Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Alle BMW Kühlsysteme sind eine Katastrophe
Hi
Mir ist heute beim mc drive aufgefallen das aus dem motorraum leichter qualm aufteigt!
Ich gleich auf ein parkplatz und nachgeschaut, da sah ich das der schlauch der am ausgleichsbehälter unten drann sein sollte ab ist wobei keine spur von wasser zu sehen war weder aus dem schlauch noch aus dem behälter kam wasser und die temperaturanzeige stand in der mitte wie es sich gehört.
Erst als ich den deckel vom ausgleichsbehälter öffnete kam unten wasser raus!
Na gut ich also den schlauch wieder drann gemacht und wasser aufgefüllt.
Dann machte ich den dicken schlauch am kühler (oben) ab und wollte dort esrtmal wasser auffüllen (sollte man so machen) doch da musste ich feststellen da der halbe kühlerstutzen im schlauch hing (kenne ich von meinen früheren drei BMW´s 3er 5er).
Nun gut jetzt meine frage wieso stand die temperaturanzeige im normalen bereich???????
Und wo bekomme ich einen neuen kühler günstig her?
735 i bj 96
zwei nummern stehen auf dem kühler einmal 1702969
und einmal 1737812
Der hersteller Behr!
Bei ebay werden welche angeboten aber bei keinem find ich diese OE nummer.
Danke Gruß
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Über den KFZ-Teilehandel nen Originalen von Behr. Ist der gleiche wie bei
BMW nur für etwa die Hälfte. Die sonstigen kannste meist knicken
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
Meiner meldete heute auch "Kühlfl.keit fehlt", Temp.anzeige war in der Mitte,
ein Fehlmenge konnte ich nicht feststellen.
Hab dann mal 250ml Küh-Fl. aufgefüllt.
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Guck mal an den Schlauch, der vom Thermostat kommt. Ist Water pump hose
auf englisch. War bei uns undicht, hatte bis wir es gefunden und repariert
haben 3 Monate immer ne Flasche Wasser dabei . Jetzt isses aber
wieder gut
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
Hallo,
ich kann eigentlich im Sinne der Logik von einem Original-Kühler (Fa. Behr) nur abraten, denn gemäß der oben gemachten Aussage sind alle BMW Kühlsysteme sch..... -> nicht besonders haltbar. Das trifft also somit auch für das Original Ersatteil zu. Ergo: ein neuer Kühler aus dem Zubehör
Habe mir selbst einen aus der Bucht geholt, Marke weiss ich nichtmehr, made in Denmark, vielleicht weiß ja jemand anderes etwas...
genau das Probnlem hatte ich bei meinem E34 535i. Ist ist ja echt hirnrissig diesen Stutzen aus Plastik zu machen, nicht wahr???!!!!
Auf dem Bild seht ihr die Loesung. Eine Kupferkupplung und mit so nem Spezialkleber "angeschweisst". Der Kleber ist wie Knetmasse aus zwei Materialien. Erst die beiden Komponenten durch Kneten verbinden und dann modellieren. Das Zeug wird steinhart und ist hitze- und wasserbestaendig.
Meiner meldete heute auch "Kühlfl.keit fehlt", Temp.anzeige war in der Mitte,
ein Fehlmenge konnte ich nicht feststellen.
Hab dann mal 250ml Küh-Fl. aufgefüllt.
ob wirklich nichts fehlt festzustellen:
muß der Motor aber wirklich kalt sein (20°C), sonst hebt einem die Wasserausdehnung bei z.B. 45°C den roten Peilstab in die korrekte Position, so daß man meint, der Kühler wäre randvoll.