziger Wagen würde die Garantiezeit überdauern. Meist sinds doch die älteren Wägen, sprich bei der einen und anderen kam man durch. Generell hat kaum einer nach 7 oder 8 Jahren Gebrauch den korrekten Ölstand drin und sein Öl gewechselt...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Getriebeprobleme bei 750i, brauche Ersatz uli_w BMW 7er, Modell E32 6 02.08.2005 10:55
Getriebe: Getriebeprobleme Christian730d BMW 7er, Modell E65/E66 5 04.12.2004 17:07
Motorraum: Getriebeprobleme Kicker2000 BMW 7er, Modell E32 3 19.10.2004 06:20
Motorraum: Getriebeprobleme! Mekked BMW 7er, Modell E38 14 08.10.2004 07:23
Getriebeprobleme M Oliver BMW 7er, Modell E38 0 12.04.2004 12:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group