


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.12.2006, 08:19
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
|
Aussetzer Auf Allen Töppen!!
Hallo Allerseits!
Hab mir vor kurzem einen 4.4er zugelegt. Bj 1998 mit 159000km, Automat.
Nach ca. 2 Tagen hat er angefangen zu ruckeln. Zuerst hab ich das Symptom im Stand bei eingelegter Fahrstufe "D" bemerkt. Auch bei "R" hat er unregelmäßige Zuckkungen. Nachdem ich bei BMW den FS hab auslesen lassen, sagte man mir dass Aussetzer au allen 8 Zylindern das Ruckeln verursacht hätten. Auf Nachfrage worin die Ursache liegen könnte, antwortete man mir zuerst mit Schulterzucken und danach mit der Horrotheorie dass die KATS defekt sein könnten. Diese haben wir aber sowohl im warmen wie auch im kalten Zustand "abgeklopft" und es war kein Anzeichen für eine Zerbröselung erkennbar. Im Vollastbereich steht ja die volle Leistung zur Verfügung. Also wurde der FS gelöscht und man hat mich nach Hause geschickt. Falls wieder Problem - Servicemobil rufen! Alles klar!
So 10km gerfahren - wieder ruckeln. Servicemobil gerufen - die kamen und wieder FS auslesen : Aussetzer auf allen Zylinder!
Der nette Mensch vom Servicemobile meinte: Sicherlich die Spritpumpe!
O.K. am 23.12. noch schnell Spritpumpe organisiert, eingebaut und keine Verbesserung! Also dann den Spritfilter ersetzt.
Am meisten machen sich die Zündaussetzer beim "Cruisen" , also zwischen 70 und 100 im Dregzahlbereich zwischen 1000 und 1700 Umin, wenn man ganz sachte beschleunigen möchte und er wohl richtig anreichern muss.
Werde mir heute noch zwei neue Lambadas besorgen und hoffe,dass das Problem damit gelöst ein wird.
Trotz allem bitte ich Euch um Rat und um Erfahrungsaustausch!
MfG
mastert1m
|
|
|
27.12.2006, 10:35
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Klemm die Lambdas erst mal testweise ab, bevor Du sie ersetzt.
Evtl. gibts auch einen Fehler in der Zündanlage (Steuergerät).
Hast Du da Modifikationen vornehmen lassen?
|
|
|
27.12.2006, 12:07
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
|
Hallo,
danke für deinen Ratschlag aber eine Modifikation hat nicht statt gefunden.
Bitte weitere Vorschläge und Ideen.
|
|
|
27.12.2006, 13:08
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
|
Vielleicht doch Falschluft!
Bin mir mittlerweile unsersicher, dass es was mit den Lamdas zu tun haben könnte. Mein nächster Gedanke war, nach Durchstöbern der einzelnen Threats, dass es diese Membran vor dem Mischrohr sein könnte und er somit flsch Luft zieht.
Wer hat dieses Phänomen schon mal gehabt und was war nach dem Ersetzten dieser Membran?
MfG
mastert1m
|
|
|
27.12.2006, 14:01
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von mastert1m
Bin mir mittlerweile unsersicher, dass es was mit den Lamdas zu tun haben könnte. Mein nächster Gedanke war, nach Durchstöbern der einzelnen Threats, dass es diese Membran vor dem Mischrohr sein könnte und er somit flsch Luft zieht.
Wer hat dieses Phänomen schon mal gehabt und was war nach dem Ersetzten dieser Membran?
MfG
mastert1m
|
Hallo, bei einem Freund war im Sommer das selbe Phänomen wie bei Dir.Bei ihm waren es besagte membrane.Wenn ich es noch richtig in erinnerung habe heissen die Dinger Kurbelgehäuse Entlüftungsmembrane.Das ganze hatte aber wie gesagt die selben Symptome wie bei Dir.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
MfG DaMax
|
|
|
27.12.2006, 15:32
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ja, die Membrane wären eine denkbare Fehlerquelle.
Die sind auch nicht diagnosefähig, was dazu passen würde.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|