


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.08.2007, 14:45
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 750 (12.99)
|
E38 750 Fl welche Batterie?
Hallo ich habe das Problem das mein BC mich mit Fehlermeldungen nervt wenn das Fahrzeug länger steht also hab ich die Batterie kontrolliert und die ist nicht mehr ganz frisch.
Jetzt wollte ich beide Austauschen nur mein Problem ist das in meinen Wagen eine 110 Ah und eine 70Ah verbaut ist, aber laut Hanbuch sollte da nur eine 110Ah und 55Ah sein. Welche ist denn richtig?
|
|
|
05.08.2007, 18:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
bei mir ist 110Ah und 70Ah drin, wohl Original.
bevor Du beide auswechselst, check doch, ob das wirklich nötig ist. Erfahrungsgemäß wird die untere 110 Ah große Starterbatterie relativ wenig gestresst und behält länger noch eine gute Kapazität und auch Spannungshaltung, während die obere 70Ah Bordbatterie meist eher fällig ist. Den Batteriezustand beider Batterien kannst Du abschätzen, wenn Du am Tag nach dem Abstellen ! vor dem Neustarten die Leerlaufspannungen misst. Die Leerlaufspannung der unteren großen Starterbatterie misst Du vorn im Motorraum am Fremdstartstützpunkt nahe dem Öleinfülldeckel. Die Leerlaufspannung der oberen kleinen Bordbatterie misst Du am Ziga-Anzünder im Innenraum.
Bei mir hat die Starterbatterie nach übernacht so um 12,8V, wobei das Starten gut und kräftig geht. Die obere Bordbatterie zeigt am Ziga um 12,2V, was ich für nicht viel halte, was offenbar aber typisch und ausreichend ist; reicht auch noch für den Standheizungsbetrieb. Wenn letztere Spannung übernacht unter 12V wäre, dann müsste die obere Bordbatterie in der Tat ersetzt werden.
Wenn Du startest, sollte die Spannung am Ziga zügig nach 2-3 sec auf 13,8V-14V hochgehen (fast egal, wie der Batteriezustand ist).
|
|
|
05.08.2007, 19:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Da sind Original 110Ah und ne 70Ah verbaut.
Die 70Ah Batterie für das Bordnetz zuständig habe ich gegen ne 80er getauscht...
Seitdem ist Ruhe 
__________________
LG Karsten
|
|
|
06.08.2007, 04:32
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 750 (12.99)
|
neue Batterie
Vielen Dank dann werd ich mir heute mal eine neue besorgen
|
|
|
27.07.2013, 10:10
|
#6
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
2 Batterien? Wo ist die Zweite Verbaut?? Pluskabel am Anfang der Roten ummantelung Schwarz???
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen 750 EZ 6/96 (fertigung 12/94) zugelegt und das ist auch mein erster 7er... Jetzt habe ich eine Frage zu den Batterien, die wohl verbaut sein sollen...
Ich weis ja das die Batterie im Kofferaum hinter der Rechten verkleidung untergebracht ist. Da ist eine 55Ah Batterie drin. Soweit ich Informiert bin, gehört aber eine 110Ah Batterie dahin. Jetzt Frage ich mich, wo denn die besagte 2. Batterie (die original 70Ah haben soll) verbaut ist. Ich denke der vorbesitzer hat mir da doch nicht alles gesagt, was mit dem Auto ist. Wenn ich mir die 2 dicken Roten plus Kabel ansehe, die an der Batterie angeschlossen sind, frage ich mich, warum das eine von den zwei am Anfang schwarz ist, ein bekannte meinte das es möglich wäre, das da mal ein Kabelbrand gewesen sei... 
Geändert von DAFmaDAD (27.07.2013 um 10:45 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|