


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.06.2007, 13:44
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E38 730i V8
|
Lichtmaschine die 1000. !
Also hallo erstmal und bevor jemand sich aufregt ich solle doch das Forum durchsuchen der soll bitte erstmal lesen.
Also ich hab ich erzähl erstmal was ich habe:
Batterieleuchte bleibt fast immer an manchmal geht sie aber auch aus.... Batterie wird nicht geladen Spannung also unterhalb 14V wenn motor läuft.
Jetzt habe ich den Regler schon getauscht für 110 Euro und Lager etc. waren noch bestens in ordnung. Das Phänomen taucht nur sporadisch auf geht dann aber auch bei mehrmaligen starts nicht weg. Muss dazu sagen das meine Servoschläuche feucht sind was vielleicht auf die Lima tropft aber selbst ein Versuch mit Isolierspray auf die Ständerwicklung hatte keine Auswirkungen.
Was kann ales kaputt gehen an so einer Lichtmaschine und wie kann ich was messen? Habe schon ein bisschen was in Erfahrung gebracht was mir jetzt aber nicht Hilft:
Wenn die Kontrolleuchte nichtmal an geht wenn man nur auf Zündung stellt hat man ein Problem in den Erregerwicklungen und wenn sie angeht wenn man Motor abstellt ein Problem mit den Gleichrichterdioden wodurch die Lima wohl Strom zieht!
Das sie aber angeht und nicht ausgeht und wenn man Zündung abschaltet auch nicht anbleibt denke ich hab ich ein anderes problem und der Regler isses nicht. Hat jemand ne einfache Lösung? Ich hab übrigends nicht die Wassergekühlte Lichtmaschine! Hab gehört es gibt aber eine 120A und eine 100A Lichtmaschine für einen 730i BJ 95
Whatever vielleicht gibts hier ja einen der weiß wie man diesen Fehler eingrenzen kann oder systematisch messen kann ohne das ich da anfangen muss zu fummeln oder nur blöd tausche!
Vielen Dank schonmal im vorraus an alle Leser die sich dieses Thema doch nochmal angetan haben und hoffe das dieser Thread einmal ne Allroundlösung erbringt für die doch unterschiedlichen Gründe weshalb eine LIMA den Geist aufgeben kann.
P.S.: Das sie den Dienst bei ungefähr 150tkm einstellt ist eigentlich nicht normal und bedarf vielleicht nur einer kostengünstigen Überholung und keinem Radikaltausch.
Naja gut Glück für alle die vor einem ähnlichen Problemen stehen
Bis dann
__________________
Zylinder statt Kinder
|
|
|
06.06.2007, 15:02
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: 740i (11.94)
|
Hallo 7er Anwärter
Zuserst würde ich prüfen ob die Spannung tatsächlich unter 14V sinkt (wenn Motor läuft); Meßgerät anhalten, und, bei freigeschaltetem BC die Funktion 9 (Bordspannung) vergleichen; wenn gleich dann die Massekontake prüfen. Gibt ne ganze Menge davon; ob alle fest angezogen und nicht oxydiert !!
Wenn dann noch immer nicht, vielleicht in die Werkstatt, Batterie testen lassen; eventuell Kurzschluss in der Batterie !!
Schönen Tag
Erich
|
|
|
06.06.2007, 15:46
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E38 730i V8
|
Batterie ist es nicht
HAbe schon eine neue Batterie eingebaut und die spannung sinkt unter 14V ( wie gesagt sporadisch manchmal funktioniert die LIMA) desweiteren bin ich ausgebildeter Elektroniker und hätte auch die Möglichkeit das Messgerät zu zücken und zu messen ... ich muss nur wissen was?!?! *g* Aber danke schonmal Erich
|
|
|
06.06.2007, 20:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Was heisst sinkt unter 14V,wie weit ??? Der 740i eines Bekannten macht auch nur max. 13,6 Volt auf Test 9,bei mir sind es immer zwischen 13,9 und 14,0 Volt.
|
|
|
06.06.2007, 22:07
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: 740i (11.94)
|
Hi
Bordspannung sollte nicht unter 13V sinken; kann sonst eventuell zu Problemen mit der Elektronik kommen.
Messen am Ausgang der LiMa, an der Batterie. Spannung sollte gleich sein.
Wenn nicht gibt es ein Problem mit den Leitungen. Prüfe bitte unbedingt alle Masse Anschlüsse (Batterie, Karosserie, Motorraum etc.) weiß nicht wo noch überall Masse herumkugelt. Ist ne verdamt haarige Sache das mit der Masse. Kann immer wieder zu Problemen mit diversen Geräten führen.
lg
erich
|
|
|
06.06.2007, 22:10
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hilft zwar nicht bei deinem Problem, aber bei mir liegen auch nur so 13,4- 13,7V an. Probleme mit der Spannungsversorgung gibt´s aber keine. Hast du eventuell 2 Batterien verbaut? Da kann es (Erfahrung aus E 32 Zeiten) Probleme mit dem Nachladen der Batterien kommen.
Gruß Big M
|
|
|
07.06.2007, 10:00
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Ist vielleicht eine der Spannrollen hinüber und die Riemen geben somit zu wenig Strom an die Batterie, oder müssen neue Riemen rein?
Gruß, Andreas
Geändert von Big 7 (07.06.2007 um 11:05 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|