


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2007, 17:01
|
#1
|
E38 mit Leib und Seele
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Niebüll schleswig Holstein
Fahrzeug: Bmw E38 740iA März 2001, Skoda Oktavia, Opel Signum
|
Fenrbedinung für Standheizung ??? Bitte um Hilfe
Hallo
Ich möchte mal fragen ob sich jemand mit Standheizung auskennt???
Denn ich kann die nur im Cockpit stellen. Mit der Fernbedienung geht das leider net
Was könnte da die Uhrsache sein?.
2. Beifahrer Sitz (Komfortsitz) für die Obere Rückenpartie läst sich sehr schwierg verstellen
und nur ca. zu 50% was könnte die Uhrsachen sein???
Ich bedank mich schon mal für eure Mithilfe!!!
|
|
|
10.07.2007, 19:20
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
wenn´s sich um eine ab Werk Standheizung handelt muß diese zum Beispiel nach Batteriewechsel neu initialisiert werden. Dazu gibt es eine Beschreibung in der BA. Bei mir, muß ich zugeben, hab ich es allein nicht hinbekommen aber auch der  hat zwei Anläufe gebraucht.
Gruß Big M
|
|
|
10.07.2007, 21:26
|
#3
|
E38 mit Leib und Seele
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Niebüll schleswig Holstein
Fahrzeug: Bmw E38 740iA März 2001, Skoda Oktavia, Opel Signum
|
Zitat:
Zitat von Big M
Hallo,
wenn´s sich um eine ab Werk Standheizung handelt muß diese zum Beispiel nach Batteriewechsel neu initialisiert werden. Dazu gibt es eine Beschreibung in der BA. Bei mir, muß ich zugeben, hab ich es allein nicht hinbekommen aber auch der  hat zwei Anläufe gebraucht.
Gruß Big M
|
Hallo
und Vielen dank für deine Amtwort!!!
|
|
|
10.07.2007, 22:32
|
#4
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
 Bei mir war das auch nur die Batterie........ mit der würde ich mal anfangen...
Zitat:
Zitat von Big M
Hallo,
wenn´s sich um eine ab Werk Standheizung handelt muß diese zum Beispiel nach Batteriewechsel neu initialisiert werden. Dazu gibt es eine Beschreibung in der BA. Bei mir, muß ich zugeben, hab ich es allein nicht hinbekommen aber auch der  hat zwei Anläufe gebraucht.
Gruß Big M
|
|
|
|
11.07.2007, 10:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von Big M
Hallo,
wenn´s sich um eine ab Werk Standheizung handelt muß diese zum Beispiel nach Batteriewechsel neu initialisiert werden. Dazu gibt es eine Beschreibung in der BA. Bei mir, muß ich zugeben, hab ich es allein nicht hinbekommen aber auch der  hat zwei Anläufe gebraucht.
Gruß Big M
|
 Bei mir klappte das auch ohne diesen Schnickschnack. Ich habe meine Batterien vor einem Jahr gewechselt. Alte raus, neue rein und funktioniert. Da war keine Initialisierung notwendig...
Hockeyfreund
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|