


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.09.2007, 08:12
|
#1
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
Mein Bimmer trinkt nun auch Gas! - Paar Fragen!
Hi Jungs!
Habe Gestern meinen Bimmer vom Umbauer abgehohlt!
Verbaut wurde eine PRINS VSI mit 88L Tank.
Einbau sieht sauber und professionell aus!
Erst hieß es der Tank passe nicht rein, nach der Drohung das ich mein Auto dann wohl wieder abhohlen müsste, passte er nach einigen Bemühungen doch! ;-)
Der Tank liegt sauber in der Mulde und der Kofferaumteppich schließt sauber ab (Keine Beule).
Der Anshcluß wurde in die Tankklappe intigriert! Sieht sauber und relativ stabil aus.
Verdampfer etc. wurde alles im Motorraum vorne in die nähe des Beifahrerscheinwerfers gebaut (Da ist beim 728i am meisten Platz).
Die Injektoren sind auf dem Motor und anscheinend hochklappbar.
Die Anzeige habe ich mir links neben dem Lenkrad neben die Leuchtweitenregulierung und der Cockpithelligkeitseinstellung setzen lassen. So fällt er kaum auf, aber wenn ich muss, kann ich die Anzeige einsehen.
Dauerfazit kann ich natürlich nicht geben, mein erster Eindruc:
Ich mekre keinen Leistungsverlust! Kein Ruckeln nix beim Umschlaten! Morgens (Heute Morgen) hat er ca. 1,5 - 2 Minuten (500 Meter) gebraucht um auf Gas umzustellen! Nach längeren Pausen (1-2 Stunden) direkt auf Gasbetrieb!
Verbrauch kann ich noch nicht ermessen. Laut BC liege ich bei 14,5... (Nach 30 KM lol) Das wird sich also zeigen.
NUN 2 FRAGEN:
DIe haben den Tank voll gemacht und es passen wohl 62 Liter rein! Ist das bei einem 88l Tank normal???? Ich weiß Brutto / Netto - Deshalb frage ich.... Dachte das würd emehr sein!? Wie est es bei Euch????
Wie ist der Verbauch bei den 728er Fahrern?
Lieben Dank und bis bald!!!!
Enjoy
André
|
|
|
28.09.2007, 08:55
|
#2
|
222222 km
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Nordwalde bei Münster
Fahrzeug: 525d E61 M Carbonschwarz/EX E38-740iA(04.95) LPG Prins VSI,Audi V8 (91), ZX9R Ninja(00), Golf II (90)
|
Hallo,
habe meinen auch gerade erst das zweite mal getankt und mir wurde gesagt das volle Volumen wird erst ab der 4. Betankung erreicht.
Kann mir jemand sagen ob ich besser 70/30 oder 60/40 Gas tanken soll. Ich habe nämlich die Möglichkeit zwischen zwei Tanken zu wählen und bin mir nicht ganz sicher. Ich habe schon gestern ein paar Stunden im Autogasforum gestöbert und würde darauf tippen das 60/40 die bessere Mischung ist.
__________________
Gruss
Markus
Mich hat heute morgen die Polizei angehalten. Und musstest du blasen? Nein, es waren Politessen.
|
|
|
28.09.2007, 09:57
|
#3
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
Soweit mir gesagt wurde, kannst Du Dich eh nicht drauf verlassen, ob die jeweiligen Tankstellen nun die jeweiligen Mischungen wirklich haben!!!!
Normal ist 95/5 !
60/40 ist besser, weil der Butan Anteil (Die 2. Zahl) höher ist und dadurch soll wohl eine höhere Reichweite erziehlt werden......
Im Winter wiederum soll es besser sein 95/5 zu tanken, da dann der Butan Anteil nicht so hoch sein soll!
Kontrolloeiren kann man es nicht..... ist eiegntlich Wurscht (So wurde mir gesagt!!!!! Ich lass mir sehr genr von Spezies und Langzeitfahrern korriegieren lol)
Enjoy
ANdré
|
|
|
28.09.2007, 10:33
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Hardt
Fahrzeug: E38-740il,BJ 9.95, Prins VSI 77l Radmuldentank
|
Hallo
also das schaut mit eher nach nen 77l tank aus!
da bei den Vorgeschriebenen 80% 61,6 l reingehen 62 l wo bei dir rein gehen passt da!
Beim 88l sollten 70 lieter rein gehen!!
mfg
|
|
|
28.09.2007, 10:40
|
#5
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
Kann ich das irgendwie am Tank sehen welche Größe das ist????
|
|
|
28.09.2007, 10:44
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Hardt
Fahrzeug: E38-740il,BJ 9.95, Prins VSI 77l Radmuldentank
|
Hallo
also wenn das gas dichte Gehäuse aufmachst das ist die Kiste wo die schläuche reingehen ,müsste es da irgendwo draufstehen!
|
|
|
29.09.2007, 08:34
|
#7
|
ich will doch nur spielen
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Hennigsdorf
Fahrzeug: DB 300 SL 24V, Bj 09/90; 525i(E28) Bj.1982 Einsatzleitfahrzeug Feuerwehr; Käfer Cabrio Bj 1972
|
Hallo,
Du hast doch zu den Unterlagen der Gasanlage bestimmt auch ein Tankgutachten bekommen, meistens ist die Größe auch in den Papieren eingetragen. Aber 62 l ist bei einem 88 l Tank normal, da es immer noch Restmengen im Tank gibt und es auch auf Umgebungstemperatur und Betankungsdruck ankommt. Bei meinem 740, ebenfalls mit 88-l Tank, tanke ich bei leergefahrenem Tank meistens zwischen 63 und 66 Liter nach, ganz selten habe ich mehr als 70 Liter reinbekommen.
Habe gestern meinen Dicken verkauft, trauere dem Gasfahren jetzt schon hinterher!
Na denn, fröhliches "Gasen" 
|
|
|
29.09.2007, 11:23
|
#8
|
V8 Fan
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
|
Tankvolumen !
Hallo,
da sich beim Einbau des Tanks Luft im Tank befindet, kannst du anfangs den Tank nicht voll befüllen. Erst nach mehrmaligem Volltanken und Leerfahren hat sich die Luft im Tank soweit verringert, dass du mehr Gas hineinbekommst. Allerdings ist voll bei ca. 80% des tankvolumens.
Viele Grüße Mike 
__________________
7'er was sonst ???
|
|
|
29.09.2007, 13:09
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E38-740i(12.95)
|
Hi, hab mir auch grad ne Gasanlage für meinen Kleinen bestellt. Hatte schon eine im 3er. Das ist echt noch Freude am Fahren mit GAS. Aber ne kurze Frage zu den Radmuldentanks. Die haben mir n 650 x 270 Tank angedreht, was anderes passt nicht  . Nun ja, wer`s glaubt. Hab nur leider Vergessen, was das für`n Volumen war. Sagt doch mal bitte bescheid, wie groß Eure Tanks so sind, vielleicht passt ja mehr  , dann lass ich die nämlich neu bestellen.
|
|
|
29.09.2007, 13:30
|
#10
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Basti,
========
in einen E38 passt mit ein wenig nachhelfen definitiv ein 88 L Tank
hinein. Einen kleineren solltest du dir auch auf keinen Fall einbauen
lassen, da du ja immer noch die 20% abziehen musst und dann
die Reichweite doch ganz deutlich unterhalb von 500km liegen wird.
Das wäre mir persönlich zu wenig...
Hast du denn schon mal gegooglet. Bei den Gas-Multentank Anbietern
sind die Masse online einzusehen und so kannst du dir das sehr schnell
selber heraus suchen.
Das ist z.B. ein 88L Radmuldentank:
=> 720/270 Stako Radmuldentank, 88 Liter brutto...
Da hast du auch gleich die Maße: 720 x 270 mm...
LG,
Andreas...
Geändert von angro (29.09.2007 um 13:36 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|