Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2003, 14:06   #1
Charlie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

@ Knuffel.
185/70*15 und 215/60*15 haben fast die Gleiche Seitenwandtiefe und deswegen Abrollumfang. 185*0.7 = 129.5mm Seitenwand. 215*.6 = 129mm. Die 0.5 mm macht so gut wie nicht's aus.....
Gruss,
Charlie
Charlie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2003, 13:56   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von JB740
kannst du mal die fromel posten, mit der du rechnest????
der calculator rechnet besser als du denkst u. zwar völlig korrekt.
Zitat:
Fakt ist,daß bei Umrüstung hier von 185/70/15 auf 215/60/15 eine Abweichung von knapp 10% Tatsache ist

da bin ich gespannt
gruss jürgen
P.S.: nur für den fall, dass es jemand genau ausrechnen möchte!!!
1 Die Geschichte der Kreiszahl p
Die Zahl p , von der die meisten nur wissen, dass sie das Verhältnis von Kreisumfang zu Kreisdurchmesser ausdrückt und mit 3,14... beginnt, wurde im Juli 1997 auf 51,5 Milliarden Dezimalstellen genau berechnet.
[Bearbeitet am 16.3.2003 von JB740]

Hi,Jürgen !

Mit Pi (habe das Symbol auf der Tastatur nicht gefunden) mußte ich schon umgehen,
als ich noch im runden Laufstall war,um meine Tageskilometer beim im Kreis laufen
auszurechnen

Wovon ich oben geschrieben habe,ist nicht berechnet,sondern erlebt.

Ich bekam auf meinem alten 11er die Umrüstung erst eingetragen,als ich
den 300km/h-Tacho (vorgeschrieben laut Porsche-Gutachten) montiert hatte.
Mein alter Tacho hatte 10% Abweichung zunehmend im oberen Geschwindigkeitsbereich.
Nur durch die Montage der Reifen.
Die Umrechnung des Calculators erfolgt "im Stand"
Es wurde nicht berücksichtigt,wie weit die Mitte der Lauffläche durch die Fliehkraft nach außen
gedrückt wird,womit sich der Abrollumfang verändert.Das Rad wird größer.
Bei einem Zentimeter mehr an Durchmesser (0.5 auf jeder Seite) legt das Rad bei einer
Umdrehung (jetzt kommts : d x Pi ) 3.14 cm MEHR an Weg zurück.
Davon weiß der Tachometer aber nichts....
Daher auch der Verweis auf die Dragster-Räder.Die setzen den Effekt ja gezielt ein.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 17.3.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2003, 21:05   #3
Wolf740d
† 13.10.2023
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
Standard Breite Reifen

Hallo Leute,
seit ich Breitreifen aufgezogen habe, habe ich folgendes festgestellt:

- Vmax geringer
- mehr Verbrauch ( ab 160km/h spürbar)
- Geschwindigkeitszunahme ab 200km/h sehr träge

natürlich ist das alles soweit verständlich, aber warum ?


Frage:

- Felgen zu schwer, trägheit der masse ? (VA 9x19, HA 10x19)
oder
- Reifen zu Breit, Rollwiderstand ? (VA 255/40/19, HA 285/35/19)
oder
- Reifen zu Breit, Luftwiderstand ?

Wer hat das bei seinem Auto auch bemerkt ?

Gruss
Wolf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nur noch für Gewerbe
VG Wolfgang
Wolf740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2003, 21:30   #4
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard Luftwiderstand mit breiten Reifen

Luftwiderstand mit breiten Reifen ist wohl um zwei drei Prozent höher, könnte in der Spitze schon 5 km/h ausmachen
Was ist das für ein Motor, welche Breite war vorher drauf?
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2003, 21:32   #5
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard Luftwiderstand mit breiten Reifen

Motor ist klar, hab's übersehen.
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2003, 21:41   #6
Daniel W
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Daniel W
 
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
Standard

@Wolf 740d

Nach dem Umstieg von serien 16"er auf die 20"er konnte ich leider die gleichen "Symptome" bei mir feststellen.
Ab 220 ist fast tote Hose, mit Ach und Krach schafft er es dann an die 230er Marke, lt. Tacho.

Ganz kann ich mir das nicht erklären, aber ein Grund kenne ich.

Durch den erhöhten Abrollumfang legt man bei gleicher Reifendrehzahl eine größere Strecke zurück.
Irgendwo im Forum ist mal ein Link zu nem Rechner dafür kursiert.
Bei 250km/h sind es etwa 7km/h Abweichung.

D.h. wenn vorher auf dem Tacho 230 standen, sind es jetzt vielleicht noch 224 und die Geschwindigkeitseinbusse ist zum Teil nur subjektiv.


Es muss aber noch weitere Gründe dafür geben.



Gruss Daniel
Daniel W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2003, 23:23   #7
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard ..breite Reifen..



..bei breiteren Reifen ändert sich der Abrollumfang nicht, sondern nur die Aufstandsfläche. Ich denke der Radius ist immer derselbe..auch bei grösseren Felgen..

Gruss,

Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2003, 23:33   #8
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

moin!

ich nehme mal an, dass die vmax-abnahme auch auf die stark erhoehte reibung zurueckzufuehren ist. schliesslich sind "autos" wie ein audi a2 mit spritsparenden leichtlaufreifen von fahrrad-format ausgestattet.

freundliche gruesse
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2003, 04:02   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Grundsätzlich soll ja der Abrollumfang beim Rad/Reifenwechsel erhalten bleiben.
Man erhöht den Durchmesser der Felge und gleicht es durch den geringeren Querschnitt
der Reifens wieder aus (70er/60er/50er/45er Serie etc.)

Werden die Abweichungen zu groß,erfordert die Eintragung beim TÜV eine Tachoanpassung.

Hier gibt es die sog. Grauzone.Es werden teilweise Räder zugelassen, obwohl eine
Tachoanpassung erforderlich wäre.

Dazu kommt noch eine variable Größe bei Breitreifen:

Durch die Fliehkraft kommt es zur Auswölbung der Laufflächenmitte nach aussen.
Das verändert den Abrollumfang.Soll heißen,daß die Abweichung in Relation zur Geschwindigkeit
steht.Je schneller,desto größer der Abrollumfang.(Kennt jeder bei Dragstern).

Man kann also nicht "Maßbandmäßig" einfach nachmessen,und mit dem vorherigen Reifensatz vergleichen.


Fakt ist,daß sich zwei Fahrwiderstände erhöhen :
Der Rollwiderstand
Der Luftwiderstand.(nicht der LuftwiderstandsBEIWERT (CW),sondern die Stirnfläche).

Inwieweit welche Endgeschwindigkeit TATSÄCHLICH noch erreicht wird,
respektive inwieweit sie sich verändert hat,läßt sich nur durch
objektive Messungen (vorher/nachher) konkret in Erfahrung bringen.

Der Rest sind Vermutungen und "Wunschdenken".......

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 16.3.2003 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2003, 04:27   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kalkulator Tachoabweichungen und Reifenmasse ist hier
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Es ist zum verzweifeln mit den Reifen... another BMW 7er, Modell E32 3 17.05.2004 21:02
Alpina wie breit dürfen die Reifen sein? appy BMW 7er, Modell E38 62 12.03.2004 08:35
Welche Reifen und Felgengröße geht max.ohne Breite Kotfl. Eagle 1 BMW 7er, Modell E32 6 09.09.2003 14:21
Reifen - Reifenfreigabe - Felgen - Felgengröße Gunnar E32: Tipps & Tricks 7 05.04.2003 20:23
breite Reifen wian0011 BMW 7er, Modell E32 11 11.07.2002 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group