


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.03.2007, 14:28
|
#1
|
Gast
|
Motorhaube geht nicht auf, Seilzug ab !! Hilfe !!!
Hilfe, meine Öllampe leuchtet und die Motorhaube geht rechts nicht auf.
Ich habe schon den Trick mit dem Schraubendreher versucht aber da der Umlenkhebel ab ist funktioniert das nicht. Auch habe ich unten im Schloss kein Loch in das ich einen Schraubendreher stecken könnte
Kann mir bitte jemand helfen (vielleicht kann man das Schloss ja aufbohren ?)
Der BMW Händler meinte ich soll den Wagen da lassen und schon mal einen Auftrag unterschreiben, es könnte teuer werden!
Danke im Voraus !!!
|
|
|
10.03.2007, 14:53
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Gronau
Fahrzeug: E38-730D
|
hallo,
kumpel von mir hatte das gleiche problem,haben allles mögliche versucht,klappte nicht...........haben wir nur mit plasma-schneider aufgekriegt.schließkeil abschneiden und fertig!
|
|
|
10.03.2007, 21:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
11.03.2007, 06:56
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
Niemals zum Freundlichen damit!
Hatte ich letztens auch so ähnlich, Kühlwasser prüfen im BC und die Haube geht nicht auf. Nachdem mir auch beim Stammtisch Essen keiner helfen konnte und die Temp auf bis zu 115 Grad ging bin ich dann zum Freudlichen hier in Wuppertal, weil ich dringende Termine hatte: Die haben drei Tage dafür gebraucht, das Schloß mit roher Gewalt aufgemeiselt, mir dabei eine Streuscheibe zertrümmert, diese dann falsch eingebaut (war sofort Wasser drin). Um einen Leihwagen mußte ich auch echt Druck machen. Defekt war übrigens der Ausgleichsbehälter, wie üblich. Kosten für die ganze Aktion: 700 Euro!!!!
Also lieber selbst das Schloß aufmachen.
Gruß
Frank
|
|
|
11.03.2007, 08:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Zitat von joecool69
Hi Bommi, habe ich schon probiert aber da nichts mehr zum einhaken für den Schraubendreher mehr vorhanden ist geht das alles nicht 
|
Hi, das selbe Problem hatte ich auch einmal, ebenfalls rechts. Ich weis nicht
mehr genau was ich damals gemacht hatte, ich weis nur noch das es ganz
einfach geht wenn man weis wie
Schau Dir einmal an wie die Schlösser bei einem anderen 7er aussehen. Ich
bin dazu zu meiner Werkstatt gefahren und habe die gebeten das ich mal in
einen andeen 7er hineinschauen darf. Da die auch nur die Idee hatten das
das ganze ausgeschweisst werden muß hatten die nichts dagagen. Dort
wo der Seilzug normalerweise hineingeht, da sollte auch der Umlenkhebel sein
der auf den Foto zu sehen ist. An dieser Stelle kann man mit einem kleinen
Schaubendreher hinein gehen und die Verriegelung aufdrücken(!). Das mit
dem drücken ist der eigentliche Trick (obwohl der Seilzug ziehen müsste).
siehe auch hier
Gruß
Martin
Geändert von Martin (11.03.2007 um 08:25 Uhr).
|
|
|
11.03.2007, 18:06
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 750i ( e38 )
|
hallo, bei mir gingen beide schlösser nicht mehr auf, habe es beim freundlichen machen lassen, da meine freie werkstatt und der adac es nicht geschafft haben die haube zu öffnen. kosten punkt knapp 300 euros. und von ein tag zum anderen. war zufrieden.
gruß alex
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|