Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2007, 20:48   #1
og_chiller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von og_chiller
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
Standard CD-Wechsler nachträglich einbauen.bzw. Navi

Hallo,
ich habe in meinem e38 ein normales BMW radio mit Cassette.
Würde aber gerne einen CD-Wechsler in den Koffer einbauen.
Ist das möglich?
Braucht man bestimmte Adapter?
Ist das sehr aufwändig?

Oder noch etwas kann ich einen Bildschirm mit Navi nachrüsten?
Was alles brauch ich genau dafür?
Grüße Dominik
og_chiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 08:37   #2
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Prinzipiell hast Du viele Möglichkeiten, CD-Hören in Deinem Auto zu verwirklichen.

Am einfachsten ist es, ein BMW Business CD, wie es z.B. im E36 verbaut wurde, statt Deinem vorhandenen Radio einzubauen. Die Geräte findest Du oft und günstig in der Bucht, der Austausch dauert ca. 10 bis 15 Minuten (Klappe auf, 2x Inbusschraube lösen, altes Radio raus, Stecker ab, Stecker an neues Radio dran, Radio rein, 2x Inbusschraube festziehen, Klappe zu). [Wie es dann dem Affen geht, ist ein anderes Thema ...]

Wenn Du definitiv einen Wechsler willst (was ich verstehen kann), kannst Du natürlich einen originalen (P oder PI je nach Baudatum des Fzg.) im Kofferraum verbauen. Dazu brauchst Du den Wechsler, den Halter dazu, eine andere Abdeckung hinten links im Kofferraum und das Kabel. Der Einbau ist sicherlich nicht unmöglich, aber schon ein bisserl ein Act.

Alternativ kannst Du Dir einen kompatiblen Wechsler mit Interface besorgen. Die dümpeln häufig in der Bucht rum, sind dann neu und mit Garantie. Ich habe mir dort einen Alpine besorgt für unter 300€, und da ich keine Lust hatte, das halbe Auto zu zerlegen und der Wechsler sehr kompakt (vorallem flach) ist, habe ich ihn ganz vorne oben im Beifahrerfußraum montiert. Vorteil: Man kann auch mal schnell bei einem kurzen Stopp das Magazin neu füllen, ohne aussteigen und den langen Weg zum Wagenheck zurücklegen zu müssen.

Wenn Du jetzt natürlich sagst "Ich will alles" und den Bordmonitor mit allen Drummen und Drannen nachrüsten willst, bedeutet das einiges an Aufwand und Kosten. Eine super Übersicht zum Thema "Nachrüsten des Bordmonitors" findest Du Interner Link) hier.

Dann besteht natürlich noch die Möglichkeit, ein Radionavi einzubauen. Besonders zu empfehlen sind die BMW-gebrandeten BECKER-Geräte Traffic Pro und Indianapolis. Hier ist der Einbau ähnlich einfach wie ganz oben beschrieben, nur die GPS-Antenn muss noch unter das Lüftungsgitter auf dem Armaturenbrett, was aber kein großer Aufwand ist. Mit den Geräten kannst Du direkt CD hören, beim Indianapolis auch MP3.

Eine Alternative sind Radionavis anderer Hersteller, die mit einem Interface z.B. der Firma Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dietz angeschlossen werden und somit über das MFL bedient werden können. Der Nachteil hierbei ist, dass kein Anschluß für das Antennendiversity vorhanden ist. Ich hatte eine Weile ein Becker-Navi im E38, und der Empfang war nicht so gut, wie er hätte sein können (die BMW-Versionen der Navis haben diesen Anschluß).

Worauf Du allerdings bei jeder Variante des Radionavis verzichten musst, ist die Bedienung über das MID, über MFL geht aber.

So, ich hoffe, das war nicht zu viel Info auf einmal!

Gruß
Stefan
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 08:57   #3
og_chiller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von og_chiller
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
Standard

Vielen Danke für deine gut erklärten Antworten.
Ich werd mir mal überlegen welche Variante ich umsetzen werde.
og_chiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TV Modul Nachträglich einbauen 750 BMW 7er, Modell E65/E66 2 02.07.2007 17:03
SSHD nachträglich einbauen??? Kanzler BMW 7er, Modell E32 6 15.02.2007 18:41
Innenraum: DVB Tuner nachträglich einbauen ? UY10 BMW 7er, Modell E65/E66 17 03.11.2005 20:21
Elektrik: Klima nachträglich einbauen natasjafiscus BMW 7er, Modell E32 7 29.07.2004 01:02
BC nachträglich einbauen Carlo75 BMW 7er, Modell E32 1 28.04.2004 09:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group